Skip to content

Tauchener Braunkohle EarthCache

Hidden : 2/8/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





Tauchener Braunkohle










Braunkohle…


ist ein fossiler Brennstoff, der zur Energieerzeugung verwendet wird.


ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein.


entstand im Erdzeitalter Tertiär (vor 65 Mio. bis 2,6 Mio. Jahren vor unserer Zeit)


besteht, ähnlich wie Steinkohle, aus abgestorbenen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, welche nach einer Überdeckung mit verschiedenen Sedimenten unter Druck und Luftabschluss den geochemischen Prozess der Inkohlung durchlief.


unterscheidet sich gegenüber der Steinkohle durch einen höheren Schwefelgehalt und eine gröbere, lockere und porösere Grundmasse, in der mitunter auch ganze Baumstümpfe enthalten sein können.


wird in größeren Mengen in der heutigen Zeit nur noch im Tagebau abgebaut.


wurde im Jahr 2006 weltweit mit einer Gesamtmasse von 966,8 Mio. Tonnen abgebaut.


Endstehung Braunkohle…


Der Ursprung der Braunkohle geht auf die Pflanzenwelt und die vor Jahrmillionen entstandenen Torfmoore zurück, die im Lauf der Erdgeschichte mehrfach von Meeres- und/oder Flussablagerungen überdeckt wurden.
Die Hauptepoche der Entstehung der Braunkohle ist die Mitte des Tertiärs, das Miozän vor 15 Mio bis 20 Mio Jahren.


Im Tauchener Braunkohlerevier handelt es sich um epirogenetischen Lagerstätten, die durch langsame, stetige und langanhaltende Senkungen großer Erdkrustenteilen entstanden sind.


Besonderheiten Tauchener Braunkohle


Die Tauchener Braunkohle hat bei relativ hohem Wassergehalt (um 40 %), geringem Aschengehalt (3,4-9,2 %) und geringem Schwefelgehalt (1,2-1,9 %)

einen unteren Heizwert von 3000-4000 kcal/kg, der mittels des Kohletrocknungsverfahrens noch wesentlich erhöht werden könnte.


Nach den Angaben der Tauchener Kohlen Industrie AG beläuft sich das Restkohlenvermögen auf 3,4 Mio t. Zur Abklärung und Sichtbarmachung des Restvermögens werden 5 Untersuchungsbohrungen vorgeschlagen, in welchen die Kohle bei Teufen zwischen 40 und 200 m zu erwarten wäre.


Bergwerk Tauchen


Der Ort Tauchen hatte vor 50 Jahren ein bedeutendes Braunkohle-Bergwerk. Dort waren einst 500 Personen beschäftigt. Nach der Neufelder Hanf-Jute-Fabrik war das der zweitgrößte Industriebetrieb des Burgenlandes. Im Drei-Schicht-Betrieb wurden bis zu 600 Tonnen Braunkohle täglich unter Tag abgebaut. Mit Hilfe einer Seilbahn wurde die Kohle zum Bahnhof Oberschützen befördert.


Die Tauchener Braunkohle wurde zuerst großteils in Wien verkauft, später war das Fernheizwerk Pinkafeld der größte Abnehmer. 

Um 1960 beschäftigte der Bergbau Tauchen noch an die 500 Mitarbeiter - der kleine Ort war damit ein bedeutendes Wirtschaftszentrum.


1967 kam das Aus für den Bergbau in Tauchen. Wegen Unrentabilität wurde der Abbau der Braunkohle eingestellt. 450 Bergarbeiter verloren ihren Job. 


Heute zählt Tauchen 170 Einwohner, an den Braunkohleabbau im Dorf erinnert nur mehr das leerstehende Verwaltungsgebäude des einstigen Bergbaubetriebs.



Eure Aufgaben



  1. Wie wurde Braunkohle früher genannt?

  2. Wie ist die Chemische Zusammensetzung von Braunkohle?

  3. In welchem Jahr wurde hier die erste Kohle gefördert?

  4. Welchen Heizwert (kJ) hat die geförderte Rohkohle bezogen auf 1000g!

  5. Welche Schicht bedeckt die Tauchener Braunkohle?

  6. Mach ein Foto von dir(Freiwillig) oder deinen GPS vor dem Turm!


Sende ein Mail mit den beantworteten Fragen an mich. Du brauchst meine Logerlaubnis nicht abzuwarten. Wenn etwas nicht passt melde ich mich!


Happy Caching

Fipsi


Fipsi


Tauchener Braunkohle






Lignite…


… is a fossil combustible that is used to generate energy.


is a brownish-black, mostly loose sedimentary rock.


was formed in Tertiary age before 65 million to 2.6 million years ago.


is similar to stone coal, from dead trees, shrubs and plants, which after covering with different sediments under pressure and exclusion of air completed the geochemical process of carbonization.


differs from stone coal with a content level of sulfur and a coarser, loose and porous base in which even whole tree stumps can be included.


is mined in large quantities only in open pits in present time.


Genesis Lignitie


The origin of the lignite (brown coal) are the plants and the peat bogs formed millions of years ago, which were covered serveral times by sea or river sediments during geologic history. The main period of the genesis of lignite is the middle of the Tertiary, the Miocene epoch 15 million to 20 million years ago.


The Tauchener lignite mining area is an epeirogenetical deposit, which is caused by slow, steady and long-lasting depression of large parts of the earth's crust.


Special features Tauchener lignite


The Tauchener lignitie has a relatively high water content (40%), low ash content (3.4 to 9.2%) and low sulfur content (1.2 to 1.9%) a lowerheating value of 3000-4000 kcal/kg which could be by means of the coal drying process have substantially increased.

According to the coalindustry Tauchener AG, the residual carbon assets amount to 3.4 million tons. For evaluation and visualization of the residual assets 5 Investigation holes are proposed to be expected in which the coal at depths 40-200 m would be.


Mine Tauchen


50 years ago the place Tauchen had had a major lignite-mine. There once had been 500 people employed. It was the second largest industrial company in Burgenland, after the Neufelder „Hanf-Jute-Fabrik“. In three-shift operation up to 600 tonnes of lignite were mined daily.  With the help of a cable car , the coal was transported  to the station Oberschützen.


At first the lignite of Tauchen were seld in Vienna, later on the heating plant of Pinkafeld was the main buyer.


Around 1960 the mine of Tauchen employed around 500 people – the small place became an important economic center.


In 1967 the mine of Tauchen came to an end.

The mining of lignite had been stopped because of unprofitability. 450 miners lost their job.


Today Tauchen still counts 170 inhabitants. Only the empty vacant office building reminds of the lignite mining of the former mining operation.

Your tasks


  1. How was lignite called before?

  2. What is the chemical formula of lignite?

  3. In which year was the mining started?

  4. What is the calorific value (kJ) of 1kg raw coal!

  5. Which layer covers Tauchener lignite?

  6. Take a photo of yourself (Optional) or your GPS in front of the tower!


Send a mail with the answered  questions to me. You don´t need my permission to log. If something is wrong, I contact you!

Happy Caching

Fipsi

Quellverzeichnis


http://www.geologie.ac.at/filestore/download/AL0003_081_A.pdf


http://bglv1.orf.at/stories/490835


http://de.wikipedia.org/wiki/Braunkohle


http://www.google.at


http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Burgenland


Additional Hints (No hints available.)