Skip to content

3. JST - Freiherr Knigge Mystery Cache

This cache has been archived.

Lacrimalis: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Viele Grüße
Lacrimalis
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Hidden : 5/16/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


3. JSt - Freiherr Knigge




Der 3. Jenaer Stammtisch
GC20PB3:


Cacheknigge


Zu unseren bisherigen 19 Jenaer Stammtischen hatten wir stets interessante Themen. Diese wollen wir für euch in einer kleinen Cacheserie wieder aufleben lassen.


Dieser Cache soll dir ein paar Verhaltensregeln rund ums Geocaching nahe bringen. Angelehnt an die Lehren von Adolph Freiherr Knigge zu korrekten Umgangsformen im Alltag organisierte das Team Jena am 03.12.2009 den 3. Geocaching-Stammtisch zum Thema Cache-Knigge. Beantworte die folgenden Fragen um den Startpunkt dieses Caches zu lokalisieren.

Welche Verstecke eignen sich für einen Cache auch aus Sicht des Naturschutzes?

  1. große Baumhöhlen
  2. an Baumstümpfen und Wurzeln
  3. Steilwand, in der man Vögel aus nächster Nähe beobachten kann
  4. unter Steinen
  5. tief im Inneren von großen natürlichen Höhlen mit freiem Zugang
  6. künstlich angelegte Tunnel (wenn es kein bekanntes Tierzuhause ist)
Anzahl der richtigen Antworten = A


Was sollte ich beim Legen eines Caches beachten?
  1. Versteck so aussuchen, dass die Cachedose nicht sichtbar ist
  2. Caches in Naturschutzgebieten nur am Wegesrand auslegen
  3. keine Verletzungsgefahr für Cacher
  4. Tier- und Naturschutzrichtlinien und –gesetze
  5. Caches auf Privatgrund grundsätzlich vermeiden
  6. Gedanken zum Listing und dem Weg machen
  7. Bei T5er-Baumkletter-Caches störende Äste entfernen
  8. Difficulty-Terrain-Wertung laut Groundspeak-Empfehlung
Anzahl der richtigen Antworten = B


Nach dem Veröffentlichen des Caches treffen welche der folgenden Aussagen zu?
  1. 1x im Jahr den Cache warten
  2. Cachekontrolle spätestens, wenn Probleme gemeldet werden (z.B. über Note oder Needs Maintenance)
  3. Cache wöchentlich kontrollieren
  4. Anfragen/Emails nicht beantworten
  5. bei Events anderen Cachern großzügig Tipps zu fremden Caches geben
Anzahl der richtigen Antworten = C


Was gehört nicht in eine Cache-Box?
  1. Kondome
  2. Kosmetik-/Parfümproben
  3. Logbuch
  4. Visitenkarten
  5. Zigaretten
  6. Kugelschreiber
  7. Bleistift
  8. Süßigkeiten
  9. Feuerwerkskörper
  10. Tabletten
  11. Buch
  12. Postkarte
  13. Spielzeug
  14. Taschenmesser
  15. Lupe
  16. Alkohol
  17. Trackables
  18. Kleidungsstücke
  19. Müll
  20. Schlüsselanhänger
  21. Lebensmittel
  22. Cachenotiz für Muggel
Anzahl der richtigen Antworten = D


Welche Regeln sollte ich beim Cachen (suchen) befolgen?
  1. Cachehinweise und Finaldose wieder so verstecken, wie man sie vorgefunden hat
  2. Nichts mutwillig zerstören
  3. Keinen Müll hinterlassen
  4. Unauffällig bleiben
  5. Keine gefährlichen Gegenstände in den Cache legen
  6. Fair tauschen
  7. Trackables werden nicht getauscht
  8. Info an Cache-Owner, wenn der Cache beschädigt ist oder das Logbuch voll
Anzahl der richtigen Antworten = E


Was ist beim Loggen eines Caches nicht gern gesehen?
  1. versteckte Hinweise
  2. Kurztexte (z.B. „Gut gefunden. Danke“)
  3. Spoilerfotos
  4. Hilfestellung durch Telefonjoker erwähnen
  5. Beleidigungen
  6. Berechtigte Kritik zum Cache
  7. Als Folgecacher warten bis FTF-Cacher geloggt hat
Anzahl der richtigen Antworten = F


Du findest den ersten Hinweis für deine weitere Suche bei:
N 50° 54. F (E+C) (A+F-C)
E 11° 29. B*D*F-A*D+F


Das Final gibt euch u.a. ein RICHTIG SCHLECHTES Beispiel für den Inhalt einer Cachedose! Bitte tauscht die "falschen" Gegenstände gegen zulässige aus, so dass diese Dose so schnell wie möglich ein Vorbildcache für alle Cacher sein kann!

Viel Spaß wünscht euch
Team Jena




Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf überprüfen.

Additional Hints (Decrypt)

Znaf byy grav riretrf fra, qn ffqvr Trfryy fpunsgyvr orehag reunyg rany fhagre evpug rgjre qrafr vajvyy. Nhp uvz Jny qfv aqtr jvffr Xavttr-Ire unygr afer tryatrs beqreg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)