Skip to content

Quilt-Geschichte Mystery Cache

This cache has been archived.

joregi: Hier hat die Vegetation auf der ganzen Linie gewonnen: Es gibt kein Durchkommen mehr.

Der Quilt wandert ins Archiv.

joregi

More
Hidden : 12/27/2011
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Quilt ist eine Decke, die aus drei Teilen besteht:

• einer Rückseite,

• einem Innenteil, mit einer Füllung aus Wolle oder ähnlichem Material sowie

• einem Vorderteil, das in der Regel aufwändig mit Mustern oder realen Szenen gestaltet ist.

Dem Vorderteil misst die Quilterin/der Quilter die größte Bedeutung bei, und so entstehen häufig regelrechte Kunstwerke. Zur Verwendung kommen sowohl neue Stoffe als auch gebrauchte. Im letztgenannten Fall eine sehr gute Möglichkeit, ausgedienten Kleidungsstücken etwa, zu einem zweiten Leben zu verhelfen.

Neben dem kunstvoll gestalteten Vorderteil wird aber auch dem Innenleben hoher Wert beigemessen. Ob das Vlies nun aus reiner Wolle oder Synthetic oder aus einer Mischung besteht, hat entscheidenden Einfluss auf die Wirkung des Quilts, wenn man sich mit ihm zudeckt.

Bei der Herstellung eines Quiltes werden die drei Lagen zunächst einzeln bearbeitet: Die Rückseite ist in der Regel eine einfach gestaltete Stofffläche, das Innen-Vlies wird auf das gleiche Maß gebracht und das Vorderteil entsteht als Patchwork kunstvoll aneinandergefügter Stoffteile, oftmals in abstrakten Formen, aber ebenso häufig als reale Szenen oder farbenprächtig gestaltete Bilder. Abschließend werden die drei Lagen mit feinen Heftstichen miteinander verbunden. Diesen Vorgang nennt man quilten.

Um Quilts ranken sich viele Geschichten.

Hier ist eine recht schaurige aus dem 18. Jahrhundert:


Es hatte ein reicher Farmerssohn ein Verhältnis mit dem Dienstmädchen der Familie. Dieses machte sich fortan große Hoffnung auf eine Ehe mit dem Sohn und Erben. Der allerdings entschied sich für eine Frau aus reichem Hause, heiratete diese und bewohnte mit ihr das elterliche Anwesen. Das Dienstmädchen war nun gezwungen, als Zofe für Ihre Rivalin, die junge Herrin, zu arbeiten.

Zwar nahm sie die Schmach äußerlich gelassen, schmiedete aber insgeheim einen perfiden Plan:

Sie nähte für die junge Herrin einen Quilt, den diese als Bettdecke nutzen konnte. Das Muster des Quilts gestaltete sie kunstvoll aus bunten Stoffen.



Sie wählte Szenen mit Motiven aus der Natur: Raben waren eingearbeitet und eine Katze, die als Engel über allem schwebte. (Schon ein Hinweis auf ihre abscheuliche Absicht?) Aber auch Elche fanden sich sowie ein Rentier. Nur Menschen fehlten völlig. Dagegen verteilte sie großzügig Tannenbäume (von denen einer allerdings so geringe Kontraste zum Untergrund aufwies, dass er eigentlich nicht zählen konnte) und Pilze (denen ihre Giftigkeit jedoch nicht anzusehen war).

Die Herrin war so begeistert von dem Kunstwerk, dass sie nur noch diesen Quilt als Decke benutzte, wenn sie ihren Mittagsschlaf hielt.

Zu dieser Zeit erkrankte sie plötzlich an einer unbekannten Krankheit, die niemand heilen konnte. Obwohl man die bedeutendsten Ärzte konsultierte, konnten auch diese ihr nicht helfen, und sie verstarb binnen Jahresfrist.

Der junge Witwer verfiel in Schwermut und vernachlässigte sein Anwesen. Die Dienerschaft machte sich alsbald aus dem Staub. Nach seinem frühen Tod kam das heruntergekommene Anwesen unter den Hammer.

Eine Sammlerin ersteigerte den Quilt, der sich in einem erbärmlichen Zustand befand. Bei dem Versuch, das kunstvolle Muster zu restaurieren, musste sie den Quilt öffnen. Dabei machte eine schaurige Entdeckung:

Über die gesamte Innenfläche des Quilts verteilt fanden sich giftige Pflanzenteile. So hatte die um ihre Liebe betrogene Zofe fürchterliche Rache an ihrer Herrschaft genommen.


Ob die Geschichte wahr ist, lässt sich nicht mehr belegen, wahr ist aber,
dass in jedem Quilt mehr steckt, als sein Äußeres, das wir bewundern.


Gold-Medaille

hollafee und

NobodyOE

     
Silber-Medaille

Lusebrink und

Schleimpilz

    

-TRS- und

I-want-your-Cache 

Additional Hints (Decrypt)

(Xerhmfpuyvgm-Fpuenhoraqerure zvgoevatra.) Vfg mhemrvg avpug aögvt! [Die Eigentümer stehen für weitere Hinweise gerne zur Verfügung.]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)