Hamarithi Mystery Cache
Nummer Eins: Da mir niemand mehr die Finalkoordinate korrekt nennen konnte, schließe ich nun hier.
More
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Historische Runde durch Hemmerden
Die angegebenen Startkoordinaten sind nicht die Richtigen!!!
Unsere Postleitzahl (Grevenbroich Hemmerden) gibt euch auch die Parkmöglichkeit und Startkoordinaten. Das ist alles was ihr vorher recherchieren müsst!
ABCBD
Wenn Klammern ohne Rechenzeichen dazwischen sind, bedeutet dies, dass Ihr die Ergebnisse einfach hintereinander zu nehmen habt (also keine Multiplikation der Klammern)
Parken:
N 51° 07.AA0
E 006° 3C. A2B
Das Kriegerdenkmal in Hemmmerden war ursprünglich an einer anderen Stelle.
Im Jahr 1981 zog das Standbild des Soldaten an seinen heutigen Platz am Fuße der Kirche um.
Die aus Naturstein geschlagenen Kreuze kamen neu dazu. Alljährlich wird am Vorabend des Volkstrauertages an diesem Platz den Verstorbennen der beiden Weltkriege gedacht. Die große Freitreppe wird von Fackelträgern beleuchtet und bildet dazu eine sehr feierliche Kulisse.
Am Startpunkt zählt ihr die Stufen der großen Treppe und nehmt diese als „E“.
Die Anzahl der Kreuze die das Denkmal bilden seien „F“.
Weiter geht es zu Station 1:
N 51° 07. (E*2) (E:2)
E 006° 35. 2 (20*F)
In dieser Straße stand die Synagoge der ehem. jüdischen Gemeinde Hemmerden. Nach ihrer Verwüstung, diente sie lange Jahre als Scheune, bis sie Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Wohnraum umgebaut wurde. Mit dem Tod von Marianne Stern im Jahre 1998 endete die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Hemmerden.
An der ermittelten Position müsst ihr ein Stiftungsjahr suchen. (Lasst euch nicht von der Synagoge in die Irre führen) Die Quersumme hiervon ist "G". Ein Hinweis: Es ist nicht das Stiftungsjahr der Synagoge!
Weiter geht es zu Station 2:
N 51° 07. (G:5) (G+2)
E 006° 35. (G:4) B(A-1)
Der Fußfall stand bis Anfang der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mitten auf der Straße. Mit dem zunehmenden Verkehr auf der ehem. Bundesstraße 1 war es unvermeidbar, dass er von einem LKW umgefahren wurde. Alljährlich wird er am Fronleichnamstag von den Anwohnern feierlich geschmückt.
Auch hier notiert ihr die Quersumme des Stiftungsjahres. Diese sei „H“.
Jetzt wird’s knifflig:
Ihr findet ein Straßenschild. Die Buchstaben in den unten angegebenen Koordinaten sind zu ersetzen durch die Zahl der Position der Buchstaben im Wort.
(Beispiel: Mauristraße- MUS = 136)
Berechnet nur die Koordinaten zu Station 3:
N 51° 07. SRD (SRD= Position der Buchstaben im Straßennamen)
E 006° 35.7 (4xH)
An dieser Stelle stand früher eine Waidmühle. Waidmühlen wurden zur Verarbeitung von Färberwaid (Pflanze) verwendet. Färberwaid ist ein hellblauer Farbstoff der bis zum 16. Jahrhundert zum Färben von Kleidung verwendet wurde und von Indigo abgelöst wurde.
Zählt ALLE eisernen Blätter (keine Lilien) am Tor. Diese sind „I“.
Seht euch um. Die Anzahl der blauen Wasserschieberschilder ergibt „J“.
Auf geht’s zum Vorfinale:
N 51° 07. [(7*I) –2] J-2
E 006° 35.BJ (D+2)
Das Ziel hat seinen Namen von einem großen Lindenbaum der neben ihm stand. Im Jahre 1974 war das Bauwerk so heruntergekommen, dass der Kirchenvorstand an einen Abriss des Schandflecks dachte. Stukkateurmeister Aloys Seekircher renovierte es in Eigeninitiative. Bis 2011 kümmerte sich die Familie Seekircher um dessen Wohl und schmückt es mit Kerzen und Blumen. Am Fronleichnamstag ist es der erste Segensaltar der Prozession. Anwohner des Dorfes entzünden vor der Marienfigur Kerzen für ihre persönlichen Anliegen. Im Januar 2011 hat der Altstädter Jägerzug die Patenschaft für diesen Ort Hemmerder Geschichte übernommen.
Ergänzung des Listings am 23.02.2014:
Da die Dose am bisherigen Platz immer wieder gemuggelt wurde, habe ich mich dazu durchgerungen, ein neues Versteck zu suchen.
Die Dose ist nur wenige Meter gewandert. An einem Verkehrsschild findet ihr einen Hinweis, wie ihr die neuen Koordinaten errechnet. Hoffentlich bleibt wenigstens der Hinweis erhalten.
Das neue Finale erfordert eine Korrektur der T-Wertung von 1,0 auf 2,0.
Additional Hints
(Decrypt)
Avpug hagra