Skip to content

(Ge)Schichten aus der Geschichte des Heiligen Rock Multi-cache

This cache has been archived.

RocKerlEBen: Da es hier immer wieder zu Problemen kommt und wir nicht gewährleisten können, dass der Cache ohne Müll und sonstiges zu finden ist, schicken wir ihn ins Archiv.

Wir danken alle, die ihn gesucht, gefunden, oder auch nicht gefunden haben.
Wir hoffen, ihr hattet ein wenig Spaß.

Team Rockerleben

More
Hidden : 3/5/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


(Ge)Schichten aus der Geschichte

des Heilige Rock

 

Heilig Rock Wallfahrt 2012

Hallo Geocacher, wir möchten euch ein wenig durch die Geschichte führen und einige Informationen über den Heiligen Rock näher bringen.

Dies ist ein Multicache, der euch über sechs Stationen zur finalen Cachebox führt.

In jedem Micro findet ihr eine Message und die Koordinaten des nächsten Micros.

Für alle Statione gilt: Es müssen keine Steine o.Ä. entfernt werden.

Doch nun zur Geschichte des Heiligen Rocks

 

Station 1:

Der Heilige Rock, so wie er heute zu sehen ist, besteht nach textil-archäologischen Forschungen aus 6 verschiedenen Gewebeschichten. In verschiedenen Epochen hat man das Gewebe des Heiligen Rocks mit schützenden Hüllen umgeben, um ihn so der Nachwelt zu erhalten.
Die innerste Schicht, ein Wollfasergewebe, stammt zeitlich aus der Antike und geographisch aus dem Orient. Es ist also durchaus möglich, dass Jesus dieses Gewand getragen hat. Streng beweisen lässt sich das allerdings nicht – aber auch das Gegenteil nicht…

 

 

Station 2: 1512 - Traut Euch was…

Reichstag 1512: Kaiser Maximilian lädt alles, was Rang und Namen hat im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, nach Trier. Der Kaiser hat vom Heiligen Rock gehört – nie wurde er gezeigt, weil man im Mittelalter glaubte, kein sündiger Mensch dürfe das Kleid des Herrn ansehen. Der Kaiser will’s trotzdem wissen und lässt den Schrein öffnen.
Da sagen die selbstbewussten Trierer Bürger: wenn das der Kaiser darf, dürfen wir es auch! Bischof und Domkapitel ziehen mit – so kommt es zur ersten Heilig-Rock-Wallfahrt.

 

 

Station 3: 1200 Jahre verborgen

Wo war der Heilige Rock vor dem ersten öffentlichen Zeigen von 1512? Seit dem 4. Jahrhundert weiß man in Trier von einer Reliquie Jesu – also von einem Gegenstand, den Jesus besessen haben soll. In der Mitte des Doms gab es seit dem 4. Jahrhundert einen rätselhaften kleinen Raum, einige Meter unter dem heutigen Fußboden. Was darin war, ist nirgendwo genau verzeichnet. Aber: Graffitis an den Wänden dieses Raums, die durch die Archäologen freigelegt wurden, stammen aus dem 4. Jahrhundert und zeigen ausnahmslos Christus-Anrufungen. Deutung: in der Mitte des Doms wurde etwas Wertvolles mit Bezug auf Jesus aufbewahrt – wahrscheinlich das Textilstück, das später durch verschiedene Schutzhüllen die Gestalt des heutigen Heiligen Rocks bekommen hat – kein anderes Objekt ist bekannt, das zu dieser zentralen Rolle im Dom passen würde.

 

 

Station 4: Die Reise der alten Dame

Wie kam der Heilige Rock überhaupt nach Trier?  - Wir schreiben das Jahr 328 n. Chr. Helena, die 70jährige Mutter des Römischen Kaisers Konstantin I., kommt von einer ausführlichen  Pilgerreise nach Palästina zurück in ihr Haus – nach Trier, dem damaligen Augusta Treverorum. Im Gepäck hat sie verschiedene Gegenstände aus dem Leben Jesu, die sie in Jerusalem bei Ausgrabungen gefunden hat: das Kreuz, ein paar Nägel und das Kostbarste, den Leibrock, das Gewand Jesu. In Jerusalem erinnert eine Kapelle, heute tief unter der Oberfläche in der Grabeskirche, an ihren Besuch. Sie schenkt die wertvollen Stücke dem Bischof Agritius, dem 4. Bischof von Trier, der später, als sie schon lange in Rom lebt, ihren Palast zum ersten Dom in Deutschland umbauen wird.

 

Der heutige Bischof, Stephan Ackermann, ist der 103. Bischof von Trier. Über viele Jahrhunderte ist der Trierer Dom, der frühere Palast der Helena, immer wieder durch Umbau, Anbau, Kriege und Zerstörungen verändert worden. Aber noch heute lässt sich sein Ursprung im Palast der alten Dame erkennen.

 

 

Station 5: „Von oben bis unten ohne Naht“

Der Heilige Rock wurde Jesus  unmittelbar vor der Kreuzigung weggenommen. Johannes vermerkt in seinem Bericht (Evangelium), dass dieses Gewand ein auffälliges Merkmal hatte:  Nachdem die Soldaten Jesus ans Kreuz geschlagen hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen. Sie nahmen auch sein Untergewand, das von oben her ganz durchgewebt und ohne Naht war. Sie sagten zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. (Joh 19, 23)

Von oben bis unten durchgehend ohne Naht: oft haben solche kleinen Details bei Johannes einen tieferen Sinn – der Leser soll darüber nachdenken. Die Mystikerin Adrienne von Speyr deutet es so: „Oben“ ist der Himmel, „Unten“ ist die Erde – Jesus verbindet Himmel und Erde ohne Naht, ohne Bruch, weil er selbst diese Verbindung ist – und man kann das an ihm sehen: wie an dem nahtlosen Gewand, das ihn umhüllt.

 

 

Station 6: „Von ihm ging eine Kraft aus“

Manche Berichte aus dem Leben Jesu erwähnen ausdrücklich sein Gewand. Ein Beispiel: Darunter war eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutungen litt. Sie war von vielen Ärzten behandelt worden und hatte dabei sehr zu leiden; ihr ganzes Vermögen hatte sie ausgegeben, aber es hatte ihr nichts genutzt, sondern ihr Zustand war immer schlimmer geworden. Sie hatte von Jesus gehört. Nun drängte sie sich in der Menge von hinten an ihn heran und berührte sein Gewand. Denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Sofort hörte die Blutung auf und sie spürte deutlich, dass sie von ihrem Leiden geheilt war. Im selben Augenblick fühlte Jesus, dass eine Kraft von ihm ausströmte.

(Mk 5, 25-30)

Viel Spaß beim Suchen

wünscht euch

Team rocKerlEBen

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)