Skip to content

Der Größte weit und breit EarthCache

Hidden : 8/15/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Denkmal oder Naturdenkmal?

Der ‚Partnerschaftsstein’ in Schwerte vereint beides in sich. Er ist Zeuge sowohl historischer als auch geologischer Entwicklungen.

Bis heute gilt der riesige Findling, den man 1920 bei Arbeiten zur Errichtung des Eisenbahn-Ausbesserungswerkes in Schwerte-Ost entdeckte, als größter seiner Art im gesamten Ruhrgebiet. Durch seine imposante Statur bot er sich als Gedenkstein an; die Schwerter Bürger ließen Inschriften zur Erinnerung an die Opfer der beiden Weltkriege anbringen und stellten ihn im Schwerter Wald auf. Erst über sechzig Jahre später wurde er an seinen neuen Standort mitten in Schwerte versetzt, seine Inschrift - diesmal im Sinne von Verbundenheit und Partnerschaftlichkeit mit den ehemaligen Feinden - abgeändert und um die Namen der Partnerschaftsstädte Schwertes ergänzt.
Seinen Ursprung hat der Stein – der aus so genanntem ‚nordischem kristallinem Geschiebe’ besteht – in Skandinavien. Gletscher nahmen ihn zur Zeit ihrer größten Ausdehnung während des Saale-Glazials (ca. 300.000 bis 130.000 v. Chr.) mit sich und brachten ihn bis ins Ruhrtal, das zu dieser Zeit unter einem riesigen Schmelzwassersee lag. Hier blieb der Stein liegen, als sich die Gletscher bei Einsetzen einer Warmzeit wieder zurückzogen.

Das Saale-Glazial

bezeichnet die mittlere dreier größerer Vergletscherungen Nordeuropas sowie des nördlichen Ost-, Mittel und Westeuropas durch den skandinavischen Inland-Eisschild zwischen 300.000 und 130.000 Jahren v. Chr. Diese Zeitspanne ist auch unter den Begriffen Saale-Komplex, Saale-Kaltzeit oder Saale-Eiszeit bekannt und umfasst die Kälteperiode zwischen der Holstein-Warmzeit und der Eem-Warmzeit. Sie besteht aus mehreren Abschnitten unterschiedlicher Kälteausprägung.
Der untere Abschnitt (Saale-Frühglazial) umfasst die Dämnitz-Warmzeit und die Fuhne-Kaltzeit; der obere Abschnitt – der in manchen Schriften in Mittleres und Oberes Saale unterteilt oder auch Jüngere Saaleeiszeit genannt wird – gliedert sich lt. Th. Litt et al. in Warthe-Stadium, Seyda-Intervall, Drenthe-Stadium (mit den drei Unterteilungen Leipzig-Phase, Pomßen-Intervall und Zeitz-Phase) und die Delitzsch-Phase.
Das Drenthe-Stadium gilt auch als die Zeit des weitesten Eisvorstoßes; zu dieser Zeit drangen die Gletscher bis in die Gegend der heutigen Städte Düsseldorf, Paderborn, Hameln, Goslar, Eisleben, Zeitz, Meißen und Görlitz vor. Auch das heutige Nordseebecken, Großbritannien und Irland waren davon betroffen.

Das Ruhrtal zur Zeit des Saale-Glazials

An den Höhen des Haarstrangs im Norden des Ruhrtals fanden die Gletscher des skandinavischen Inlandeisschilds einen Widerstand, der ihre weitere Ausbreitung behinderte. Durch den Druck des Gletschereises gegen die Berghänge bildete sich Schmelzwasser. Dieses konnte anfangs noch nach Westen abfließen, musste sich dann aber seinen Weg über die südlichen Hänge ins Ruhrtal suchen. Dort jedoch geriet es zwischen die Gletscher bei Essen und bei Dortmund, staute sich und bildete schließlich einen riesigen See, der das ganze Ruhrtal bis ca. 280 Meter NN unter Wasser setzte. Vor dem Gebirgszug wuchs das Gletschereis zu einer Massigkeit von über 250 Metern an und ergoss sich schließlich bei Schwerte in einer bis 15 Kilometer breiten Gletscherzunge über den Grat des Bergkamms hinweg in den See. Hier lösten sich Eisberge – beladen und beschwert mit Steinen und Geröll aus Skandinavien – aus den Gletschern. Manche von ihnen strandeten und schmolzen dort an Ort und Stelle, als der Ruhrabfluss durch das relativ frühe Zurückweichen des Essener Gletschers frei wurde und das gestaute Wasser abfließen konnte. Hierfür spricht auch die Ablagerung von ‚nordischem Geschiebe’, das von J. Spiegel am südlichen Ruhrufer in Drüpplingsen entdeckt wurde.

