Vor kurzem fand ich auf einen meiner Streifzüge "meinen" Baum. Ich war so fasziniert von Ihm, daß ich Ihn Euch auch ein bisschen näher bringen möchte.
Nur wie?
Ein Tradi? Nein !!!!
Ein Mystery sollte es schon sein. Und so war die Idee geboren.
Ich wünsche Euch jetzt viel Spaß beim Rätseln und beim anschließenden Outdoorteil.

Jetzt die Fragen:
- A = Wie heißt dieser Baum ?
- B = Zu welchem Baum gehört diese Frucht?
- C = Zu welcher Familie gehört dieser Baum?
- D = Finde den lat. Namen dieses Baumes heraus
- E = Auch hier ist der lat. Name des Baumes gesucht
- F = Von welchem Kontinent stammt dieser Baum?
- G = Dieser Baum wird im Volksmund oft mit dem ......in Verbindung gebracht
- H = Welche Art des Wurzelsystems hat der Baum aus "G"
Und hier die Aufgaben dazu:
- A = Gesucht ist die Anzahl der Buchstaben
- B = Bilde den BWW des lat. Namens wenn A=1, B=2, C=3 usw
- C = Ersetze den 4.Buchstaben durch seinen Platz im Alphabet
- D = Gesucht ist der am häufigsten vorkommende Buchstabe und sein Platz im Alphabet
- E = Gesucht ist die Anzahl der Buchstaben des zweiten Teiles des lat. Namens
- F = Bilde den BWW wenn A=1, B=2, C=3 usw
- G = Gesucht ist die Anzahl der Buchstaben
- H = Bilde den BWW wenn A=26, B=25, C=24 usw
Noch eine kleine Tabelle zum Eintragen der Lösungen:
A = |
|
B= |
|
C = |
|
D = |
|
E = |
|
F = |
|
G = |
|
H = |
|
Den Final findest Du bei:
N 49° 30.H+A+C-G*2+E-2
E 010° 57.F*D-B+F+E+3
Wie immer gilt: Bitte am Final sichern und einen T5 nicht alleine machen.



Zur Ermittlung des Buchstabenwortwerts wird für jeden Buchstaben die Stelle desselbigen im Alphabet (a=1, b=2, ... z=26) herangezogen und anschließend alle Zahlen addiert.
Das Wort "Baum“würde den folgenden BWW ergeben:2+1+21+13 = 37
Deutsche Zeichen werden wie folgt gewertet: ä=27, ö=28, ü=29, ß=30 |