
Flippern und Geocaching – was auf den ersten Blick grundverschieden zu sein scheint, hat bei genauerer Betrachtung mehr gemeinsam, als nur den Suchtfaktor und die Jagd nach Punkten. Begriffe wie "Multi", "Bonus", "Mystery", usw. werden auch beim Flippern benutzt. Es könnte sogar die ideale Ergänzung zum Geocaching sein, denn manch einer hat mit dem Geocaching angefangen, um damit den Indoor-Stress zu kompensieren. Was einige Wochen ganz gut klappte, entwickelte schnell eine Eigendynamik und nicht wenige haben mittlerweile beim Geocaching mehr Stress, als im Berufsleben. Was liegt da näher als bei einem Indoor-Spielchen vom Outdoor-Stress zu entspannen? Oder auch beides zu verbinden, denn unser Event wird in- und ourdoor stattfinden!
Wir verlagern die Jagd nach Punkten, der Eintragung in die Highscoreliste (FTF), einem Freispiel (Mystery-Final) oder einem Extra-Ball (Bonus-Cache) wieder dahin, wo sie hingehört – in die Flipperhalle! Im Gegensatz zum Geocaching kann man dort für die gesammelten Punkte sogar etwas gewinnen. So kann man sich beim Geocaching wieder ganz entspannt den schönen Seiten dieses Hobbys zuwenden.

In erster Linie möchten wir aber einen schönen Tag mit Euch verbringen. Wer mag, darf sich ab 10 Uhr an über 70 verschiedenen Flippern nach Herzenslust austoben (es wird kein Geld für die Automaten benötigt). Die Teilnehmer am Turnier können sich dadurch schon mal warmspielen. Ab 14 Uhr möchten wir dann mit dem Turnier beginnen. Regeln, Ablauf und Spielmodus wird vor Ort erklärt. Zwischen den Runden wird es immer mal wieder die Möglichkeit geben, dass auch die Nicht-Turnier-Teilnehmer flippern können. Ein paar Event-Caches für zwischendurch werden wir ebenfalls legen. Das Event endet spätestens um 22 Uhr.
Wie es sich für ein Turnier gehört, gibt es auch wertvolle Preise zu gewinnen und die vorderen Plätze bekommen Pokale und Medaillen. Je nach Teilnehmerzahl bekommt möglicherweise sogar jeder einen Preis. Apropos Teilnehmerzahl: Wir begrenzen diese nicht von vorne herein, aber es ist auch klar, dass wir kein Turnier mit 500 Personen spielen können. Bitte meldet Euch deshalb frühzeitig an und vermerkt im "will attend"-log gesondert die Anzahl und Vornamen derer, die am Turnier teilnehmen möchten.
Wir werden vor der Halle einen Grill und Sitzgelegenheiten aufstellen. Das Grillgut bringt Ihr selbst mit. Spenden für die Allgemeinheit in Form von Salaten, Getränken, Brötchen, Kuchen usw. sind gerne gesehen und mögen bitte im Log vermerkt werden. Getränke bringt Ihr am besten ebenfalls selbst mit, sie können aber auch in begrenzter Auswahl vor Ort erstanden werden.
Vom Wetter sind wir relativ unabhängig, denn selbst der Platz vor der Halle ist überdacht. Eine Toilette und Waschmöglichkeiten sind vorhanden. Da das Event auf einem Bauernhof stattfindet, sind wir nicht nur fernab von befahrenen Straßen, sondern es gibt auch für Kinder eine Menge zu sehen. Zusätzlich werden wir für die Kids einen PETling-Weitwurf veranstalten.
Parkt bitte nur an den angegebenen Koordinaten. Sie zeigen auf ein Industriegebiet, in dem es am Wochenende genügend Parkplätze gibt. Wir möchten keine Cachemobile vor der Halle sehen! Ein extra zum Event ausgelegter Multi wird Euch den Weg weisen. Vom Parkplatz aus sind ca. 600m auf guten Wegen zur Event-Location zurückzulegen.
Euer will-attend-Log sollte in etwa so aussehen: "Team Geo-Käscher meldet sich mit 4 Personen als Nummer 32-35 an. Hubert und Berta möchten auch am Turnier teilnehmen."
Anmerkung: Natürlich können am Turnier auch Neulinge in Sachen Flipper teilnehmen! In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts fand man in jeder Kneipe einen Flipper. Heutzutage sind sie aber extrem selten und so dürfte kaum einer von uns die Möglichkeit haben, mit viel Training ins Turnier starten zu können. Das Ganze soll in erster Linie Spaß machen!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme,
Team Nesenbacher