Skip to content

Karbonhorst im Hüggel EarthCache

Hidden : 12/2/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Karbon ist in der Erdgeschichte die fünfte geochronologische Periode des Paläozoikums (Erdaltertum). Es begann vor etwa 359,2 Millionen Jahren und endete vor etwa 299 Millionen Jahren. Das Karbon ist die erdgeschichtliche Periode mit weltweit entstehenden Kohleflözen. Ein geologischer Horst ist eine von Brüchen begrenzte Scholle, die gegenüber den benachbarten Schollen empor gehoben wurde.



Der Hüggel ist ein 225,6 m ü.NN hoher Höhenzug bei Hasbergen im niedersächsischen Landkreis Osnabrück. Neben den Karbonhorsten des Schafberges bei Ibbenbüren und dem Piesberg, tritt der Hüggel als dritte Erhebung des Oberkarbon zutage. Er wird im Norden von Zechstein bedeckt. Im Süden sind komplizierte Verwerfungstrukturen mit Verwurfshöhen von 1000 m zu finden. Bedingt durch das Bramscher Pluton, sind die im Umland tief unter der Erdoberfläche liegenden Schichten des Oberkarbon und des Perm, bis an die Oberfläche angehoben worden. Der Pluton ist ein innerhalb der Erdkruste auskristallisierter Intrusivkörper (Intrusion = das Eindringen von fließfähigem Material (z.B. Magma) in bereits existierende Gesteinskörper). Das heißt, schmelzflüssige Magmen aus tieferen Schichten der Erdkruste, oder des Erdmantels, sind in bereits verfestigte, höher gelegene Schichten eingedrungen und dort langsam erstarrt. Durch die Hitzewirkung des Plutons wurden Mineralien wie Eisen, Kupfer oder Silber im Grundwasser gelöst. Nachdem sich das Wasser in höheren Erdschichten abkühlte, lagerten sich Erze in Spalten im Gebirge ab. So findet man Erzeinlagerungen in den Randlagen der drei Lagerstätten.

Das Erzlager ist durchweg 8 bis 10 m mächtig und wird von Kalk überlagert. Analysen ergaben, dass der hier vorliegende verwitterte Brauneisenstein 36,9 bis 42,3 Gewichtsprozent Eisen, und der Spateisenstein 31,8 bis 35,9 Gew.-% Eisen enthält. Der Kalk hat von 7,3 bis 14,9 Gew.-% Eisenanteil und bis zu 2 Gew.-% Mangan. Anreicherungen von Zink- und Bleierzen treten nur untergeordnet auf und führen Silber mit. Es kommen dort Pflanzen vor, die an den erhöhten Schwermetallgehalt gebunden sind.

Bergbau am Hüggel

Bergbau am Hüggel ist seit dem 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Vermutlich wurde hier aber schon viel früher Eisenerz abgebaut. Der moderne Bergbau begann 1836 mit dem Bau einer Eisenhütte in Hagen (Beckerode), durch den Kaufmann Carl Förster aus Osnabrück. Die Georgsmarienhütte wurde 1856 auf halbem Wege zwischen den Erzvorkommen am Hüggel und der Steinkohlenlagerstätte im Dütetal gebaut. Zum Transport der Erze über Tage wurde eine sechs Kilometer lange Bahntrasse, die so genannte Hüggelbahn, vom Roten Berg bis nach Georgsmarienhütte verlegt. 1940 musste der Erzbergbau, wegen Erschöpfung der Lagerstätte, eingestellt werden. 1966 wurde der letzte Steinbruch stillgelegt, in dem noch schwach vererzter Kalkstein als Zuschlagstoff abgebaut worden war.

Quelle:  Wikipedia

Die geologisch interessanten Punkte und Überreste der Bergbautätigkeit wurden 1980 durch einen Geologischen Lehrpfad, mit zwei Touren unterschiedlicher Länge, erschlossen. Um den Earthcache zu loggen müsst Ihr wie gewöhnlich einige Fragen beantworten. Die Antworten findet Ihr, wenn Ihr dem kleinen Rundweg folgt. Die angegebenen Wegpunkte (WP1 bis WP11) kennzeichnen jeweils eine der Infotafeln des kleinen geologischen Lehrpfades. Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Abstecher zu einem Aussichtspunkt, am dem Ihr ein "Beweisfoto" machen könnt. Start ist am Wanderparkplatz Roter Berg N 52° 13.740 E 007° 57.170 oder am Steinbrink N 52° 13.613 E 007° 58.125.

Der Weg ist ca. 3,7 km lang und man sollte 2 Stunden dafür einplanen. Da es im Bereich des Hüggel noch einige andere schöne Caches zu suchen gibt, benötigt man möglicherweise auch länger.

Da dieser Cache mehrere Wegpunkte umfasst, könnt Ihr hier den dazu passenden Track, mit allen Wegpunkten im GPX-Format runterladen: Download Geol_Lehrpfad_WP.gpx

Die Aufgaben:

1. Vor wie vielen Mio. Jahren drang die Magmablase (Bramscher Pluton) in die Erdkruste ?

2. Der Hüggel wurde durch tektonische Vorgänge um ca. 1000m angehoben, wieso ist er heute nur ca. 100m höher als das Umland ?

3. Wie entstand der Silberberg ?

4. WP6: Wie weit ist das Wiehengebierge entfernt ?

5. Mache bitte ein Bild von Dir oder deinem GPSr am Aussichtspunk (WP6) und lade es beim Loggen mit hoch (optional).

Die Antworten sendet mir bitte per E-Mail über mein Profil (bitte nicht über das Nachrichten-Center), Ihr könnt dann sofort loggen. Sollte etwas nicht stimmen, melden wir uns und helfen bei der Ermittlung der richtigen Antworten.

Hat Euch dieser Earthcache gefallen, oder hat Euch etwas daran gestört ? Habt Ihr Vorschläge, wie man es besser machen könnte ? Schreibt Eure Meinung mit in die Antwortmail, wir sind für jede Idee dankbar.

Additional Hints (No hints available.)