Skip to content

#26 - Die 2. Teilung 1603 Mystery Cache

Hidden : 5/20/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die 2. Teilung 1603

Schön, dass du dich für diesen Cache interessierst.
Wie Du vielleicht schon bemerkt hast,
ist er der 26. Cache einer Serie
anlässlich des 800.Geburtstages von Anhalt.
Weitere wichtige Informationen findest du beim Bonus dieser Serie:
Doch nun ein bisschen Geschichte:
de.wikipedia.org
Fürst Johann Georg I.
 (* 9. Mai 1567 in Harzgerode; † 24. Mai 1618 in Dessau)

Fürst Johann Georg I. war der Sohn des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt 
und dessen erster Ehefrau, Agnes von Barby.
Bis 1606 regierte Fürst Johann Georg I. auch im Namen seiner jüngeren Brüder. 
Durch das Teilungsabkommen zerfiel Anhalt in Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen, Anhalt-Plötzkau und Anhalt-Zerbst.
Johann Georg I erhielt Anhalt-Dessau sowie das Seniorat. 
Als regierender Herrscher führte er die Reformation insofern weiter, als er vehement die Abschaffung überlieferter Gebräuche und Zeremonien betrieb.

Er gründete am 24. August 1617 die Fruchtbringende Gesellschaft. 
Von seinem Bruder, Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen wurde ihm
der Gesellschaftsname "Der Wohlriechende" und das Motto "mit Süß vermischt" zugedacht. 

Als Emblem wurde ihm eine ausgeblühte Maiblume (Convallaria majalis L.) verliehen. 
Im Köthener Gesellschaftsbuch findet sich der Eintrag von Fürst Johann Georg I. unter der Nr. 9.

Dort ist auch das Reimgesetz verzeichnet, mit welchem er sich für die Aufnahme bedankte:

Das sawr mit süß vermischt
hat sich bald eingeschlichen
Und wie der blumen ruch nicht nur ist süß allein
Also ohn bitterkeit wol mag nichts riechend seyn.

Fürst Johann Georg I. galt auf vielen Gebieten belesen, besonders aber in der Astrologie und der Alchemie.
Er besaß eine bemerkenswerte Bibliothek mit über 3000 Bänden.
Im Alter von 51 Jahren starb Fürst Johann Georg I. am 24. Mai 1618 in Dessau.
 
 Doch nun noch ein paar Infos zum Cache:
N 51° 47.015 E 012° 11.905

Gesucht sind die Dezimalstellen der Finalkoordinaten.

Nordwert:
 Summe der Buchstabenwerte seines Gesellschaftsnamens
plus
 Lateinischen Namens seines Emblems
minus
Neunundvierzig.


Ostwert:
Summe der Buchstabenwerte der ersten beiden Zeilen seines Dankreimes
plus
Fünf

 
 Viel Spass beim Finden wünscht Rösslix


Additional Hints (Decrypt)

Ubymjhez

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)