Skip to content

Schubertstraße Multi-Cache

This cache has been archived.

Adadraxl: Nach der Lernphase meines ersten Caches wurde die Runde überarbeitet doch es blieb kein Stein auf dem anderen. In der neuen Version gibt es neben einem neuen Final auch komplett neue Aufgaben (Stages), einzig der Schauplatz (=Schubertstraße) bleibt unverändert. Deshalb gibts für die neue Runde in der Schubertstraße ein neues Listing!

Danke für die positiven und auch danke für die kritischen Logs die mir helfen Verbesserungen vorzunehmen!

Falls jemand sich an diesem Cache versucht hat, aber damals an Unzulänglichkeiten (Probleme bei einzelnen Stages oder beim Final) gescheitert ist so darf er mich kontaktieren und ich entscheide dann über eine Logerlaubnis.

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein einfacher, relativ schneller Multicache der euch die Schubertstraße zeigen soll. Insgesamt sind ca. 1,5km zu Fuss zu bewältigen. Als Belohnung wartet ein Cache der Größe "Mikro" (Standard-Filmdose).

This is an easy multi-cache which can be finished relatively fast. The hunt brings you to the Schubertstraße. Overall there are about 1.5km distance to be covered. The Cache is a standard photofilm can, size "micro".

Revision history:
28.08.2012:
- Added hint to Stage 2
17.08.2012:
- Changed hideout and adapted listing, calculation, difficulty and terrain rating
- Added calculation checksums, updated Geochecker
05.07.2011:
- Added attribute "no motorcycles". Please refer to the log from funwatcher (July 5) ;-)
29.06.2011:
- Changed terrain-rating from 1.5 to 2.5
23.06.2011:
- Changed calculation for W from "W=(A+B)*10+5" to "W=(A+B)*10+15".
- Added additional description to stage 1 and stage 3



Schubertstraße



english description below


Die Schuberstraße ist eine Baumallee an beiden Seiten mit Kastanienbäumen gesäumt. Zu beiden Seiten befinden sich schöne, teilweise alte Villen und Häuser. Meiner Meinung nach ist hier eine sehr schöne Wohngegend falls man es sich leisten kann. Die Schubertstraße beginnt am Sonnenfelsplatz wo in unmittelbarer Nähe die Karl-Franzens-Universität und die Uni Mensa zu finden sind und endet am Hilmteich einem sehr beliebtem Grazer Naherholungsgebiet. Der Sonnenfelsplatz ist nach einigen Umbauarbeiten seit 11. Oktober 2011 offiziell der erste „Shared Space" aller Bundeshauptstädte.
Des weitern befindet sich der botanische Garten direkt an der Schubertstraße welcher nicht zuletzt wegen des dortigen Multi-Caches einen Besuch wert ist. Falls nach der Suche etwas Zeit bleibt empfehle ich einen Besuch des Hilmteichs oder einen der nahegelegenen Caches im Leechwald.

Schubertstrasse

Gegebenenfalls kann es ziemlich vermuggelt sein! Für das Lösen der einzelnen Stages sollte dies kein Problem darstellen. Beim Heben des Caches selbst ist etwas Umsicht angebracht.

Die Header-Koordinaten zeigen auf den Start Punkt von dem aus die Suche gestartet werden sollte.
Achtung:
Es müssen weder private noch öffentliche Grundstücke betreten werden!
Weiters ist es für die einzelnen Stages nicht notwendig die Straßenseite zu wechseln.

Alle Stages können auf der rechten Seite der Schubertstraße (vom Startpunkt aus stadteinwärts gesehen, Richtung Süd-Westen) gelöst werden.

So, auf gehts zu ersten Stage!

Stage 1:
Beginne beim Startpunkt (N 47° 05.020  E 015° 27.576) und folge der Schubertstraße stadteinwärts (Richtung Süd-Westen).
Finde heraus was Iris Boswell in der Schubertstraße getan hat. Die Antwort wirst du in der Schubertstraße finden jedoch nicht direkt bei den Koordinaten für den Startpunkt.
Gesucht ist ein Hauptwort.
Lösungswort:     _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _
Nimm den letzten Buchstaben und wandle ihn in eine Zahl um (A=1, B=2, C=3 ...... Z=26) = A
Nimm den vorletzten Buchstaben und wandle ihn in eine Zahl um = B

Stage 2:
Auch Marion Radl-Käfer hat etwas in der Schubertgasse getan. Finde heraus welchen akademischen Titel sie trägt.
Achtung: Zwischen männlichen und weiblichen Titel unterscheiden!
Nimm den letzten Buchstaben und wandle ihn in eine Zahl um. = C

