Skip to content

Alpine Faltungen am Ferdenrothorn EarthCache

Hidden : 10/8/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Alpine Faltungen am Ferdenrothorn

Das Lötschental und insbesondere die Gegend des Lötschenpasses wurde auch schon als Museum für Geologie benannt. Die Region um den Lötschberg ist dank den beiden Tunnelbauten geologisch der am besten erforschten Gegenden der Schweiz. Hier kann man insbesondere die Entstehung der Alpen durch die Faltung erkennen 

Doch zuvor erst einmal die Frage, wie alles Begann

Entstehung der Kontinente bis zu alpinen Faltung


Die Erde ist im Inneren nach wie vor teilweise flüssig, gewaltige Energien halten die Erdkruste in Bewegung. Vor 320 Mio. Jahren, gab es nur die beiden Kontinente, Laurussia im Norden und Gondwana im Süden. Diese beiden Landmassen trieben auf dem Urmeer zusammen und bildeten vor rund 250 Mio. Jahren den Superkontinent Pangäa (gesamte Erde).Vor rund 230 Millionen Jahren, also im Erdmittelalter, brach der Superkontinent Pangäa auseinander. Die amerikanische spaltete sich von der europäisch-afrikanischen Landmasse ab, der Atlantik dehnte sich aus. Später löste sich auch die afrikanische Landmasse von der europäischen. Dadurch entstand zwischen Afrika und Europa ein Ur-Mittelmeer namens Tethys, das sich wegen des Auseinanderdriftens der Kontinente Afrika und Europa immer weiter öffnete.

Die Erdkruste besteht also aus riesigen Platten. Im Wesentlichen bildet jeder Kontinent und der Boden jedes Ozeans eine solche Platte. Vor mehr als 100 Millionen Jahren war die Gegend des Lötschenpasses flach und auch von dem Thetysmeer überflutet. In diesem Meer wurden durch die Erosion von früheren Gebirgen viel Sand, Ton, Mergel und kalk abgelagert. Diese jetzt versteinerten Schichten nennen die Geologen Sedimentgesteine.

Der afrikanische und der europäische Kontinent sind im Verlaufe von Millionen Jahren immer weiter auseinander gedriftet und haben dieses Meer im wahrsten Sinne des Wortes verschluckt. Während der größte Teil des Meeresgrundes unter dem afrikanischen Kontinent verschwand, wurden Teile der Sedimentschichten wie Späne abgehobelt. Diese nehmen heute alle möglichen Stellungen zwischen horizontal und vertikal ein und bilden einen grossen Teil der Berge in der Gegend des Lötschenpasses, das Balmhorn zum Beispiel mit seinen fast horizontalen Schichten.

Vor etwa 40 Millionen Jahren sind dann die afrikanische und die europäische Platte direkt aufeinandergeprallt, dabei schob sich die afrikanische Kontinentalplatte unter die europäische. Durch diese Kollision erschütterten gewaltige Erdbeben Mitteleuropa, setzten im Innern der Erde gewaltige Druckkräfte frei. Durch Reibung entstanden hohe Temperaturen, die Gesteine ohne weiteres verformen und sie sogar in ihrer chemischen Zusammensetzung ändern können. Die bis dahin flach übereinander liegenden Gesteinsschichten wurden zusammengedrückt und aufgefaltet, u¨bereinander geschoben und gestapelt – aus der Tethys entstanden die Alpen, der Jura und die Voralpen.

Ferdenrothorn mit Lötschenpasshütte.
Die Schichten am Ferdenrothorn erinnern an einen gefalteten Teppich
.

Die Faltenrücken, die als Inseln aus der Tethys auftauchten, wuchsen in eine Höhe, die weit u¨ber ihrer heutigen liegt. Die heutige Gestalt der Berge ist allerdings auch stark durch die Erosion, d. h. durch Abtragung von Stein und Erde durch Gletscher und Regenwasser, in den bisher vergangenen Jahrmillionen bestimmt. Schon ein sehr geringer, kaum wahrnehmbarer Abrieb von einem hundertstel Millimeter pro Jahr reicht aus, um in 40 Millionen Jahren 400 Meter Gebirge abzutragen! Wie hoch die Alpen bei ihrer Entstehung wirklich waren und wie sie damals aussahen, lässt sich heute kaum mehr rekonstruieren.


Um diesen Cache zu loggen, sende mir bitte eine Mail mit den Antworten zu folgenden Fragen:

  1. Wie glaubst Du sind diese charakteritischen Teppichfalten entstanden. Bitte beschreibe den möglichen Vorgang, die zu dieser Struktur führten.
  2. Welche metamorphen Gesteine, aus denen fast das ganze Lötschtal besteht, können hier gefunden werden.
  3. Bitte füge deinem Log eine Skizze vom Ferdenrothhorn mit seinen Faltungen bei.
  4. Optional würde ich mich sehr über ein Logfoto von Dir in der Lötschenpassregion freuen.

 

Additional Hints (No hints available.)