Skip to content

Eine kurze Runde um den Block Multi-Cache

This cache has been archived.

GPSAH1984: Nach einigen Jahren sollte mal Platz für neue Ideen gemacht werden.

Da ich momentan auch zu wenig Zeit zum Cachen habe bzw. zum Pflegen, habe ich mich schweren Herzens entschieden, diese Runde zu archivieren :-)

More
Hidden : 8/5/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Runde von ca. 4 km ist zu Fuß gut machbar, manchmal muss jedoch an unübersichtlichen Stellen die Straße überquert werden! Die Wegpunkte sind eindeutig, ihr könnt euch daher auf das Lösen der Aufgaben konzentrieren. An zwei Stationen müssen Cachebehälter gefunden werden. Weiterhin geben euch die Bilder Aufschluss über die Örtlichkeiten. Am Schluss wird abgerechnet. Viel Spaß!
Bitte druckt/schaut Euch die Fotos genau an, vor allem das Foto zu Station 10.

Station 1: N51° 10.923; E7° 3.789 Die Startkoordinaten sind auch gleichzeitig die Koordinaten der ersten Station. Bildet hier die Quersumme der kostenfreien Telefonnummer einer beliebigen Ferngastafel, somit erhaltet Ihr „A“.
--------------------------------------------------
Station 2: N51° 10.801; E7° 3.931 Ihr findet hier ein Straßenschild mit Hausnummern. Addiert die Hausnummern. Aus dem Ergebnis bildet Ihr die Quersumme und Ihr erhaltet „B“.
--------------------------------------------------
Station 3: N51° 10.730; E7° 3.667 Sucht an der angegebenen Koordinate nach einem „Micro“, dieser enthält den Multiplikator „x“ für das Finale. Es ist ein bisschen hoch gewachsen das Gras, aber keine Scheu.
-------------------------------------------------- Station 4: N51° 10.759; E7° 3.707 Welche 4-stellige Zahl spielt hier eine Rolle? Bildet die Quersumme aus der Zahl und Ihr erhaltet „C“. Wie oft ist diese Zahl am Objekt vorhanden? Ihr erhaltet „D“.
--------------------------------------------------
Station 5a: N51° 10.706; E7° 3.275 Sucht nach der ersten Ziffer, die auf einer Hammerkopfschraube eingeprägt ist (x.6) und ihr erhaltet „E“.
Station 5b: Alternativ habt ihr in der Nähe ein Objekt, welches euch ebenfalls eine Hinweis auf die gesuchte Ziffer geben kann. Das Objekt ist mit dreieckigen Holzaussteifung über Stahlseile mit den Bäumen und dem angrenzenden Haus verbunden. Über wie viele von diesen dreieckigen Anschlagpunkten verfügt es? Ihr erhaltet somit „E“.
--------------------------------------------------
Station 6: N51° 10.713; E7° 3.080 Etwas kniffelig, aber lösbar. Sucht nach dem Datum, an dem sich die Person (Nicola) hier verewigt hat. Wenn ihr die 2-stellige Jahreszahl gefunden habt, dann erhaltet ihr „F“.
--------------------------------------------------
Station 7: N51° 10.765; E7° 3.045 Bilde die Quersumme aus der oberen 4stelligen Nummer des grünen Schildes und ihr erhaltet „G“.
--------------------------------------------------
Station 8: N51° 10.840; E7° 2.820 Sucht an der Koordinaten nach einer „Markierung“, auf dieser findest Du den Multiplikator „y“ für das Finale.
--------------------------------------------------
Station 9: N51° 10.967; E7° 2.777 Auf einem Parkplatz seht ihr ein Verkehrsschild, welches auf ein Gewicht hinweist. Die Quersumme der beiden Zahlen ergibt „H“.
--------------------------------------------------
Station 10: N51° 11.008; E7° 2.840 Auf dem Grabstein findet ihr ein Symbol. Welches Tier wird von der Schlange umkreist? Aus wie viel Buchstaben besteht dieses Wort, die Anzahl ergibt „I“.
--------------------------------------------------
Station 11: N51° 11.119; E7° 3.108 Welche Buchstabenfolge ist oberhalb von Tor 7 zu erkennen? Wandelt die Buchstaben in Zahlen um (A=1; Z=26) und addiert die Zahlen zusammen, die Summe ergibt „J“.
--------------------------------------------------
Finale: N51° 10.∑(A:J)*x + 57; E7° 3.∑(A:J)*y + 51 Jetzt heißt es Kassensturz, bildet die Summe aller Lösungszahlen ∑(A:J) und gehe zum Finale.

Eure Lösung könnt Ihr hier überprüfen.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 3: K = Namnuy qre Rpxra rvarf Ivrerpxrf Fgngvba 6: HRSN, RZ, TO Fgngvba 8: avpug zntargvfpu Fgngvba 10: fvrur Ovyq va Tnyrevr (2011-2000)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)