Die Gasabrechnung Mystery Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Ein kurzer Ausflug in die wundersame Wandlung der Gasabrechnung. Die oben angegebene Koordinate ist nicht die des Caches. Die richtige Koordinate ergibt sich aus der Beschreibung und der Rechenaufgabe. Parken ist in der Nähe der richtigen Koordinate möglich.
Mein Erstlingswerk möchte ich der wundersamen Wandlung von Erdgas
widmen.
Diejenigen von Euch die einen Gaszähler im Haus haben und
auch noch die Rechnung bekommen haben es vielleicht schon bemerkt:
Auf dem Gaszähler steht "m³" und auf der Rechnung soll man "kWh"
bezahlen aber wie kann man aus Äpfel (m³) Birnen (kWh) machen? Da
mag man doch glatt Zweifel an der Richtigkeit der Abrechnung
bekommen.
Aber keine Panik, es ist alles so rechtens, denn: Erdgas
ist ein Naturprodukt und unterliegt Schwankungen hinsichtlich
seines Energiegehalts. Die Gastemperatur und der Gasdruck sind
weitere Einflüsse, die bei Euer Gasabrechnung berücksichtigt werden
müssen. Auch spielt die sogenannte "Zustandszahl" eine Rolle, da
wir zwischen Betriebszustand und Normzustand unterscheiden müssen.
Der Betriebszustand ist der Zustand des Gases im Zähler, der je
nach Druck und Temperatur variiert. (so ist das mit den Gasen, die
sind immer schön flexibel).
Die Abrechnung muss aber auf Grundlage des Normzustandes erfolgen.
Somit erfolgt eine Umrechnung des Betriebszustandes auf den Normzustand. Diese erfolgt kundenspezifisch (und damit natürlich gerecht für jeden Kunden).
Ein weiterer Baustein ist der Energiegehalt des Gases.
Der Fachbegriff hierfür lautet "Brennwert" und beschreibt den Energiegehalt des
Gases in einem Normkubikmeter.
Zusammengefasst gilt somit :
Energie= m³ x (Z x B)
Für unser Gasnetz in Buxtehude gilt eine Z-Zahl von
0,96997593 sowie einen Brennwert von 11,357 kWh/m³
(hier mal so angenommen, da gerade der Brennwert variieren kann).
So, alles verstanden ?? Dann zu Eurer Aufgabe:
Herr B. ist sehr sorgsam und notiert monatlich den Zählerstand seines Gaszählers. Der Zähler zeigt am 1.1.2011 32.580 m³ an
und am 1.2.2011 ist der Stand 33.680 m³
Wie viele kWh hat Herr B. benötigt um sein Haus zu heizen?
Das Ergebnis bitte auf die nächste volle kWh aufrunden
und es sei dann ABCDE
Den Cache findet Ihr bei
N 53 BE.(B-(A+D))(A+B)(E-6) und
E 009(5xE)+B.(B-(A+D))(B+C+D)(B)
_______________________________________
Abschließend noch ein paar Angaben rund um den Cache:
Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die des Caches.
Eine gute Zeit zum loggen ist sicherlich nach 16.00 Uhr und am Wochenende,
da ansonsten die Muggelgefahr recht hoch ist.
Für den FTF ist eine kleine Urkunde vorhanden.
Es ist keinStift im Cache, bitte mitbringen.
Viel Spaß Mr_Spock
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.
Additional Hints
(Decrypt)
Xynffvxre