Knochenhaus Mystery Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
In diesem Steinhaus außerhalb des Ortes Grenzau wurden früher Knochen gekocht und getrocknet. Aus olfaktorischen Gründen war diese Lage sehr geeignet, auf deutsch: es stank.
Die Knochenkocherei, das sogenannte Knochenhaus bestand aus einem großem Kessel und Trockenflächen. Es wurden Knochen und Hörner angeliefert, sofort ausgekocht und anschließend von Fleisch und Fettresten per Hand gereinigt. Danach legte man sie zum Trocken aus und verkaufte ausgewählte Knochen und Hörner an Knopffabriken. Den Sud wurde zur Weiterverarbeitung an die Seifensiederei in Engers verkauft. Die Knochenreste wurden in der der Öl- und Knochenmühle in Grenzau zerstampt und als Dünger veräußert. (Das Gebäude steht bei 27.057 und 39.429.) Mitte der 1830er Jahre machte das Knochenmehl als Düngemittel großes Aufsehen. Man zerstampfte die Knochen in Knochenmühlen bis sie fein gemahlen waren. Dieses Produkt wurde häufig mit Humuserde bzw. Mist vermischt oder in Jauchegruben geschüttet, um das Mehl anfaulen zu lassen. Vornehmlich bei der Wiesenverbesserung oder zur Versorgung leichter und sandiger Böden setzten es die Verbraucher ein. Die das Knochenmehl herstellenden Knochenmühlen erlebten im 19. Jahrhundert eine wahre Blütezeit. In der Rheinprovinz waren allein 154 zu finden. Mit der Herstellung des Knochenmehls war in den meisten Fällen ebenfalls die Leimgewinnung in der Leimsiederei verbunden. Zur Ermittung der Koordinaten sind folgende Fragen zu geantworten: Alle Fragen beziehen sich auf den menschlichen Körper. Frage A: Wieviele Knochen hat das Bein (Körperteil)? Frage B: Wieviele Fingergliedknochen (eine Hand) gibt es? (einfache Quersumme) Frage C: Welches "Bein" ist Teil des Fußes? - Talus (4) - Tibia (1) - Fibula (3) Frage D: Wie heißt der erste Halswirbel? - Atlant (4) - Axis (5) - Atlas (6) Frage E: Clavicula ist das - Schulterblatt (2) - Schlüsselbein (7) - Brustbein (9) Frage F: Welchen Knochen gibt es nicht? - Erbsenbein (0) - Mondbein (5) - Würfelbein (1) - Zangenbein (8) - Siebbein (3) Die Dose liegt bei 27.(A-2)(B-2)C und 39.DEF Habe den Hint verändert 29/10/11, da die Koords schwer zu fassen sind.
Additional Hints
(Decrypt)
Sentr N: qhepu 2 grvyone
nqqvrer orvqr Uhaqregre Retroavffr qre Svanyxbbeqvangra, qnaa vfg qvr rvafgryyvtr Dhrefhzzr tyrvpu qerv
Svany: nz Obqra vz Sryfqervrpx, serzqre Fgrva