Skip to content

Marburger Solarkataster Mystery Cache

This cache has been archived.

Rayndeer: Hier scheint jemand was gegen die Dose zu haben, deswegen ist jetzt hier Schluss...

More
Hidden : 3/5/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Koordinaten sind fiktiv, nur das Marburger Solarpotential wird Dich zum Final führen!
Bei den Startkoordinaten, dem FB Physik der Uni Marburg, wird jedoch für die Zukunft der Photovoltaik und der Solarthermie geforscht.
Please contact me for the english version. Le version français et en travaux, veuillez contacter



MSK

Marburg Solarkataster

Die Universitätsstadt Marburg versucht sich seit längerem als Schrittmacher der Kommunen bei regenerativen Energien. Nach dem die Solarsatzung (Solarpflicht für alle Neubauten und Modernisierungen) von 2008 derzeit auf Eis liegt, gibt es nun ein interessantes Infotool zum Thema Solarenergie in Marburg: Das Solarkataster!

Im Februar 2011 hat die Stadt Marburg zusammen mit dem Steinbeis-Transferzentrum Geoinformations- und Landmanagement das Marburger Solarkataster (MSK) veröffentlicht. Das MSK soll das Solarpotential der Marburger Dachflächen hinsichtlich der Erzeugung von Strom (Photovoltaik), der Nutzung von Wärme (Solarthermie) aufzeigen.
Nach einer Befliegung (Erstellung von Luftbildern) im Jahr 2010 wurden 40.847 Gebäuden aus dem gesamten Stadtgebiet analysiert und die Ergebnisse grafisch aufbereitet. So sollen 1.450.387m² potentielle Modulflächen ein Solarertrag von 183.526 MWh ermöglichen.

Aber stimmen diese Zahlen, sind sie realistisch?

Eine stichprobenhafte Begutachtung der Zahlen wird Dich zu Final führen. Hierfür müssen folgende Gebäude von Dir noch einmal auf ihr Solarpotential untersucht werden.

A

Schloß (Schloß 1):
 Modulfläche xxA m²

A=

B

Rathaus (Markt 1):
Quersumme der Modulfläche Solarthermie =    -2 =>

 

B=

C

Rathaus:
C02 Einsparung (kg/Jahr)= Cx.xxx

C=

D

Elisabethkirche (Elisabethstraße 3):
Modulfläche: xxD m²

 

D=

F

Elisabethkirche:
Stromertrag (Dünnschicht-Module): xF.xxx (kWh/Jahr)

 

F=

G

Uni Verwaltung (Biegenstrasse 10):
Modulfläche (Kristallin): XXGm²

 

G=

H

Uni Verwaltung
Stromertrag (Dünnschicht-Module): Hx.xxx (kWh/Jahr)

 

H=

I

Klinikum (Baldingerstraße):
Modulfläche (Kristallin): I.xxx m²

I=

J

Klinikum:
Stromertrag Kristallin+Dünnschicht: J.xxx.xxx (kWh/Jahr)

J=

K

Hauptbahnhof (Bahnhofstrasse 33):
 Quersumme Modulfläche Solarthermie -21 =>

K=




Final:
In dem Kataster nicht erfasstes, aber schon genutztes Solarpotential bei:

N

5

0

°

A

B

.

C

D

F

N

5

0

°

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

0

8

°

G

H

.

I

J

K

E

0

8

°




Glückwunsch & gut gemacht:
FTF by Ockys
STF by DSLJ-K
TTF by Eichcap

Geocheck

Additional Hints (Decrypt)

znt. Fbyne-CBJRE!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)