Skip to content

Zeche Walsum EarthCache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Steinkohle ist eine Kohle mit hohem Kohlenstoffgehalt (Inkohlungsgrad). Steinkohle findet Verwendung als Energieträger, Reduktionsmittel und chemischer Rohstoff.

Die Entstehung der Steinkohle geht auf das Karbon vor 400 Mio. Jahre zurück als das Ruhrgebiet eine sumpfige Uferzone eines tropischen Meeres war. Durch das feuchtwarme Klima konnten die Pflanzen schnell wachsen und sich verbreiten. Abgestorbene Wurzelstöcke, Stämme und Äste fielen ins Wasser und sanken auf den Grund. Sande und Tone die sich später darüber ablagerten verschlossen diese Luftdicht. Dieser Prozess wiederholte sich mehr als 100 mal. Durch den Druck und die Wärme im Erdinneren wurde aus den Pflanzenresten Kohleflöze. Dieser Vorgang wird auch als Inkohlung bezeichnet.

Während an der Ruhr die weitestgehend abgebauten Flötze bis an die Erdoberfläche reichen z.B. im Muttental bei Witten, sinken sie im Norden des Reviers unter einem immer dicker werdenden Deckgebirge durchschnittlich um 6 Grad ab. Die Walsumer Bergleute müssen in einen kilometer Tiefe vordringen um die zumeist flach gelagerten Flötze zu erreichen. Die Deckgebirgsmächtigkeit im Bereich des Bergwerks reicht von 340 m in den Schächten Walsum bis 720 m an der nördlichen Pachtfeldgrenze. Es gliedert sich von den Formationen des Perm direkt über dem Karbon bis zum Quartär an der Tagesoberfläche. Das Nebengestein besteht aus Wechsellagerungen von Sandstein, Sandschiefer und Schieferton.

Im Jahre 1904 wurde geplant, das Grubenfeld der Gewerkschaft des Steinkohlebergwerks Rhein durch mehrere Schachtanlagen aufzuschließen. Zu diesem Zweck wurde in Walsum in unmittelbarer Rheinnähe mit den Vorarbeiten zur Niederbringung einer Doppelschachtanlage begonnen. Nachdem 1930 Schacht 1 provisorisch fertig gestellt war, wurde neben ihm Schacht 2 angesetzt, der bis 1934 seine Endteufe erreichte. 1937 wurde über Schacht 1 ein Turmfördergerüst in patentierter Bauweise errichtet, so dass fortan die Förderung auf breiterer Basis beginnen konnte. Schacht 2 wurde einstweilen nur offen gehalten. Zugleich wurde der Bau der Tagesanlagen sowie des werkseigenen Rheinhafens begonnen. 1954 bis 1955 wurde Schacht 2 als Förderschacht ausgebaut. Er erhielt ein baugleiches Fördergerüst wie Schacht 1 und wurde mit Gefäßförderung ausgestattet. Aufgrund der ungewöhnlichen Tiefe wurden besondere Fördergerüste gebaut. (Siehe Bild)

Trotz des sehr guten Standortes durch die Nähe zum Rhein (Schifffahrt), der Qualität und Quantität der Kohle, und der geringen Transportkosten durch das zum Werk gehörende Kraftwerk wurde das Bergwerk Walsum am 30.06.2008 geschlossen. Damit ging eine 150 jährige Bergbautradition im Duisburger Raum zu Ende. Neben den werkseigenen Kohlekraftwerken (KKW) wird bis 2010 noch ein weiteres errichtet, in dem in Zukunft aber leider nicht die heimische Kohle verfeuert wird.

Fakten / Zahlen
Betriebszeit: 1939 - 30.06.2008
Mitarbeiter: 2750
Jahresförderung: 2.1 Millionen Tonnen
Größte Teufe: 1127 Meter
Grubenfeld: 100qkm
Streckennetz: 89 km
Quellen: http://www.mineralienatlas.de Wikipedia Zeche Walsum

Um den Cache loggen zu können, beantworte bitte nach wem die Schächte 1 und 2 benannt wurden (Netzrecherche!) und wieviele Tonnen Kohle im Abbaufeld Walsum laut Infotafel (Wegpunkt!) liegen? Du kannst, nachdem Du mir Deine Antworten geschickt hast, den Cache sofort loggen. Falls etwas nicht in Ordnung ist, melde ich mich. Freiwillige Fotos sind willkommen...



== English Version ==== English Version ==

The formation of mineral coal is placed of the carbon 400 Million years ago when the Ruhr area was a muddy littoral of a tropical sea. Because of the humidity climate all plant can be crow fast and spread. Dead roots, tree trunks and branches fallen down to the water and sunken to the ground. Sand covered them air tight. This process continuous more than 100 times. Through the pressure and the warming of the inner earth, the plants become coal.

While the coal in the in some Ruhr areas reached to the earth level, e.g. in Muttental near Witten, sunk it in the northern area under thicker becoming earth plates in average up to 6 degrees. The miners in Walsum had to dig in up to one thousand meter depth to get the flat coal seam. The level of deeps reaches from 340m up to 720m in the ground. The structure from the formation of the permission direct at the carbon up to the quarternary on the ground level. The surrounding rock is made of alternating sandrocks, sandshale and shalealumina.

In the year 1904, the labor of stone coal miners at the river Rhein built the plan to open some more mines in this coalfield. Because of this, they started in Walsum, next to the river with digging a double mine shaft. After they finished the 1th shaft in 1930, they started with digging for the 2nd one who got his final depth in 1934. In 1937 a shaft tower in patented structure was build on top of shaft 1. Shaft 2 is just kept open at this time. At the same time, they started to create the surrounding plant and the special Rhein- harbor for this coal plant. From 1954 to 1955 they build a winding shaft on top of shaft2. He got the same shaft structure as shaft 1 had. Because of the unusual depth, special shaft towers are needed. (See Picture)

Despite to the fact that this mine was very productive, near to the Rhein (shipping), with his own harbor, the excellent quality coal and low cost of transport to the close power plant, the mine has closed at June 30th 2008. Next to the coal plant is an new power plant created and will be finished in 2010 but the coal will be from somewhere else.

Facts and figures
Time in duty: 1939 - 2008
Employees: 2750
Amount of coal per year: 2.1 tons
Deepest dept: 1127 meter
Size of the field: 100qm
Network underground: 89 km

How many coal lies according to the infoboard in the "Abbaufeld Walsum"? (Coordinates).

To whom are the shaft 1 and 2 named after (Internet)?

You can log the Cache direct after you visited him.

Please log immediately (voluntarily with a photo) and send me the answers of these questions. I will contact you, in case the answers are wrong.

Additional Hints (No hints available.)