Skip to content

Im Wald der Hirsche Mystery Cache

This cache has been archived.

Koboi: Cache wird wegen zu geringer Funddichte archiviert. Ich ersetze ihn durch einen Tradi.

More
Hidden : 4/29/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In der weltweit verbreiteten Familie der Hirsche tummeln sich etwa 45 Arten; einige davon sind auch in Deutschland heimisch. Mit etwas Glück kann man also im Harpstedter Forst welchen begegnen. Auf der nahen L776 gibt es auch sehr viel Wildwechsel. Die Koordinaten oben haben natürlich nichts mit dem Lieblingsplatz der Hirsche hier im Wald zu tun. Den muss man erst finden, indem man sich etwas mit den Vertretern der Familie beschäftigt.

Schritt 1: Teile folgende elf Arten in vier Gruppen ein, eine Art bleibt alleine.

Sikahirsch (9, Wanderwegplakette)

Sambarhirsch (4, in Astloch Kopfhöhe)

Rothirsch (6, an Faden im Graben)

Axishirsch (1, in Astgabel)

Mähnenhirsch (6, unter Rindenstück)

Calamianhirsch (7, Steinplatte)

Wapitihirsch (3, hinter Schild)

Damhirsch (3, magnetisch)

Schomburgkhirsch (4, in Astloch fast am Boden)

Baweanhirsch (8, Klettern an dicken Ästen in 3 m Höhe)

Schopfhirsch (2, Futterstelle für Wild)

TIPPS:

a) Drei Gruppen enthalten zwei Arten und eine vier Arten

b) Das Rätsel dreht sich darum, wie die Hirscharten zu ihren deutschen Namen gekommen sind (Wortentstehung/Etymologie). Deshalb klappt das Rätsel nur mit den deutschen Artbezeichnungen. Es geht also nicht um wissenschaftlichen Namen, Systematik oder Verbreitungsgruppen etc. Die Zahlen und Wörter in den Klammern nehmen ebenfalls keinen Einfluss auf die Einteilung. Onlineduden und Wikipedia helfen weiter.

c) Die Namen beruhen auf fünf Kategorien:

Gruppe 1: Färbung (z.B. Schwarzdrossel)

Gruppe 2: Herkunft (z.B. Galapagosschildkröte)

Gruppe 3: Entdecker oder andere Personen (z.B. Przewalskipferd)

Gruppe 4: Äußere Erscheinung (z.B. Bartgeier)

Gruppe 5: Wortdopplungen (mir fällt kein offensichtliches Beispiel ein… ihr werdet es erkennen)

Schritt 2: Der Hirsch ohne Gruppe hilft dir mit seinem Hint beim Finden. Die vier Gruppen bringen dir die Koordinaten: Hierfür die eingeklammerten Zahlen je Gruppe summieren

Schritt 3: Nun kann man mit den vier Summen die Koordinaten berechnen

N 52° AB.CDE E 008° FG.HIJ

Kleinste Summe +45 = AB

Zweitkleinste Summe +865 = CDE

Zweitgrößte Summe +22 = FG

Größte Summe +845 = HIJ

Happy (Deer) Hunting


Geochecker

Additional Hints (Decrypt)

Qerv Anzra fntra qrz Zhggrefcenpuyre orervgf qnf Jrfragyvpur. Reneorvgr aha qvr Haorxnaagra. Ibefvpug orvz Nkvfuvefpu: Rf trug hz qnf "jnehz".

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)