Skip to content

Musivische Technik II Mystery Cache

This cache has been archived.

Rasi76: Da zur Zeit keine Dose vor Ort ist und ich nicht die Möglichkeit habe hier nachzubessern, geht der Cache folgerichtig ins Archiv!

More
Hidden : 9/25/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eines der urtümlichsten und ältesten künstlerischen Verfahren ist die Form der musivischen Technik, welche offiziell zu den Maltechniken gezählt wird. Aber nicht nur im Zweistromland oder bei den alten Griechen und Römern findet man besondere Werke ihrer Art. Nein, auch bei uns im schönen Wuppertal kann man das ein oder andere Kunstwerk dieser Art bewundern. Leider sind viele dieser Objekte doch stark in Vergessenheit geraten und der Zahn der Zeit hat an vielen Stellen an ihnen genagt. Um einigen dieser Werke jedoch etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen und uns ihre Präsenz wieder ins Bewusstsein zu rufen, widme ich ihnen diese kleine Serie.


Und so muss auch im zweiten Teil der Reihe zuerst das Kunstwerk selbst gefunden werden, um dann die finale Koordinate zu ermitteln. Dabei sei verraten, dass sich der Ort dieses fünfteiligen Werkes erneut an einem Punkt befindet, an dem Tag ein Tag aus viele Menschen entlang kommen, ohne das, in Gemeinschaftsarbeit erstellte, „Quintett“ zu entdecken. Damit die Identifikation dieses Beispiels für musivische Technik ein wenig einfacher fällt, sei an dieser Stelle ein Teil des Objektes in Form einer kleinen Skizze dargestellt.

Skizze


Dein Auftrag ist nun also:
1. Finde das Kunstwerk, zu dem die Skizze gehört!
2. Identifiziere die gesuchten Aspekte!
3. Errechne die finale Koordinate!
4. Dann suche nach dem „Dösken“!

A: Die Quersumme der Buchstabenwerte des Namens des dargestellten Objektes ist A.

B: Die Anzahl der Buchstaben des Namens des Objektes an dieser Position ist B.

C: Der Buchstabenwert des letzten Buchstaben des Namens des Objektes ist C.

D: Die Anzahl der Buchstaben des dargestellten Objektes ist D.

E: Die Anzahl der Buchstaben des mittleren Wortes ist E.

Rechnung: N51° (C+2).(B-D)(A-E)(B+1) E007° (E+2).(B+3)(D-3)(A+1)

Nun stellt sich die Frage, ob Du mit offenen Augen die Welt bereist. Wenn ja, wird auch der zweite Teil der „Musivischen Technik“ kein großes Problem für Dich darstellen. Wuppertaler oder andere Ortskundige haben hier natürlich einen klaren (Heim-)Vorteil.

In diesem Sinne viel Spaß beim Suchen! ;)

Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel]: 3-7-25-35-45 [Cache]: zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)