Ich glaub ich steh im See Mystery Cache
KeinThema: Hallo.
Leider ist der Behälter entwendet worden und das Logbuch lag auf einem Müllcontainer weit entfernt.......
Daher archiviere ich diesen Cache.
More
Ich glaub ich steh im See
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
An den o.g. Koordinaten befindet sich kein Cache!
Aber hier:
LLS92GEh9I
Danke, Solluh! Du hast mich auf diese Idee gebracht.
Hier kannst Du Dein Ergebnis prüfen:
Dem Ausblick an Station 1 verdankt der Cache seinen Namen.
Dies war ürsprünglich das Final.
Da Ihr Euch dort jedoch nicht allzu lange aufhalten solltet,
habe ich an dieser Stelle eine Station eingebaut -
Ihr müsst also "nur" noch die Koordinaten des Finals ablesen.
Das Final ist fußläufig zu erreichen.
Jedoch habe ich den T-Wert nach oben anpassen müssen.
Dieser schwankt zudem je nach Jahreszeit.
Da das Gebiet groß genug ist und unzählige Versteckmöglichkeiten bietet, habe ich keine Befürchtung, dass Ihr durch Zufall über den Cache stolpert... ;o)
Daher hier einige Informationen:
Der Machnower See ist stark im Verlanden und hat heute zwei voneinander getrennte Wasserflächen, deren Größe heute mit vier bis acht Hektar angegeben werden. 1903 hatte der See noch eine Größe von 19,8 ha. Seine Tiefe wurde mit vier Meter angegeben. Von Norden fließt der Zülowgraben in den See und entwässert ihn im Südosten zum Zülowkanal hin.
Der See liegt in einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne, die sich von Norden aus dem Teltow in die Notte-Niederung zog. Der Seespiegel schwankt etwa im 50 cm-Bereich. Bei hohen Wasserständen werden die Bruchwälder, die den See umgeben überflutet.
In den 1930er gab es Pläne, den Machnower See zum Seebad auszubauen. Bei Pramsdorf war ein Bahnhof geplant. Das Gelände sollte von Pramsdorf (Pramsdorfer Weg) entlang der Bahnlinie und dem Machnower See auf Rangsdorf zu mit einer "Landhaus-Kolonie" bebaut werden. Die Pläne zerschlugen sich. Entlang der Bahnlinie wurde später eine Kiesgrube angelegt, die heute den Rangsdorfer Kiessee bildet.
Der Machnower See ist der Kern des Naturschutzgebietes Machnower See. Die Uferbereiche sind unzugänglich. Um den See herum hat sich eine Sumpflandschaft/ ein Morastgebiet gebildet. Die Seefläche ist nur durch den Abflusskanal beim Anglerhäuschen zu erreichen.
Um die Verlandung des Sees aufzuhalten, beantragte die Gemeinde Rangsdorf drei Millionen Euro aus den Mitteln, die beim Bau des Flughafens Berlin Brandenburg International in Schönefeld für Ausgleichsmaßnahmen für die Eingriffe in die Umwelt zur Verfügung gestellt werden. Der Förderantrag wurde im Dezember 2010 abgelehnt. Allerdings stellte der Naturschutzfond klar, dass es sich um keine endgültige Ablehnung handelt, sondern dass das Projekt erst in Angriff genommen werden sollte, wenn die Gemeinde Rangsdorf geeignete Maßnahmen zur Rückhaltung von Nährstoffen unternommen habe, die vom Zülowgraben in den Machnower See getragen werden. Die starke Befrachtung des Zülowgrabens mit Nährstoffen ist die Hauptursache für die derzeitige schnelle Verlandung des Sees.
Hinweis:
Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.
Additional Hints
(Decrypt)
Eägfry: Rfry
Fgngvba 1: Qvrfrz Nhfoyvpx ireqnaxg qre Pnpur frvara Anzra.
Svany: Bora, qnaa yvaxf hagra nz tebßra Onhz