Skip to content

Steinlehrpfad Rimsting EarthCache

Hidden : 3/19/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Steinlehrpfad in Rimsting führt Dich entlang der Prien bis zur Mündung in den Chiemsee. Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben.

Findlinge: Steinerne Zeugen der Eiszeit

Moränen

Vor ca. 10.000 Jahren endete auch im Chiemgau die Eiszeit. Davor beherrschten und formten Gletscher die Landschaft. Wie riesige Eiszungen strömten sie aus den Alpentälern und hobelten dabei die Täler aus. Sobald das Eis der Gletscher aus den engen Tälern ins flache Land gelangte, floss es wie zäher Teig auseinander und bildete vor der Alpenkette riesige Eislappen, die besonders an den Rändern abschmolzen. Dadurch wurde das im Eis mittransportierte Gesteinsmaterial wieder frei und sammelte sich am Eisrand zu wallförmigen Schuttmassen, den Moränenwällen an. Da die Gletscher wie riesige Förderbänder ständig neues Eis mit Gesteinsschutt herantransportierten, konnten sich über die Jahrtausende ganze Moränenstaffeln bilden, die die Stammbecken der Gletscher umkränzen. Das Stammbecken des Tiroler Achen-Gletschers ist durch den Chiemsee markiert.

Fremdlinge

Das Material, aus dem die Moränen bestehen, stammt naturgemäß aus dem Einzugsbereich der jeweiligen Gletscher. So kommt es, dass Gesteine im Chiemgau vorkommen, die aus den entlegensten Teilen der Zentralalpen stammen. Da sie somit eigentlich fremde Bestandteile der Landschaft sind, werden diese Fremdgesteine als Findlinge oder „erratische Blöcke“ bezeichnet. Der letzte Ausdruck leitet sich vom lateinischen Wort errare ab, was soviel bedeutet wie sich verirren.

Leitgeschiebe

Aus der Zusammensetzung der Findlinge kann man manchmal sehr genau ablesen, woher sie stammen. So können Granite und Basalte im Chiemgau nur aus dem Teil der Zentralalpen stammen, aus denen das Eis des Inn-Gletschers stammte. Auch die Umwandlungsgesteine wie z. B. Gneis, Glimmerschiefer, Quarzit und Amphibolit haben ihren Ursprung in den Zentralalpen. Auch manche Ablagerungsgesteine aus den Kalkalpen oder den Voralpen sind so typisch, dass man ihre Herkunft ziemlich genau lokalisieren kann. Ein ganz typisches Gestein ist z. B. der „Haberkörndlstein“, das Roterz von Neubeuern am Inn, das im Einzugsbereich des Inn-Gletschers eben nur dort vorkommt. Auch das Kundler Konglomerat aus Kundl im Inntal ist ein solches Leitgeschiebe. Die Findlinge haben alle ein Alter von vielen Millionen Jahren und entstammen dem alten geologischen Unterbau, dessen Entwicklung im südbayerischen Raum mindestens 250 Millionen Jahre dauerte. In den Strukturen der Zentralalpen sind noch viel ältere Gesteine mit eingebaut. Die eiszeitlichen Ablagerungen sind maximal 2 Millionen Jahre alt und bedecken die Gesteine des geologischen Unterbaus als vergleichsweise hauchdünne Decke. Die grundlegende Charakteristik der Chiemgauer Landschaft, das Aneinandergrenzen von Hochgebirge und Flachland, ist eine Folge der Alpenentstehung. Die Gletscher gaben der Chiemgauer Landschaft „nur“ den letzten Schliff.

Deine Aufgaben, um dieses Earthcache zu loggen: beantworte mir folgende Fragen:

1. Welches Alter hat der Granitblock an den Cache-Koordinaten mindestens?

2. Welches Gewicht und Volumen hat der Mühlensandsteinblock und wie alt ist er?

3. Woher leitet sich der Name des Flyschgesteins ab und was bedeutet es?

4. Mache ein Photo von Dir und Deinem GPS an den Headerkoordinaten.

Selbstverständlich bemühen wir uns, Eure Loganfragen so schnell wie möglich zu beantworten. Trotzdem kann es ab und zu vorkommen, dass wir mal ein paar Tage keinen Zugriff auf das Internet haben. Bitte geduldet Euch, wir antworten, sobald es uns möglich ist.

Viele Grüße U312

English:

Boulders – Stone witnesses of the ice age

Moraines

About 10.000 years ago the ice age also ended in the Chiemgau. Until then glaciers formed and predominated the landscape. Like enormous ice tongues they flowed out of the alpine valleys and planed them. As soon as the ice of the glaciers flowed into flat land it flowed in all directions melting particularly at the edges. The rock material transported in the ice was thereby released accumulating at the edges of the ice to debris, the moraine walls.
Since the glaciers constantly transported new ice with debris, fields of moraine walls were formed over thousands of years, encircling the master basins of the glaciers. The master basin of the Tyrolean Achen-glacier is marked by the Chiemsee.

Foreigners

The material of which the moraines are formed originate in the regions of the respective glaciers. This is the reason why there are rocks in the Chiemgau which originate from the most remote parts of the central alps. Since they are thus actually strange components of the landscape, these foreign rocks are called Findlinge (boulders) or „erratic blocks “. The last expression is derived from the Latin word errare, which means as much as to go astray.

Main erratics

From the composition of erratics one can sometimes identify the area where they originate from. Granite and basalt in the Chiemgau originate from the part of the central alps from which the ice of the Inn glacier originated. Also metamorphic rock like e. g. gneiss, schist, quartzite and amphibolite have their origin in the central alps. Sedimentary rock of the Limestone Alps or pre-Alps are characteristic enough that one can locate their origin fairly exactly. A typical rock is e. g. the “Haberkörndlstein”, the red ore of Neubeuern at the Inn, which only occurs at that place in the catchment area of the Inn glacier. Also the Kundler conglomerate from Kundl in the Inn valley is a part of the main erratic. All the boulders have an age of many million years and stem from the old geological substruction, whose development lasted at least 250 million years in the area of southern Bavaria. The central alps consist of still older rocks. The ice-age deposits are maximally 2 million years old and cover the rocks of the geological substruction as comparatively thin cover. The essential characteristics of the Chiemgau landscape, the high mountains in contrast to the flat land, is a consequence of the alpine emergence. The glaciers gave the Chiemgau landscape „only “the final touch.

Your task to log this earthcache: answer me the following questions:

1. Which is the minimum age of the granite-block at the cache-coordinates?

2. Which is the weight and volume of the “Mühlensandstein” (sandstone) block and how old is it?

3. What is the meaning of the word flysch and where does it come from?

4. Take a picture of you and your GPS at the header coordinates.

Additional Hints (No hints available.)