Amtsberg - Lost Numbers
oder auch „Amtsberg und seine vergessenen Nummern“
Geschichte eines Dorfes
Heute möchte ich mal euren Grips ein wenig zum Grübeln anregen. Vor nicht allzu langer Zeit machte ich einen kleinen Spaziergang durch unsere schöne Gemeinde. Dabei fiel mir auf, dass viele ehemalige Handwerksbetriebe nicht mehr existieren oder jetzt eine neue Funktion haben. Ihr bekommt nun von mir die Aufgabe ein wenig in der Geschichte der Gemeinde zu wühlen und unten die Rätsel zu lösen.
Denkt bitte daran: Die oben aufgeführten Koordinaten sind rein fiktiv!
1. Rüstungen nach Maß
Jenil von Dithrichsdorf aus Chemnitz wurde 1352 in einer Urkunde erstmals erwähnt. Ihm wurden Besitztümer und eine Ansiedlung zugeschrieben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Ansiedlung bereits im 13. Jahrhundert entstand, denn bereits 1250 wurde ein Bau einer Kapelle in der heutigen Ortsmitte beschrieben. 1359 wurde der Ort unter der Bezeichnung Ditherichstorf und 1460 als Dittersdorff erwähnt. Die Familie von Einsiedel belehnte den Ort ab 1455, welche die Grundherrschaft über die Besitztümer von Weißbach-Dittersdorf bis 1809 behalten sollten. Das alte Rittergut wurde während der Dreißigjährigen Kriege von kaiserlichen Truppen niedergebrannt. Die Besitzungen der Herren von Einsiedel wurden 1680 geteilt und es entstand eine sebstst&aauml;ndige Herrschaft Weißbach-Dittersdorf. Um 1680 ließen die Besitzer ein Rittergut errichten, welches in einen gewissen Jahr abbrannte und danach nicht wieder aufgebaut wurde.
Wann brannte das Rittergut das 2. Mal ab? Notiert hier die Jahreszahl!
2. Vermessung nach Maß
Die Königlich-Sächsische Triangulation ist auf dem Staatsgebiet des Königreiches Sachsen durchgeführte Landesvermessung sowie die Erstellung eines trigonometrischen Netzes. Ziel war es, das Staatsgebiet wissenschaftlich-geodätisch exakt zu erfassen und mit der Festlegung dauerhaft vermarkter Festpunkte die Grundlage für eine detaillierte Landaufnahmen und ein modernes Kartenwerk bereitzustellen.
(Quelle: Wikipedia) Auch hier im Ort befindet sich solch ein Vermessungspunkt.
Notiert die Jahreszahl der Säule!
3. Bücher nach Maß
Die Gemeindebibliothek befindet sich ja heute, wie jeder weiß, in der Grundschule der Gemeinde im Ortsteil Dittersdorf. Bevor unser Land wieder eins wurde, war die Bibliothek in einem ganz anderen Gebäude untergebracht.
Notiert euch hier die Zahlen auf der blau-weißen Tafel!
ACHTUNG! Das eigentliche Gebäude wurde abgerissen. Ihr findet den Hinweis nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
4. Bilder nach Maß
Der heute in der Dittersdorfer Str. 26 ansässige Foto Herbst war bis 1995 in einem anderen Gebäude untergebracht.
Welche Hausnummer hat dieses Gebäude?
5. Schuhe nach Maß
Auch einen Schuster hatte der Ort bis vor gar nicht so allzu langer Zeit.
Welche Hausnummer trägt das Haus in dem der Schuster seinen „Laden“ hatte?
6. Rezepte nach Maß
Der heute in der Sparkasse Dittersdorf ansässige Dr. Rauh hatte seine Praxis vor der großen Wende in einem anderen Gebäude.
Richtig geraten! Auch hier benötigt ihr die Hausnummer!
7. Fernsehen nach Maß
Der Fachhändler für Radio und Fernsehen ist in einem Gebäude untergebracht, welches nicht allzu weit von unserer Grundschule entfernt ist. Doch dies war nicht immer der Fall. Zu Zeiten der DDR war „Radio Seifert“ in einem anderen Gebäude untergebracht.
Hier braucht ihr den Namen den das ehemalige Gebäude heute trägt! Notiert die Anzahl der Buchstaben!
8. Kinderbetreuung nach Maß
Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ beherbergt den Schulhort, den Kindergarten und die Kindergrippe der Gemeinde Amtsberg. Auch hier war es in der ehemaligen DDR etwas anders. Nicht alle heute hier untergebrachten Einrichtungen waren in diesem Gebäude beherbergt.
Die Lösung dieses Rätsels: Findet heraus welcher der 3 oben genannten Teile nicht im jetzigen Gebäude untergebracht war und notiert, wie sollte es auch anders sein, auch hier die Hausnummer der alten Unterbringung.
So jetzt wird es aber endlich Zeit euch den Weg zum Cache zu zeigen!
1. Quersumme * 2 - 8 = AA
2. Ergibt sich aus der Quersumme der Quersumme = B
Ä 3. Zahlen vor dem Komma + Zahlen nach dem Komma - 6 = C
4. Hausnummer / 2 - 8 = D
Ä 5. Hausnummer - 3 = EE
6. Quersumme / 2 = F
7. Anzahl der Buchstaben / 2 - 2 = G
8. Hausnummer * 2 - 2 = H
N 50° AA.BCD
E 012° EE.FGH
Und jetzt wünscht euch Avery7981 frohes Rätsel raten!
Inhalt in der Starterbox:
Logbuch
Bleistift
Erstfindertrunk
Ü-Ei Figur
Matchbox
Coin
Ob du wirklich richtig stehst siehst du wenn das Licht angeht: 