Skip to content

Gregor Mendel Cache Mystery Cache

This cache has been archived.

LeCroupier: Hallo M@mba,

da hier seit Monaten keinen Geocache mehr zu finden ist, archiviere ich jetzt dieses Listing endgültig. Somit taucht dieser Cache auch nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auf und blockiert auch keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache verstecken möchtest, kannst du dafür selbstverständlich ein neues Listing anlegen und dieses zur Überprüfung einreichen.

Viele Grüße,

LeCroupier
Volunteer Reviewer for geocaching.com

Regionale Geocaching-Richtlinien für NRW
Geocache Hiding Guidelines
Geocaching HQ Help Center

More
Hidden : 5/18/2012
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gregor Mendel


Schon seit dem Altertum beschäftigen sich die Menschen mit der Verbesserung der Ergebnisse bei der Zucht von Pflanzen und Tieren. Zunächst wandten sie ihre Methoden unbewusst, dann aber aufgrund von Erfahrung immer gezielter an, wobei sich schon damals erstaunliche Erfolge zeigten. Der Augustinermönch Johann Gregor Mendel beschäftigte sich neben seinem Priesteram mit botanischen Studien und erkannte als erster bei Pflanzen Gesetzmäßigkeiten in der Weitergabe von Erbmerkmalen. Im Klostergarten von Brünn im heutigen Tschechien konzentrierte er sich bei seinen Beobachtungen zunächst auf lediglich eine Pflanzenart, die für künstliche Bestäubung gut geeignete Gartenerbse.
Leider wurden die Ergebnisse seiner Studien zu Lebzeiten Mendels kaum beachtet.

Dieser Cache befasst sich demnach mit den Ergebnissen Mendels und weiterführenden genetischen Erkenntnissen, die mit dem Studien von Gregor Mendel ihren Anfang fanden.

Die Startkoordinaten sind natürlich frei gewählt. Um die Finalkoordinaten für diesen Cache zu bekommen, müsst ihr zunächst die Aufgaben bzw. Fragen beantworten.



Aufgabe 1

Neben der Uniformitätsregel und der Spaltungsregel hat Mendel eine weitere dritte Regel postuliert. Die sogenannte Unabhängigkeits- und Neukombinationsregel.

Bei der Kreuzung von Individuen, die sich in zwei oder mehr Merkmalen unterscheiden, verhalten sich die Erbanlagen unabhängig voneinander und können frei kombiniert werden. In der zweiten Folgegeneration treten dem Zufall gemäßalle möglichen Kombinationen der Merkmale in bestimmten Zahlenverhältnissen auf.

Wie lautet die phänotypische statistische Verteilung bei einem dominant-rezessiven Erbgang nach dieser Regel?

Die einzelnen Zahlen müssen summiert werden.
(Endergebnis = A)

Aufgabe 2


Ein Rinderzüchter kauft zwei Hausrinder, eine gescheckte Kuh und einen einfarbigen Bullen. Er ist sehr enttäuscht, dass nur einfarbige Kälbchen geboren werden. Um welche mendelsche Regel geht es hier und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, wie auf Grundlage dieser Kreuzung auch gescheckte Rinder gezüchtet werden können.



Die Zahl der mendelschen Regel sollte mit der Wahrscheinlichkeit multipliziert werden
(Ergebnis = B)


Aufgabe 3



Im Jahre 1901 wurden die unterschiedlichen Blutgruppen entdeckt. Wer machte diese Entdeckung?

Buchstabenzahl des Nachnamens
(Ergebnis = C)

Aufgabe 4

Wir unterscheiden vier Blutgruppen A, B, AB, 0. Die Bluttgruppenmerkmale sind umweltstabil und gehorchen den mendelschen Gesetzmäßigkeiten. Bei ihrer Vererbung handelt es sich um einen dominant-rezessiven Erbgang.
A und B verhalten sich gegenüber 0 dominant. Gleichzeitig tritt das Phänomen der Kodominanz auf. Die Allele A und B verhalten sich bei der Vererbung gleichsam dominant, ohne sich jedoch gegenseitig zu beeinflussen, und bilden so die vierte Blutgruppe AB.