Stage 3:
Berechne: W = (A + B)*10 + 15
Folge der Schubertstraße ausgehend von Stage 2 stadteinwärts (Richtung Süd-Westen) und lege dabei W Meter zurück. Achtung, dies ist nur ein ungenauer Indikator!
Es ist möglich dass, abhängig von der Genauigkeit deines GPS, die Angabe W einen Offset von +/- 15m hat.
An dem Ort angekommen (bitte berücksichtige die mögliche Abweichung) wirst du etwas veraltetes finden.
Finde die zugehörige "Standort Nummer" (dreistellige Zahl) = D

Stage 4:
Auch DI Jürgen Jantschgi und Mag. Leonhard Müller haben sich indirekt an einem Projekt in der Schuberstraße beteiligt.
In welchem Jahr geschah das? Bilde die Quersumme = E

Stage 5:
Finde heraus welche weiteren Personen sich an dem in Stage 1 genannten Projekt beteiligt haben
Gesucht sind 3 weitere Personen. Nimm deren Nachnamen und ordne sie alphabetisch.
Nimm den jeweils ersten Buchstaben und wandle ihn in eine Zahl um. = F, G, H
(F sollte die kleinste Zahl sein und H die größte)

FINAL:   N 47° 04.xxx  E 015° 27.yyy
Berechne die End-Koordinaten und mach dich auf die Suche:
xxx = 120*B + 4*C +H
yyy = 5*A +D + E + 2*F + G


Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du mit folgenden Prüfsummen überprüfen:
A + B + C + D = 175
E + F + G + H = 70
Oder du verwendest den Geochecker: Geochecker.com.

Der Cache ist eine Standard-Filmdose in einem Standard Versteck .

Viel Spass!
Auf den Erst-Finder wartet eine FTF-Urkunde.



german description above


The Schubertstraße is an avenue tree-lined with chestnut trees. On both sides you will see beautiful, partially old mansions. In my opinion here is a nice place to live when you are able to afford it. The Schubertstraße begins at the Sonnenfelsplatz where you can find the Karl-Franzens-University and the Uni Mensa in immediate vicinity. After some The Sonnenfelsplatz is since 11. Oktober 2011 the „Shared Space" of Austrians federal capitals. The street ends at the Hilmteich which is a very popular recreational area. Additionaly you can find the botanic garden directly in the Schubertstraße which is not only because of the Cache there a place worth to visit.
If you have some time after this cache i can recommend a short visit of the near Hilmteich or some of the Caches in the adjacent Leech forrest.

Schubertstrasse

It is likely that there are many muggel on the street. This should not be a problem for solving the different stages but for at the final location please be thoughtful.

The header-coordinates points at the starting point where you should begin your hunt.
Attention:
There is no need to enter private or public properties!
For finding the different stages it is not necessary to cross the street.

All stages can be finished on the right-hand side (in south-west direction) of the Schubertstraße.

So, let's start the hunt!

Stage 1:
Go to the starting point (N 47° 05.020  E 015° 27.576) and follow the Schubertstraße into the city (in south-west direction).
Figure out what Iris Boswell did in the Schubertstraße. You will find the answer somewhere in the Schubertstraße but not directly at the given coordinates.
The answer is a noun. Please use the german word.
Solution word:     _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  _
Take the last letter and translate it to a number. (A=1, B=2, C=3 ...... Z=26) = A
Take the second last letter and translate it to a number. = B

Stage 2:
Also Marion Radl-Käfer did something in the Schubertstraße. Figure out which academic title she has.
Attention: Take into account the difference between male and female academic titles!
Take the last letter and translate it to a number. = C

Stage 3:
Calculate: W = (A + B)*10 + 15
Starting from Stage 2 follow the Schubertstraße (in south-west direction) for W meters. Be aware that this is only a rough indicator!
It's possible that depending on the accuarcy of your GPS there is an offset of +/- 15m
You will reach a location (please reconsider the possible offset) where you will find something outdated.
Find the corresponding "location number" (number with 3 digits) = D

Stage 4:
Also DI Jürgen Jantschgi and Mag. Leonhard Müller indirectly participated at a project in the Schubertstraße.
In which year did that happened? Calculate the crossfoot (sum over all digits) = E

Stage 5:
Figure out which persons also participated on the project mentioned in Stage 1
Wanted are 3 more people. Take their family names and order them alphabetically.
Take each time the first letter and translate it to a number. = F, G, H
(F shall be the smallest number and H the highest)

FINAL:   N 47° 04.xxx  E 015° 27.yyy
Calculate the final coordinates and find the cache.
xxx = 120*B + 4*C +H
yyy = 5*A +D + E + 2*F + G


You can check the calculated coordinates using following checksums:
A + B + C + D = 175
E + F + G + H = 70
As alternative you can use the Geochecker: Geochecker.com.

The Cache is a standard photofilm can in a standard hideout

Happy hunting!
For the first person to find the cache a FTF-certificate is waiting.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvp, srapr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)