Die Idee zu diesem Prinzip stammt (leider) nicht von der Martinsbande. Sie wurde schon in Dresden von lale bei „Der Nabel der Welt 1“ benutzt.
Nun aber zur Oberlausitz.
Zitat aus Wikipedia:
Zum Schutz des Landfriedens in der Oberlausitz schlossen sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau am 21. August 1346 zu einem Schutz- und Trutzbündnis zusammen, das sich in seinen Anfängen vornehmlich gegen das Raubrittertum richtete. Zu Beginn ein eher loses „Achtbündnis“, entwickelte sich der Sechsstädtebund zu einer die Geschichte der Region über Jahrhunderte entscheidend beeinflussenden Institution, die alle anderen Städtebündnisse überdauern sollte. Der Zusammenschluss führte zu einem erheblichen Aufschwung des Ansehens und der politischen Macht der beteiligten Städte.
Die Zentren der Städte des Sechsstädtebundes:
Stadt |
Koordinaten |
Bautzen |
N51 10.778 E14 25.4572 |
Görlitz |
N51 09.323 E14 59.8276 |
Kamenz |
N51 16.219 E14 06.170 |
Lauban |
N51 08.278 E15 14.277 |
Löbau |
N51 05.731 E14 39.977 |
Zittau |
N50 54.211 E14 48.742 |
Lauban liegt heute in Polen und heißt Luban.
Natürlich hat man damals im Sinne einer vernünftigen Kommunikation zwischen den Städten versucht, an Wegen, Entfernungen, Treffpunkten usw. zu „drehen“.
Als Geocacher interessieren uns solche geografischen Details sehr.
Die obigen Koordinaten haben aber mit dem Ergebnis nichts zu tun.
Also fragen wir uns: Wo liegt der Punkt, an dem man sich treffen sollte, damit die Summe aller (geradlinigen) Anmarschwege von den Stadtzentren bis dorthin so klein wie nur möglich ist?
Die Martinsbande wollte diesen Punkt aufsuchen, hat aber festgestellt, dass man nicht weiter als bis auf 5 m an ihn herankommt.
Schließt hier für eine Gedenksekunde an die Blütezeit des Sechsstädtebundes die Augen.
Dann stellt ihr euch in Gedanken auf den Minimumpunkt und macht eine Projektion von dort in Richtung 85°, 166 m.
Nehmt euch einen Stift und geht dorthin und holt euch den Cache!
Vorsicht, Muggelgefahr!
Übrigens: Als Startpunkte für die Anmarschwege solltet ihr obige Koordinaten für die Städte nehmen, dann braucht ihr nicht extra hinzufahren
.
21.03.2010 Nachtrag: Die Martinsbande bedankt sich herzlich bei Famandi für den Hinweis, dass die für Luban angegebenen Koordinaten eigentlich nicht richtig sind. Sie gehören nicht zur Stadt Luban, sondern der Landgemeinde Luban. Das ist eine Vereinigung von 12 Orten, zu der die Stadt aber nicht gehört. Wir ändern die Koordinaten aber nicht mehr und hoffen, dass ihr trotzdem euer Vergnügen am Cache habt!
22.03.2010 Nachtrag: Wir haben die Projektionsdaten geändert und auch nochmal gemessen. Danke an Andringitra!
08.04.2010 Der Cache wurde über Ostern gemuggelt. Wir haben ein neues Quartier.
Projektionsdaten und Hint wurden geändert.
29.12.2012 Geochecker für den Punkt des Cacheversteckes hinzugefügt. Er ist bisschen tolerant :-).