Um diesen Earthcache zu loggen, müsst ihr folgende Fragen beantworten und per Mail an uns schicken:
• Wie hoch etwa ist der Stein an der höchsten Stelle der Vorderfront?
• Wann wurde die Inschrift auf dem Stein zum ersten Mal ergänzt? (Jahreszahl genügt)
• In welchem Jahr genau kam er an seinen jetzigen Standort?

Ihr braucht nicht auf eine Logerlaubnis warten. Wenn etwas mit den Antworten nicht in Ordnung sein sollte, melden wir uns bei euch.

Bitte ladet auch ein Foto mit eurem Log hoch, das den Partnerschaftsstein u n d den daneben stehenden Baum zeigt.

Viel Spaß beim Einlesen in diese interessante Zeit wünscht euch

Team Heicel

ENGLISH VERSION:

Memorial or monument of nature? The ‘Stone of Partnership’ in Schwerte unites both aspects.

To this day, the huge foundling that had been discovered while building the Railway Repair Station in Schwerte-Ost in 1920, counts as the largest of its kind in the entire Ruhr district. Its imposing dimension suggested the use of the boulder as a memorial; the citizens of Schwerte had an inscription in memory of the victims of the two World Wars set upon the stone and erected the new monument in the Forest of Schwerte.

Not before more than sixty years later the large store was transferred to a new stand in the middle of Schwerte, its inscription changed to demonstrate the new understanding and partnership between the former enemies and with the addition of the names of Schwertes partnership-towns.

The boulder – consisting of so-called ‘northern crystalline rubble – originates from Scandinavia. During the ‘Saale-Glacial’ (about 300.000 – 130.000 BC) at the time of their greatest expansion glaciers carried it along with them and brought it to the Ruhr area which, at that time, lay at the bottom of a huge lake of meltwaters. Here the rock was deposited, when the glaciers shrunk again at the beginning of a warm stage.

The ‘Saale-Glacial’

This term identifies the middle one of three extended glaciations of Northern Europe and the northern parts of Eastern, Middle and Western Europe by the Scandinavian ice sheet from about 300.000 und 130.000 BC. This interval is also known by the terms ‘Saale-Komplex’, ‘Saale Cold Stage’ or Saale Ice Age’ and refers to the cold stage between the ‘Holstein Warm Stage’ and the ‘Eem Warm Stage’. It consists of several stages of varying degrees of iciness.
The Lower Stage (‘Early Saale Glacial’) includes the ‘Daemnitz Warm Stage’ and the ‘Fuhne Cold Stage’; the Upper Stage – in some scripts labelled ‘Middle Saale’ and ‘Upper Saale’ or ‘Younger Saale Ice Age’ – subdivides according to Th. Litt et al. in ‘Warthe Stadium’, ‘Seyda Interval’, ‘Drenthe Stadium’ (with the three subdivisions ‘Leipzig Phase’, ‘Pomßen Interval’ and ‘Zeitz Phase’) and ‘Delitzsch Phase’.
The 'Drenthe Stadium' is also considered the period of the widest extent of the ice sheet; at that time glaciers even advanced into the area of the modern day cities of Düsseldorf, Paderborn, Hameln, Goslar, Eisleben, Zeitz, Meißen und Görlitz. The basin of today’s North Sea, Great Britain and Ireland were affected as well.

The Ruhr Area at the time of the ‘Saale Glazial’

In the north of the Ruhr area the heights of the ‘Haarstrang’, a local mountain range, offered resistance to the advance of the Scandinavian glaciers which hindered their further expanse. The pressure of the ice sheet against the hillsides led to the melting of ice. At the beginning, the resulting waters could drain towards west, but then had to find its way over the southern hillsides down into the valley of the Ruhr. Yet, here it got caught between the glaciers of Essen and of Dortmund. The waters dammed to a huge lake that covered the entire Ruhr area up to 280 meters NN. On the other side of the mountain range the glacier grew to more than 250 meters in diameter and emptied near Schwerte as a glacier tongue up to 15 kilometers wide into the lake, where many icebergs floated, laden and weighted down with boulders and rubble from Scandinavia. Some of them might have stranded when the outlet of the lake was unstopped by the relatively early receding of the glacier near Essen and the waters could flow off. This assumption is supported by the deposition of ‘northern rubble’ near Drüpplingsen, as discovered by J. Spiegel.

To log this Earthcache, you have to send us the answers to the following questions by mail:
• Approximately how high is the Partnership-Stone from bottom to top at its front?
• When has the initial inscription on the stone been changed for the first time? (Name the year.)
• When was is erected at its present location?(Name the year.)

You can log as soon as you have sent the answer-mail. If there is a problem, we will contact you.

Please upload a foto depicting the Partnership-Stone a n d the tree nearby with your log!

We wish you lots of fun reading up this interesting period of Earth’s history!

Additional Hints (No hints available.)