Skip to content

Die Brunnestubb (Lost Place) Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo Bow_Rover,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.
Weitere Informationen findest Du unter den Support Seiten von Groundspeak.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 9/5/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hierbei handelt es sich um eine Brunnenstube, die das Quellwasser der Talschneise fasste und dieses über Rohrleitungen nach Ottweiler leitete. Erbaut wurde sie von im Zuge eines Programmes zur Wasserversorgung im Preußischen Reich um 1890.

Achtung: Der Cache ist nicht für Rollis und kleine Kinder geeignet,da die letzten 200m sehr unwegsam sind.

Hunde und größere Kinder sollten etwas geländegängiger sein. In der Hauptvegetationszeit ist der Zugang mannshoch von Brennnesseln und Disteln bewachsen. Man sollte sich auch vorm Wiesenbärenklau etwas in Acht nehmen. Festes Schuhwerk und lange Hosen sind unbedingt notwendig.
Achtung!!!!!!
Seit Sommer 2013 wurde vom NABU eine Fledermaustür angebracht. Diese Tür verhindert den Zutritt für Menschen, jedoch können unsere kleinen Flattermänner ungehindert einfliegen. Eine Sperrung des Caches zur Winterzeit ist daher nicht mehr nötig. Um den Cache zu heben muss die Brunnenstube ohnehin nicht betreten werden !
Noch ein Tipp: Der kürzeste Weg ist nicht der einfachste! Und nun viel Spass !!!

Additional Hints (Decrypt)

Jraa Vue rf ovf qnuva trfpunssg unog, oenhpug Vue xrvara Uvag

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)