Skip to content

Unter'm Wilhelmsturm Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo Team Frechdachs,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Eulili
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 2/6/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dillenburg war Stammsitz des oranischen Zweiges des Hauses Nassau. Auf dem heutigen Schlossberg wurde Ende des 13. Jahrhunderts bzw. Anfang des 14. Jahrhunderts die Dillenburg erbaut. Während der Dernbacher Fehde wurde die Holzburg zerstört und nach ihrer Erneuerung zum Schloss Sitz der Grafen von Nassau-Dillenburg. Das Schloss ist die Geburtsstätte Wilhelm von Oranien, was heute noch das niederländische Königshaus mit der Stadt Dillenburg verbindet.

Im Siebenjährigen Krieg wurde das Schloss 1760 zerstört. Aus den Resten des Schlosses wurden die Gebäude an der Wilhelmstraße erbaut. Dazu gehört das Hessische Landgestüt. Die Kasematten unter dem ehemaligen Schloss sind zum Teil erhalten und gehören zu den größten unterirdischen Verteidigungsanlagen in Europa. Die Kasematten boten in Kriegszeiten Quartier für über 2000 Soldaten. Sie sind teilweise wieder freigelegt und in einem Rundgang begehbar.

Im Jahr 1875 wurde der Wilhelmsturm, heute Wahrzeichen Dillenburgs, auf dem Schlossberg vollendet. Der Turm soll an Wilhelm von Oranien erinnern.

Für diesen Multi sucht die verschiedenen Schautafeln, die euch die Ausmaße der Befestigungsanlage verdeutlichen. Ihr erhalten außerdem eine Reihe von interessanten Informationen zum ehemaligen Schloss. Parken könnt ihr an den angegebenen Koordinaten.

Zum berechnen der Final Koordinaten müsst ihr die folgenden Fragen beantworten:



Name

Frage

Antworten

1

Junkergemach

In welchen Jahr wurde die Zeichnung von Catharina Helena Dörrien ungefähr erstellt?

1AB0

2

Blick auf die Stadt

Wann wurde die Stadtmauer fertig gestellt?

1CD0

3

Grenzsäule

In welchen Jahr wurde die Grenzsäule auf der Kalteiche aufgestellt?

1EFG

4

Wirtschaftsgebäude

Wie viele Pferde konnten hier untergebracht werden?

H00

5

Wilhelmslinde

Aus welchem Jahr stammt das Gemälde von L.L. Klein van Brandes

1IJK

6

Vorwerk

Aus welchem Jahr stammt der Ausschnitt aus den „Pfauen'sche Plänen“?

1LMN

7

Wächterturm

Wie hoch war ungefähr der Wächterturm?

OP

8

Jägergemach

Wie breit war der Graben?

1Q


Das Final findet ihr bei:


N 50° (A*B+D).(C*E*G-I*(O+N)-1)

E 08° (F*J-H).(K*L*Q+P+M+8)


Alle Station befinden sich auf gut begehbaren und geschotterten Wegen oder mit Treppen zu erreichen.

Die höhere D- und T-Wertung ergibt sich aus der Lage des Finals. Es wimmmelt nur so von Menschen. Am Final empfiehlt es sich Kinder spielen zu lassen, um nicht weiter aufzufallen. Tarnen und Täuschen sind an diesem Ort durchaus gefragt. Eine gewisse Geübtheit im Klettern kann übrigens nicht Schaden.

Additional Hints (Decrypt)

Va zrue nyf qerv zrgrea ubrur. Buar Xyrggretrenssry mh urora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)