Skip to content

Im Seeland "Messen" Mystery Cache

Hidden : 12/10/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cache befindet sich nicht bei obigen Koordinaten.

Dieser MMC führt Dich ca. 5,5 Km durch Feld und Wald bei Messen. Der Cacher ist gut beraten einen Taschenrechner, eine Cacher-Buchstaben-Tabelle und ein GPS mit Umrechnungsfunktionen für diverse Formate (sehr wichtig) im Bordgepäck mitzuführen.
Prüfe vorgängig, ob Du die verlangten Formate auf Deinem GPS findest.
Umrechnungen erfolgen nach A=1/Z=26. Für Umrechnung und Addition der Buchstabenwerte steht im Text „nach“.
Az immer 360°, LL = Luftlinie in Metern.
/ und , werden je nach Kartenformat als Trennung verwendet.

Messen: Die Ermittlung einer quantitativen Aussage über eine physikalische Grösse?

Messen: Als Begriff für Ausstellungen im grösseren Stil?

Messen SO: Das Gemeindegebiet von Messen SO war bereits zur Römerzeit bewohnt, was durch den Fund von Mauerresten einer Villa unter der Pfarrkirche nachgewiesen werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1251 unter dem Namen Messon; von 1276 ist der heutige Name überliefert. Der Ortsname geht auf das lateinische Wort mansione (Dativ von mansio; deutsch: bei den Wohnstätten) zurück.
Messen war im 12. Jahrhundert der Mittelpunkt einer Herrschaft, die ein Lehen der Grafen von Kyburg war. Die Herren von Messen schlossen schon früh einen Burgrechtsvertrag mit Solothurn ab. Um 1270 kam die Herrschaft Messen an das Stift Solothurn und ab Mitte des 14. Jahrhunderts unter die Herrschaft der Stadt Solothurn. 1410 geriet Messen endgültig unter direkte Solothurner Herrschaft und wurde der Vogtei Bucheggberg zugeordnet. Bis 1798 lag die hohe Gerichtsbarkeit beim bernischen Landgericht Zollikofen, während Messen einen der vier Gerichtsorte der Vogtei bildete. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Messen während der Helvetik zum Distrikt Biberist und ab 1803 zum Bezirk Bucheggberg. (Wikipedia)

Ja was nun?
Mach Dich über/in/hinter die Bücher (das bedeutet ja heute sowieso Internet) und beantworte nachfolgende Fragen, dann kannst Du in Messen mit dem Messen beginnen.

Alt Messen, neu Messen, vereinigtes Messen oder einfach Messen? Das interessiert nicht so sehr, die Botanik im neuen Wappen ist von Interesse. Anzahl Buchstaben der korrekten, deutschen Bezeichnung.

AB =

Wie viele Franz. Härtegrade hat es in Messen?

CD =

Eine der beliebten Messen findet immer im Herbst, wenige Kilometer von Messen entfernt, statt. Abkürzung dieser Messe behandeln „nach“.

EF =

Wann erfolgte die für’s Messen wichtige Festlegung des Metermasses.

GHIJ =

Du gehst an den Start beim

1. Standort (Parkiermöglichkeiten vorhanden)

60, A, E+B, F-C, D / 21, J, C+G, I, H+A

Du bist hier in einem -park. Nimm die zweite Gruppe der mobilen Angabe und notiere das unter

a =

Wenn wir schon bei Nummern sind, dann werden auch hier einige „gemessen“. Wie viele sind es zusammengezählt?

b =

2. Standort
Rechnen oder Messen? Grundsätzlich braucht es Messen und Rechnen. Damit es aber kein „Gschtürm“ gibt, erhälst Du beim Stichwort MESSEN einen kleinen Hinweis, um welches Format es sich handelt.
Nachfolgendes Format muss ich wohl nicht näher erläutern.

47°0/letzte Ziffer a-erste Ziffer b./a+erste Ziffer a
007°2/erste Ziffer a+zweite Ziffer b./(16*b)+erste Ziffer b

Nimm den kartierten WSL Ort, der 64 Km in Az 067° entfernt ist, aufschreiben, behandeln „nach“, alles zusammenzählen und notieren.

c =


3. Standort
MESSEN
Mit swissgrid bist Du im Stromnetz. Mit CH-1903 gewappnet für die nachfolgende Berechnung.

60, c+zweite Ziffer a+erste Ziffer c, zweite Ziffer b-mittlere Ziffer c /
21, zweite Ziffer c, dritte Ziffer c, dritte Ziffer c-erste Ziffer c, erste Ziffer c

Messen wie auch immer. Die Dicke der Rückenlehne in cm multiplizierst Du mit der Breite dieser Rückenstütze in cm.

d =

4. Standort
MESSEN
Kennst Du den Storchogrid?
Macht nix, musst ihn auch nicht auf dem GPS suchen. Die Daten nach Vorgaben erarbeiten, umrechnen und ins GPS als…. eingeben. Also los.

