
Östlich von Bautzen bildet die ehemalige Hausmülldeponie Nadelwitz eine markante Erhebung.
4500 Solar-Module wurden hier im November und Dezember 2010 aufgebaut.
Die Anlage erzeugt ein Megawatt Strom, damit können 300 Haushalte versorgt werden.
Solarmodule über der ehemaligen Deponie, sie sollen nicht nur Strom erzeugen,
sondern dienen vor allem Forschungszwecken.
Hier sollen die Auswirkungen einer solchen Anlage auf die Deponie erforscht werden.
Mit Hilfe dieser Pilot- und Demonstrationsanlage soll nun geklärt werden,
ob und wie man solche ehemaligen Deponien baulich nutzen kann
Zum Cache:
Bei den oben angegebenen Koordinaten werdet Ihr die Cachebox nicht finden!
Die Koordinaten zeigen den Steinkreis auf der Deponie.
Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf Bautzen,
auf die gesamte PVA und auch zum Cache.
Da man die Anlage nicht betreten darf, liegt der Cache auch in sicherer Entfernung mit Blick zur Deponie.
Die Idee zu diesem Cache kam mir bei der Errichtung der Anlage, wo ich auch persönlich mitgewirkt habe.
Beachtet bitte die Hinweise am Ende des Listings!
Die Finalkoordinaten findet Ihr in den beiden Bildern!
Die zwei Bilder gibt es auch noch einmal als Anhang zum Listing!
Da wir niemanden auf Verdacht losschicken wollen, könnt Ihr hier Eure Lösung mal überprüfen lassen! Geochecker.com.
Viel Spaß beim Knobeln und Suchen.
Bild 1

Bild 2

WICHTIG!
Für den Erstfinder liegt eine Urkunde im Cache.
Befahrt mit Eurem Cachemobil bitte keine Feldwege.
Parken könnt Ihr am späten Nachmittag und am Wochenende
in der Einfahrt der Sandgrube neben der Deponie.
Von hier aus sind es noch ca. 520 m zum Cache.
Schaut Euch das Versteck genau an,
es gibt eine gut getarnte Öffnung mit einem natürlichem Griff
und eine Cacheboxhebevorrichtung.
Das Versteck muss nicht bewegt werden!
Bitte nicht versuchen die empfindliche Moostarnung zu entfernen.

Viel Spaß bei Eurer Suche wünscht Euch devilmanrocco mit der ganzen Teufelsbande
