Skip to content

Postmeilensteine an der Ungarischen Straße #4 Mystery Cache

Hidden : 1/23/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese kleine Cacheserie beschäftigt sich mit den 7 Postmeilensteinen entlang der alten Ungarischen Straße von Graz nach Fürstenfeld und besteht aus einem bunten Mix aus Tradis, Multis und Mystis. Zum Abschluss der Serie gibt’s auch einen Bonuscache, dazu müsst ihr euch die Bonuszahlen notieren, die auf den einzelnen Logbüchern stehen.

Postmeilensteine an der Ungarischen Straße #4: LP Obergroßau V2.0
 

Die Ungarische Straße (strata hungarica), heute Gleisdorfer Straße (B65), führte von Graz über die Ries, durch Gleisdorf und Ilz nach Fürstenfeld. Sie bildete einen Abschnitt der k.u.k. Post- und Commerzialstraße von Graz nach Györ in Ungarn, daher kommt auch der alte Name. Früher wurden auf ihr hauptsächlich Güter transportiert, ab dem 1.April 1839 fuhr zweimal pro Woche eine Postkutsche. Aus dieser Zeit stammen die Postmeilensteine, die auch heute noch (bis auf einen) entlang der alten Streckenführung zu finden sind. Sie haben eine Höhe von etwas über 2m und einen Durchmesser von etwa 65cm. Auf ihnen findet man die jeweilige Entfernung nach Graz bzw. Fürstenfeld in Meilen angegeben.

Postmeilensteine sind auch an anderen Straßen zu finden. Sie wurden nach dem Wiener Kongress zwischen 1820 und 1870 entlang der Hauptpostrouten aufgestellt, und zwar nach dem Vorbild der römischen Meilensteine, die man heute noch an der Radstädter Tauernstraße zwischen Tweng und Untertauern finden kann.
Der Standort der Postmeilensteine war immer auf der linken Straßenseite, vom Ausgangspunkt der Postroute aus gesehen. Dies begründet sich zum einen, dass damals Linksverkehr herrschte, und zum anderen, dass die Postkutschen zumeist keinen Kutscher, sondern einen „Stangenreiter“ hatten, der auf dem linken Pferd, dem sogenannten Stangenpferd ritt und so die Kutsche lenkte.

Quellen: W.-O. Neubäck, Postmeilensteine in der Steiermark, Leykam 1997; wikipedia;
 

Postmeilensteine an der Ungarischen Straße:
#1 Kainbach
#2 Höf-Lembach
#3 Gleisdorf
#4 LP Obergroßau
#5 Nestelbach
#6 Ilz-Hainfeld
#7 Altenmarkt
#8 Bonuscache


Irgendwo hier im Bereich der Headerkoordinaten, an der alten (!) Bundesstraße, stand einst der Postmeilenstein von Obergroßau. Bei Straßenbauarbeiten in der Zeit von 1950 bis 1960 wurde er allerdings entfernt und gilt seitdem als verschollen, weshalb ich den Cache auch mit „LP“ (Lost Postmeilenstein ) versehen habe. Vielleicht findet ja einer von euch im Zuge der Suche nach der Dose etwas über den Verbleib dieses Meilensteins heraus!


Um die Finalkoords zu ermitteln, müsst ihr herausfinden, wie viele Meter einer österreichischen Postmeile entsprechen. Die Angabe im gängigsten Onlinelexikon ist sogar auf µm genau, zum Finden der Dose reicht allerdings der auf ganze Meter gerundete Wert.
1 Postmeile = ABCD m.


ACHTUNG: neue Formel seit den Iden des März anno 2011 (V2.0)


Zwischenrechnungen (V2.0):
X = A*B*C*D/(A-B) + A*B + C*D - (A+B+C)
Y = A*B*C*D/(C-D) - (A+B+C+D)

Die Dose findet ihr bei:
N 47°05,X'
E 15°4D,Y'

 

Der Cache V2.0 ist eine ca. 13cm x 10cm x 7cm große Plastikdose und bietet Platz für kleine Tauschgegenstände, Coins und kleine TBs.

Originalinhalt (V2.0):
Cachenote (bitte nicht entfernen)
Logbuch (bitte nicht entfernen)
Bleistift (bitte nicht entfernen)
Silicagel für den Trockenhaushalt (bitte nicht entfernen)

Czech Heart of Europe Geocoin

TB Lanzarote Traveler
Sticker der tierischen Rekorde

 

V1.0: Asterix' Mystery Cache Micro Coin


Parkt bei den Parkkoordinaten und macht euch auf den Weg zur Location V2.0. Wie üblich können die Koordinaten im Wald etwas abweichen, bitte um entsprechendes Feedback. Mit dem Hint sollte es aber kein Problem sein, die Dose zu finden.

 

Die Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels könnt ihr auf geochecker.com überprüfen.

 

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Cbfgzrvyr: vgrevregr Mvssreafhzzr iba NOPQ vfg npug Pnpur: Ivresnpuohpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)