Skip to content

Der Wilisch und die Karsdorfer Verwerfung EarthCache

Hidden : 8/22/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Wendisch-Carsdorfer Verwerfungslinie & der Wilisch

Deutsche Version:

Die Wendisch-Carsdorfer Verwerfungslinie: In der Tertiärzeit, am Anfang der Erdneuzeit, vor etwa 60- 25 Millionen Jahren, entstanden die deutschen Mittelgebirge durch Auffaltung der Erdoberfläche. Durch diese Bewegungsvorgänge in der Erdkruste hat sich Granitgestein von Norden her über die 600m dicke Sandsteinplatte geschoben. Die Rumpfplatte des Ur-Erzgebirges zerbrach und dabei hat sich dann der südliche Teil auf den nördlichen Teil aufgeschoben. Die Platte wurde dadurch um ca. 200m angehoben. Die gesamte Bruchzone heißt Wendischcarsdorfer Verwerfung (Störung), nach dem alten Ortsnamen von Karsdorf. Sie bildet die geologische Nordgrenze des Osterzgebirges. Im Zuge dieser Verwerfung zeigen die Weißeritz und die Müglitz einen deutlichen Knick zur Elbe hin. Südlich der Verwerfung findet man die Sandsteinschichten des oberen Cenoman. Hier liegen die Dippoldiswalder Heide und die Hirschbacher Heide ein fast ebenes Waldgebiet mit Sandsteinrelikten. Diese Waldgebiete sind Abschnitte des kreidezeitlichen Elbsandsteins und für den regionalen Wasserhaushalt von Bedeutung. Die ältesten Abschnitte gehören zu den frühesten kreidezeitlichen Ablagerungen (Niederschöna Formation) im Raum Dresden. Durch die Wendisch-Carsdorfer Verwerfung sind sie vom Hauptbereich der Elbtalkreide abgetrennt.

Blick nach NordWest

Die Verwerfung trennt zwei erdgeschichtliche unterschiedliche Bereiche mit vielfältigen geologischen Einheiten voneinander: Im Süden haben wir die erzgebirgischen Gneise. Nördlich der Verwerfunglinie wird der Untergrund im südöstlichen Teil von einem sehr alten Grundgebirge gebildet - dem Elbtal Schiefergebirge. Diesem sind im Oberkarbon (Perm) entstandene Rotliegende Sedimente aufgelagert. Vereinzelt sind Tonsteine und Arkosen eingeschlossen. Gneis - Porphyr - Konglomerate mit zwischengeschaltetem roten Sandstein und sandhaltigem Schiefer bilden hauptsächlich das Grundgestein des Kreischaer Rotliegenden.

Ausstieg möglich

Der Wilisch: Gewaltige vulkanische Kräfte brachen aus dem Erdinneren hervor und spaltenden die überlagerten Granitplatten mit dem Sandsteinmassiv auf. Seitenpressungen wölbten das Gebiet auf. Flüssiger Basalt wurde durch einige Bruchstellen im Grundgestein zu Tage gefördert. An der fächerförmig erweiterten Kuppe des Wilisch kann man stellenweise noch die Säulenstruktur des ausgetretenen Basalts erkennen. Die relative Höhe der sogenannten Härtlingskuppe auf dem Wilisch beträgt ca. 70 m. Der flüssige Basalt hat die darunterliegenden Sandsteinschichten überdeckt, an der südlichen Flanke des Wilisch ist diese Überdeckung aufgeschlossen.

Bewachsene Basaltwand

Im Winter, wenn Schnee liegt, könnte es schwierig werden die Frage 3 zu beantworten. Bitte vermerkt das in Eurer Antwortmail. Seid vorsichtig, die Steine könnten glatt sein, wenn sie nass oder mit Schnee bedeckt sind.

1.) Welche Erhebungen im Verlauf der Verwerfung, außer dem Wilisch selbst gibt es noch, nenne mindestens 3 weitere.

2.) Warum war der Basalt des Wilisch nicht gut als Basaltschotter geeignet?

3.) Welches Gestein findest du an den angegebenen Koordinaten zu Deinen Füßen.

4.) An den angegebenen Koordinaten befindet sich eine Säule. Aus welchem Gestein ist diese Säule?

5.) Wieviel Meter Höhenunterschied sind zwischen den Koordinatenpunkten 3 und 4?

Englisch Version:

The Wendisch-Karsdorf fault line: In the Tertiary period, at the beginning of the Cenozoic, about 60 - 25 million years ago, created by folding the Earth's surface the German low mountain ranges are formed. Through these motions in the Earth's crust granite rock has moved from the north over the 600m thick slab of sandstone. The trunk section of the Ur-Ore broke and it pushed the northern part onto the southern part. The plate was increased by approx 200m. The entire rupture zone is called Wendisch Karsdorf fault, according to the old place names of Karsdorf. It forms the northern boundary of the Eastern Ore geology. As part of this fault the Weisseritz and the Müglitz are bend to the Elbe. The south of the fault are sandstone layers of the upper Cenomanian. Here are the Dippoldiswalder and the Hirschbach heath a woodland with an almost flat sand stone relics. These forest areas are portions of the Cretaceous Sandstone and are important for the regional water balance. The oldest sections are among the earliest Cretaceous deposits (Niederschöna Formation) in the Dresden area. The Wendisch-Karsdorf fault is separated them from the main section of the Elbe valley chalk.

Blick nach NordWest

The fault separates two areas with different geological units: In the south we have the Erzgebirge gneisses. The North of the fault line is formed in the southeastern part of the background of a very old basement - the Elbe Valley Slate Mountains. That are deposited in the Upper Carboniferous (Permian) resulting Rotliegend sediments. Some mudstones and arkoses are included. Gneiss - Porphyry - conglomerates with intermediate red sandstone and shale containing sand consists mainly of the bedrock of Kreischaer Rotliegend.

Ausstieg möglich

The Wilisch: Massive volcanic forces broke out from inside the earth and the splitting the superimposed granite slabs of the sandstone massif. Side pressures caused the curved area. Liquid basalt was supported by some cracks in the bedrock of days. At the top of the fan-shaped expanded Wilisch places you can still recognize the pillar structure of the well-worn basalt. The relative height of the so-called Härtlingskuppe is on the Wilisch 70 m. The liquid basalt has covered the underlying sandstone layers, on the southern flank of this coverage is Wilisch open.

Bewachsene Basaltwand

In winter, when the rocks are covered with snow, it might be difficult to answer the question 3, please note that in your answer mail. Take care, the rocks may be very slippery, when wet or covered with snow!!

1.) Wich more hills belong to the Karsdorf fault? Name 3 additional without the Wilisch.

2.) Why is the basalt of Wilisch not very suitable as Crushed basalt?

3.) Which rock can be found at the specified coordinates to your feet?

4.) At the specified coordinates is a pillar. From what rock is this pillar?

5.) How many meters of altitude difference is between the coordinates of coordinates at question 3 and 4?

Änderungen:
11.10.2011 - Hinweis zur Antwort auf die Frage 3, wenn Schnee liegt.
11.10.2011 - Sicherheitshinweis für den Winter eingefügt.
11.10.2011 - Advice for answering the question in winter, when there is snow on the rocks
11.10.2011 - Added security advice for the winter

Additional Hints (Decrypt)

iretvff avpug qvr ubrura na qra orvqra xbbeqvangrachaxgra mh orfgvzzra qbag sbetrg gb qrgrezvar gur urvtug ng gur xbbeqvangrf bs dhrfgvba guerr naq sbhe

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)