Pass auf: Wenn Storchi stelzelt, dann macht er das in „Stelzeln“ von genau der Hälfte von c in Zentimetern und das wohlverstanden landauf und landab.
Du findest den nächsten Standort bei:

Quersumme b, c-Quersumme a-Quersumme b+erste Ziffer c, erste Ziffer a, Hälfte zweite Ziffer a /
Hälfte b+erste Ziffer d, dritte Ziffer a, erste Ziffer a, erste Ziffer b-zweite Ziffer b, zweite Ziffer d

Nimm den mittleren Zahlenblock, subtrahiere die Zahl vor dem Bindestrich und dividiere das Ergebnis durch die Ziffer nach dem Bindestrich.

e =

5. Standort
MESSEN
Ein oranger Grossverteiler beinhaltet alle Buchstaben für die Abkürzung des nachfolgenden Messsystems.

32T LT dritte Ziffer c, Hälfte erste Ziffer b, erste Ziffer e, zweite Ziffer e-dritte Ziffer e, erste Ziffer c+erste Ziffer e, Quersumme c+erste Ziffer c, e+c-erste Ziffer d

Hier gibt es nichts zu Messen und Messen scheidet sowieso bei der Frage aus. Nimm die noch verbleibende Gemeinde in SO-Gefielden (Geklebtes nicht beachten). Anzahl Buchstaben dieser Gemeinde notieren unter

f =

6. Standort
MESSEN
…….sche Gardinen sollen ja aus besonders hartem Stahl konstruiert sein. Etwas weicher ist das nachfolgend verwendete Gitter aber schon.

x e-b-f+Quersumme f, e+a-b+f, erste Ziffer c
y (2*b)-Quersumme f, b+f-erste Ziffer a, f+zweite Ziffer f

Schon seit einigen Tagen bin ich hier ansässig. In Rot steht es geschrieben, aber leider nicht so leserlich wie es sein sollte. Die erste Ziffer und die dritte Ziffer kann der Betrachter aber schon entziffern. Schreibe sie ohne „Unterbruch“ auf unter

g =

7. Standort
Für das Auffinden dieses Standortes braucht es ein bekanntes einheimische System der Marke „Kreuzpeilung“.

Von Deinem Standort aus nimmst Du
Az: g-f-erste Ziffer f, (3*g)+Drittel g °

Ab dem Standort wo Du „stelzeln“ musstest.
Az: (27*g)+dritte Ziffer e °

In der gepeilten Kreuzung suche das Geburtsjahr meiner netten Erscheinung und notiere es bei

h =

8. Standort
Du könntest hier sicherlich Kreuzpeilen, schliesslich bist Du schon bis zum 7. Standort vorgedrungen. Es sei Dir aber gesagt, Azimutieren genügt zum Auffinden dieses Standortes. Also dann:

Az: D, g-erste Ziffer g °
LL: Dritte Ziffer h+vierte Ziffer h, (7*g)+zweite Ziffer g

Rechnen oder Messen, Du kannst Dir aussuchen was besser passt. Nimm die Jahrzahl, zähle den dreistelligen Frankenbetrag dazu und teile das Gemisch durch den Tag. Kapiert?
Übrigens: Wenn Du auf der Tafel ein Fahrverbot siehst, dann bist Du falsch.
Resultat wird notiert unter

i =

9. Standort
MESSEN
Das hier verlangte System teilt die besiedelten Zonen der Erde (von 80° Süd bis 84° Nord) in 60 vertikale Streifen von 6 Längengraden bzw. maximal 800 Km Breite auf, um diese jeweils einzeln auf einem kartesischen Koordinatensystem abzubilden. Für die Bezeichnung dieses Systems sind drei Grossbuchstaben gebräuchlich und die erinnern mich an Bezeichnungen auf Milchverpackungen (zur Sicherheit ergeben die drei Buchstaben „nach*“ den Wert von 54).

32T (3*i)+(10*g), dritte+vierte Ziffer i, erste Ziffer h-erste Ziffer i
e-(5*f)-zweite Ziffer f, (5*i)+a-letzte Ziffer i

Nimm die Strecke und zähle die Mess(en)stelle davon ab. Damit es nicht kompliziert wird, kannst Du auf alles hinter dem Punkt der Messstelle verzichten.
Schon hast Du

j =


10. Standort (Schlusscache)
MESSEN
Eine Erläuterung des nachfolgende Systems wäre für einen SwissGri(n)d schon fast Wasser in den See getragen.

Du findest den Schlusscache bei:

60, erste Ziffer i, letzte Ziffer i, erste Ziffer i, dritte Ziffer i
21, (2*j)+(3*f), zweite Ziffer j

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfgehax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)