Skip to content

Fillomino - schon wieder ein Leipziger Mystery Mystery Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: [b]Hallo Gerstenzwerge,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.[/b]

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit (trotzdem) sonnigen Grüßen

[b][red]Susi Sonnenschein[/red][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 5/8/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich mag Rätsel.
Ich mag Mysterys, die ich mit meinem Abiwissen und einem gesunden Aufwand mit meinen grauen Zellen und etwas Anlesen oder Anlernen auch herausbekomme. Ich finde auch neue Herausforderungen interessant.
Geocaching ist (m)ein Hobby, kein Ablegen eines neuen Qualifizierungsnachweises. Glücklicherweise muss man nicht alle Dinge in der Welt erforschen oder ausprobieren.
Wer möchte, darf sich aber diesem in Japan recht populären Rätseltyp widmen.

Für alle Programmierfreaks:
Hier kann man wirklich recht gut ein eigenes Lösungsprogramm schreiben und wer das mag: Bitte schön, es wird sicher Spass machen.

Für alle Kletterfreaks:
Das Finale ist eine kleine sportliche Einlage, wie bei meinem anderen Rätsel dieser Gattung (Kakuro) schon kennengelernt.

Für alle Nichtkletterfreaks:
Keine Angst, das Ziel ist auch für OttoNormal zu erreichen.

Für Naturliebhaber:
Noch ist es nur ein kleines verschlafenes, wenn auch manchmal lautes Eckchen, aber es sollte eigentlich ein Radweg entlang gehen, der vielleicht ja irgendwann noch kommt. Wer aber einen richtigen grünen Spaziergang machen will, der sollte doch in den Auewald fahren.

So, genug der Vorrede.

Die Japaner (und allgemein die Asiaten) haben durch ihre Schriftzeichen keine klassischen Kreuzworträtsel, wie wir sie kennen. Da aber die Zahlen arabischer Natur sind, sind somit vielfältige Ideen entstanden, aus ihnen Rätsel zu erzeugen. Sudoku ist am Bekanntesten, ein Kakuro habe ich ja schon vorgestellt. Fillomino ist der dritte Typ in diesem Bunde.
Wikipedia schreibt dazu:

Fillomino wird auf einem rechteckigen Gitter von beliebiger Größe gespielt, dessen Linien oft gepunktet eingezeichnet sind. Einige Quadrate sind mit Zahlen markiert.
Ziel des Spieles ist es, das Rechteck mit zusammenhängenden Bausteinen (Polyominos) auszufüllen. Die Größe dieser Bausteine wird durch die Zahlen festgelegt; jede Zahl befindet sich in einem Baustein, der genau so viele Quadrate enthält, wie diese Zahl angibt.
Zwei Bausteine derselben Größe dürfen keine gemeinsame Grenze haben.

Vielleicht klingt das kompliziert, vielleicht einfach, an Beispielen im Internet mangelt es nicht. Wer also mein Rätsel lösen will, der versuche es:

Viel Spass bei der Hebung des Schatzes wünscht
der Gerstenzwerg.

P.S. Die Aufgabe ist natürlich auf dem beigefügten Bild hinterlegt.

Additional Hints (Decrypt)

oenha

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)