Blutgruppe Blutgruppenanlage
Phänotyp Genotyp
A AA oder A0
B BB oder B0
AB AB
0 00


In einem Krankenhaus werden in einer Nacht vier Kinder geboren und versehentlich nicht gekennzeichnet. Ihre Blutgruppen waren A, AB, B und 0. Die Blutgruppenbestimmung der Eltern Ergab Folgendes:

1) 0 x 0 2) AB x 0 3) A x B 4) B x B

Ordne die Kinder 1, 2, 3 und vier den jeweiligen Eltern 1, 2, 3 und vier zu.

Die jeweiligen Zahlen ergeben eine Endzahl. Diese Ergebnisse müssen multipliziert werden. Die erste drei Ziffern dieser Multiplikation ergeben das Endergebnis.
(Endergebnis = D)

Bsp. Kind 1 mit Eltern 1 ergäbe 11. 


Kind 1 (A) Eltern xx
Kind 2 (AB) Eltern xx
Kind 3 (B) Eltern xx
Kind 4 (0) Eltern xx


Aufgabe 5

Als Mittelwert der Messung der Kerndurchmesser von menschlichen Zellkernen hat sich eine Länge von 7,5 µm ergeben ( 1 µm = 1/1000 mm)



Berechne das Kernvolumen und kalkuliere mit dem Ergebnis, in wie viele Stecknadelköpfe von 5mm Durchmesser kann die genetische Information für rund 7 Mrd. Menschen (Stand 2012) untergebracht werden. Hierbei ist zu beachten, dass auch Zellkerne aus ca. 90 % Wasser bestehen, dieses kommt als Informationsträger natürlich nicht in Frage. 

Die Zahl vor dem Komma mal der ersten Zahl nach dem Komma ist das Endergebnis (Endergebnis = E)


Aufgabe 6

Die Geschwindigkeit, mit der sich Zellen teilen und die einzelnen Phasen durchlaufen werden, kann stark schwanken. Am längsten dauert im Allgemeinen die Interphase und am kürzesten dauern Meta- und Anaphase.



Aus wie vielen Zellen besteht theoretisch ein 8 Wochen alter Embryo, wenn man davon ausgeht, dass eine Mitose etwa eine Stunde dauert und die Zellen zwischen zwei Teilungen sich fünf Stunden "in Ruhe" (Interphase) befinden?

Die tatsächlichen Zahlen liegen deutlich darunter, da bei der Berechnung die Ausdifferenzierung der Zellen nicht mit einbezogen wurde. Die erste Zahl eures Ergebnisses summiert mit der dritten Zahl ergibt das Endergebnis (Endergebnis = F)

Aufgabe 7

Für ein bestimmtes DNA-Molekül wird der Gehalt an den vier Nukleotiden (Basen) A, C, G und T bestimmt. Die Analyse ergibt für Adenin einen Anteil von 27 %. Wie groß ist der Anteil der drei anderen Nukleotide (Basen)?

Die Prozentzahl für Cytosin ist das Ergebnis (Ergebnis = G)


Aufgabe 8

Zeichne zu dem folgendem DNA-Einzelstrang den komplementären Strang.


A-T-G-C-C-A-A-G-C-T-C-G-T-A

Zahlenwert A multipliziert mit C multipliziert mit G multipliziert mit T des komplementären DNA-Stranges ergeben das Endergebnis (Endergebnis = H)



Den Cache findet ihr unter folgenden Koordinaten:

N 51° 26. (A+B+C+D) + 147

E 6° 47. (E+F+G+H) + 556


Gleisanlagen müssen nicht betreten werden, bitte verlasst den Cache wieder so wie ihr ihn vorgefunden habt und tarnt ihn wieder. Das Hinweisschild Privatweg gilt nur für die Einfahrt zu dem Firmengelände und nicht für eueren Weg. Der Cache enthält eine Bonuszahl diese könnt ihr euch für einen zukünftigen Bonus-Cache notieren.

Eure Ergebnisse könnt ihr hier überprüfen.Geochecker.com.




Ein herzliches Dankeschön auch an alle Betatester.


Viel Erfolg und petri cache












Additional Hints (Decrypt)

Nhstnor 2: Qvr Cebmragmnuy zhff zhygvcyvmvreg jreqra. Svany: Obqra / Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)