Skip to content

Starnberger See EarthCache

This cache has been archived.

Thomba2000: Schweren Herzens muss dieser EC ins Archiv. Ich wohne in Darmstadt und kann daher nicht beobachten, wie sich die offenbar derzeit statt findenden Bauarbeiten gestalten und ob und wann die Infotafel wieder verfügbar sein wird.

Vielen Dank an alle Besucher meines EC!

More
Hidden : 9/6/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Starnberger See - Relikt aus einer eiszeitlichen Vergangenheit

The Starnberger See - relict of the ice-age




Die Gegend um Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Wesslinger See wird in Oberbayern als „Fünfseenland“ bezeichnet.

Das Fünfseenland ist bekannt für seine durch eiszeitliche Gletscher geschliffene, hügelige Moränenlandschaft mit den eingebetteten Seen und Weihern.

Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der zweitgrößte See Bayerns und - wie andere Seen des bayerischen Alpenvorlandes auch - mit dem Abschmelzen der eiszeitlichen Gletscher entstanden.

Das Seebecken wurde als typischer Zungenbeckensee in der Saale-/Riß- und Würmeiszeit vom Loisachgletscher, der sich als Teil des Isar-Loisach-Gletschers aus der „Garmischer Pforte“ bis weit ins Land erstreckte, ausgeschoben.

Vor etwa 16.000 Jahren begann das Eis langsam zu schmelzen und vor rund 14.000 Jahren umschlossen die zurückgebliebenen Seiten- und Endmoränen dann eine Wasserfläche.


Der Starnberger See weist einen wesentlichen Unterschied zu den anderen großen bayerischen Seen auf: Er hat keine starken Zuflüsse aus den Alpen, es wird kein Geröll und Schlamm hinein getragen.
So gehört dieser See zu den saubersten Gewässern Bayerns.

Während die starken alpinen Zuflüsse zum Beispiel am benachbarten Ammersee oder am Chiemsee den Wasserspiegel um bis zu drei Meter schwanken lassen, liegt die Schwankung am Starnberger See mit maximal 1,3 Metern deutlich niedriger.

Mit seiner Länge von 21 km und einer Breite von höchstens 5,5 km wird er aus einer Tiefe bis 123 m aus kalten Quellen am Seegrund gespeist.
Mit seiner Fläche von 57 qkm und eingebettet in sanfte, waldbedeckte Moränenzüge ist der Starnberger See heute für Wassersportler ein sehr interessantes Revier.

Auf den umgebenden Seiten- und Endmoränen liegen zahlreiche gute Aussichtspunkte wie die Ilkahöhe in Tutzing oder der Bismarckturm bei Assenhausen.


Zur allgemeinen Verdeutlichung des Entstehungsprozesses der Seen des Alpenvorlandes - und so auch des Starnberger Sees - siehe nachfolgende Grafiken:


Situation während der Eiszeit:



Situation nach der Eiszeit, also heute:





Zum Loggen des Caches bitte ich um Beantwortung der folgenden Fragen (die Antworten sind der Informationstafel vor Ort zu entnehmen):

1. Wie ist die äußerste Grenze der alpinen Eiszeit (Rißeiszeit) auf der Karte der Infotafel gekennzeichnet?

2. Welche 4 Pflanzengruppen sind auf der Tafel unter dem Oberbegriff "Flora" genannt?

3. Auf welcher Meereshöhe liegt der See?

4. In welchem Zeitraum erneuert sich das Wasser des Sees?

5. Wenn Du magst, kannst Du ein Foto von Dir/deinem GPSr und dem See im Hintergrund machen und es zusammen mit Deinem Logeintrag hochladen (ist freiwillig und keine Logbedingung für diesen Cache).


BITTE BEACHTEN: Du darfst sofort Loggen, nachdem Du deine Antworten an mich gemailt hast. Nur falls etwas nicht richtig sein sollte, melde ich mich.








English:


The area around Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee and Wessling lake in Upper Bavaria known as "Fünfseenland”.

The “Fünfseenland” is known for its ice-age glacier by ground, hilly moraine landscape with the embedded lakes and ponds.

The Starnberger See, the second biggest lake in Bavaria, is - like other lakes in the Bavarian Alpine foothills well - formed with the melting of the ice-age glaciers.

The lake basin was ejected as the typical “Zungenbeckensee” in the last glacial period from Loisach Saale-/Riß-and Würm iceage, as part of the Isar Loisach glacier from the "Garmischer Pforte" stretched far into the
country.

About 16,000 years ago the ice began to melt - about 14,000 years ago the lateral and terminal moraines left behind a water surface and sourrounded it.

The "Starnberger See" is substantial different to the other large lakes of Bavaria: he has no strong inflows from the Alps, it is not borne debris and mud into it.

This lake is one of the cleanest waters in Bavaria.
With its length of 21 km and a width of more than 5.5 km, it is fed from a depth of 123 m from the cold springs at the lake bottom.
With an area of 57 square kilometers and nestled in the rolling, wooded moraine the Starnberger lake for water sports today is a very interesting area.
On the side and end moraines surrounding are many good vantage points as the "Ilkahöhe" in Tutzing and the "Bismarck tower" near Assenhausen.

See also the graphics above, explaining the general process of development of these lakes!



For logging the cache, please answer to the following questions (find the answers at the information board):

1. How is the boarder of the alpine iceage ("Rißeiszeit") in the map at the information board marked?

2. Which 4 groups of plants are named belonging the headline "Flora"?

3. Whats the hight of the lake above sea level?

4. In what period the water of the lake is being renewed?

5. If you want to do so, take a photo of you / your GPSr with the lake in the background (not necessary to log this cache).

PLEASE NOTE: You have permission to log immediately after mailing your answers to my account. Only if something is wrong, I'll contact you soon!

Additional Hints (No hints available.)