Skip to content

Lost Place k.k. Südwestbahn Multi-Cache

Hidden : 1/5/2012
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Offset-Eisenbahncache wo man die ehemalige Gleisanlage getrost betreten kann - da die Besitzverhältnisse nicht ganz geklärt sind, überlasse ich es jedem ob oder ob nicht...! A safe offset-exrailwaycache – no problem to walk on the wheel track but it may cause Problems because of private property!

Um den Cache zu heben sieh dich an den Headerkoordinaten um – ein echter Geisterbahnhof. Da die eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung bereits 2010 abgelaufen ist, handelt es sich rechtlich um keine Eisenbahn im Sinne des Eisenbahngesetzes mehr und die Anlage kann daher aus diesem Grunde frei betreten werden. Es ist jedoch jeder für sein Handeln selbst verantwortlich - die Strecke in 6m Breite wurde angeblich an die "Plattl GmbH." Tochtergesellschaft der Firma Zöchling in Hainfeld verkauft! Die Bahnhofsgebäude sind an private Personen verkauft worden. Der Gerichtsbergbahnhof gehört nun einem Herrn, der selbst in einem Bahnhof aufgewachsen ist und sich einen Jugendtraum erfüllt hat. Er ist grundsätzlich freundlich - es wird aber dennoch dringend gebeten unauffällig zu agieren. Die Plattl GmbH. hat nun, um mögliche Haftungen auszuschließen, alle irgend "gefährlichen Objekte" mit Bauzäunen versehen - ob man diese ignoriert ist jedem selbst überlassen....

Nun zum Cache: An den Headerkoordinaten steht das nun private Bahnhofsgebäude. Suche das letztes Relikt der alten Zugsteuerung (Richtung Tunnelportal) - hier findest du die kryptisierten Finalkoordinaten. Es ist aber sicher nicht schwer, diese umzuwandeln!

Die Südwestbahn, auch Leobersdorfer-Bahn und ihre tragische Geschichte:
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2004 fährt der letzte planmäßige Personenzug über den Gerichtsberg.
Mai bis Oktober 2005 fährt der Erlebniszug Triestingtal jeden Sonn- und Feiertag von Wien Süd nach Lilienfeld, meist mit schöner Nostalgiegarnitur, Radwaggon und an der Spitze eine Dieselelektrische Lok R 2050, über den Gerichtsberg. Während dieser Zeit werden auch die jeweiligen Bahnhöfe wieder mit Personal besetzt.
Seit Einstellung des Erlebniszuges am 26. Oktober 2005 ist die Stecke verwaist, die Geleise verwachsen. 2010 übernimmt die NÖVOG die Strecke und versucht mit einem privaten Betreiber einen touristischen Draisinendienst für Radfahrer einzurichten – das Projekt scheitert jedoch. Der NÖ Straßendienst (!!!) sollte die Strecke erhalten – die erforderlichen Geldmittel bleiben aber aus – der Verfall schreitet fort! 2015/2016 wurden die Schienen an eine deutsche Firma verkauft und von dieser abgebaut - der Erlös aus dem Alteisen sollte ursprünglich für den Bau eines Radweges verwendet werden. Die Gemeinden sind nun aufgefordert die Strecke zu pachten um den Radweg aus eigenen Mitteln zu errichten - man wird sehen, was die Zukunft bringt....

Bau der Bahn:
Erstmals wurde 1869 von dem Gutsbesitzer Adolf Freiherr von Pittel und dem Bauunternehmer Peter Giacomozzi vorgeschlagen, das Traisen-, Gölsen- und Triestingtal für die Verbindung der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn mit der Südbahn zu nutzen.
Im Jahre 1875 wurde der Bau der Strecke St.Pölten - Leobersdorf samt der Zweigbahn nach Schrambach der Firma Carlo Ronchetti übergeben. Als Sitz der Bauleitung wurde der Markt Hainfeld gewählt.
Nach Vollendung der Trassierungsarbeiten und gründlicher Überprüfung der abgesteckten Strecke, kam der Oberbau, die Schwellen und die Schienen, die Schotterfüllungen, Errichtung der Bahnübergänge und Stationen, bis schließlich zum Setzen der Kilometersteine.
Nach Eintreten von finanziellen Schwierigkeiten mussten die Bauarbeiten für kurze Zeit eingestellt werden, da das Konsortium seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen konnte. Sie mussten ihre Stammaktien der Regierung anbieten, die aber nur den zehnten Teil des Normalwertes bezahlte und damit billig in den Besitz der gesamten Stammaktien gelangte.
Am 1. September 1877 konnte die Strecke Kaumberg-Leobersdorf und am 3. Oktober 1877 die Strecke Kaumberg - St.Pölten als "k. k. Niederösterreichische Südwestbahn" eröffnet werden.

English:
To find the final coordinates just look round – it´s real ghoststation with some old railway equipment. You have to find the signal and decrypt the given information there. It is up to you to neglect the fences....
Happy hunting TF135

Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur vfg tranh npumrua Zrgre hagre qrz Trevpugforetcnff haq avpug nz Obqra / pnpur vf rknpgyl rvtugrra zrgref orybj fhesnpr naq abg ba gur sybbe!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)