Stellwerk "BONUS" Cache von den Bahnübergängen Mystery Cache
Stellwerk "BONUS" Cache von den Bahnübergängen
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(regular)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Wenn alle Cache Bahnübergang 1-5 mit den entsprechenden hinweisen gesammelt wurden, hat man die Koordinaten zum Cache "Stellwerk". Ich wünsche allen viel Spaß dabei.
Diese oben angegebenen Koordinaten stimmen natürlich nicht mit dem Cache überein ! Stellwerk heißt dieser Cache weil er nicht weit vom Museums Stellwerk in Lehrte ist. Beschreibung siehe unten. Um ihn zu lösen müssen zuerst 5 Cache in Lehrte gelößt werden. Diese Cache sind auch alle einzeln für sich als Tradi zu loggen möglich. Es wären sogar noch zwei ehemalige Bahnübergänge in der Kernstadt mehr, aber leider gibt es da ein Konflikt mit den 161 Metern. Es handelt sich um folgende Cache: Bahnübergang 1, Hier ist der Weiße Buchstabe auf blauen Grund zu notieren Bahnübergang 2, Hier ist der Buchstabe zu notieren Bahnübergang 4, Hier ist der Schwarze Buchstabe auf weißen Grund zu notieren Bahnübergang 3, Hier ist der Schwarze Buchstabe auf weißen Grund zu notieren Bahnübergang 5. Hier ist der Schwarze Buchstabe auf weißen Grund zu notieren Jetzt nur die Passenden Zahlen raus suchen A= 7 G= 4 M= 4 S= 3 Y= 2 B= 4 H= 0 N= 8 T= 1 Z= 8 C= 3 I= 7 O= 4 U= 5 D= 2 J= 0 P= 8 V= 9 E= 3 K= 2 Q= 2 W= 0 F= 1 L= 6 R= 1 X= 2 KO für Stellwerk = 52° 22. Bahnübergang 1, Bahnübergang 2, Bahnübergang 5 009° 58. Bahnübergang 3, 0 ist gesetzt , Bahnübergang 4 .......und jetzt ab zum " Stellwerk " ------------------------------------------------------- Lehrter Museumsstellwerk Lpf Mechanische Stellwerktechnik Das Museumsstellwerk Lpf ist ein historisches Stellwerk in Lehrte. Das denkmalgeschützte Gebäude liegt im Westen des Personenbahnhofes Lehrte zwischen den noch in Betrieb befindlichen Strecken nach Hannover und Celle. Das Gebäude wurde 1896 errichtet, während die technische Einrichtung des mechanischen Stellwerkes von 1912 stammt. Bis Oktober 1986 wurde von hier aus der Lehrter Personenbahnhof kontrolliert und zusammen mit den anderen Stellwerken gesteuert. Das Kürzel „Lpf“ leitet sich aus dieser ehemaligen Funktion ab. Es steht für Lehrte Personenbahnhof Fahrdienstleiter. Der Modelleisenbahnverein Lehrte übernahm nach der Stilllegung das Gebäude von der Deutschen Bundesbahn mit dem Ziel, es als Museum zu erhalten. Im Rahmen dieser Bemühungen werden die historischen Anlagen gepflegt und einsatzbereit gehalten. So ist auch die über 20 Meter lange Hebelbank der Bauart Jüdel erhalten geblieben. Da die Seilzüge zu Weichen und Signalen nicht mehr vorhanden sind, können Museumsbesucher an den Stelleinrichtungen Hand anlegen. Eine 21 Meter lange und drei Meter breite Modelleisenbahnanlage befindet sich im ehemaligen Spannwerksraum im Erdgeschoss des Gebäudes. Diese stellt die Situation am Lehrter Bahnhof um 1960 dar. Das Museumsstellwerk Lpf ist an jedem vierten Sonntag im Monat von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Additional Hints
(No hints available.)