ScholemLeagem*
*(rotwelsch für: Herzlich Willkommen)
...in Hölzerlips Welt
Gut ich muss zugeben, Schinderhannes ist den meisten eher ein Begriff. Aber unser Hölzerlip, der durch widrige Umstände gezwungen war für das Überleben seiner Familie auf Raubzüge zu gehen, sollte nicht vergessen werden.
Abenteuer, Geheimnis und unzerbrechliche Freundschaft oder Kumpanei verbinden wir mit den damaligen Räuberbanden, die hier und anderswo ihr Unwesen trieben.
Aus Hessen-Nassau hierher abgewandert, überfielen Johann Phillip Lang vulgo Hölzerlip und seine Konsorten jahrelang friedliebende Reisende, Kaufmänner und Händler im nahe gelegenen Odenwald und hier an der Bergstraße.
Der Name Hölzerlip ergab sich aus seinem bürgerlichen Namen und seinem Beruf. Er handelte mit Holz, abgeleitet "Hölzer" in Verbindung mit der Endung seines Vornamens Phillip- "Lip".
Doch wer diese Männer verurteilt, sollte sich ihre Geschichte erst einmal anlesen (Beruf: Räuber von Michail Krausnick), dann wird man schnell merken: das waren arme Teufel, vom Leben vernachlässigt, verarmt und rechtlos. Er und seine Kumpane waren definitiv Opfer ihrer Zeit.
Falls die Räuberbande des Hölzerlip nicht zu Fuß über Land reiste und arglose Händler überfiel, quartierten sie sich entweder in so genannte "zuverlässige Häuser" ein oder sie schlugen hier in Hemsbach ihr Lager in der Hölzerlipsschlucht auf. Diese natürliche Steinschlucht deckten sie mit Baumstämmen, Zweigen und Ästen ab. So bot ihnen die Schlucht nicht nur Schutz vor Unwetter, sondern auch vor den Bütteln der umliegenden Ortschaften. Die Hölzerlipsschlucht bot bis zu 30 Personen Unterschlupf.
Alsdann begebt euch auf die Spuren der Räuber, um Teile ihres Schatzes zu heben, den sie damals bei ihrer Flucht zurück lassen mussten. Taucht ein in ein vergangenes Jahrhundert und erfahrt mehr aus Hölzerlips Welt.

Georg Phillip Lang genannt Hölzerlip wurde am 31. Juli 1812 kurz nach 12 Uhr auf dem
Marktplatz in Heidelberg öffentlich zum Tod verurteilt und hingerichtet. Er wurde vermutlich 42 Jahre alt.
Allgemeine Infos:
Station 1 bis Station 2 = 1,5 km (kann mit Auto zurückgelegt werden)
Station 2 bis Final = 1,5 km (Wirtschaftsweg ca. 1km + Wald ca. 0,5km)
Terrain = 3 (nichts für die „guten Sonntagsschuhe“) bei schlechten Wetter auch höher.
A u f g a b e n
Station 1:
Suche das „zuverlässige“ Haus“, das Bayes 1, welches der gesamten Mischpoke Asyl gewährte.
Dort wurden einige Malochen ausbaldowert, man konnte dort acheln und sich mit Bembel bekastern.
Dieser Ort war kochem und platt. Das Bayes befindet sich in Hemsbachs Altstadt.
Zähle die Fenster auf der Nordseite! = A ____
und wie ist die Hausnummer des blauen Hauses ? = B ____
Parken für Station 2, 3 und Final bei: N49° 36.079 E008° 39.270
Station 2:
Zähle die Wörter in der 7. Zeile auf dem Gedenkstein (vom Parkplatz aus in nördlicher Richtung) = C ____
Station 3:
N49° 36.0 (A * 5) E008° 39. ((A * B * C ) - 101)
hier findest du am Zwillingsbaum den letzten Hinweis = D ____
Station 4 / Final:
Peile ab Station 3 in Richtung:(D * 20 + 4 ) = ______° und gehe(D * 14 + 6) = ______ mtr.
Hier im Versteck der Hölzerlipsbande findest du den zurückgelassenen Schatz.
!!! BITTE BEACHTEN !!!
Den Behälter bitte nicht von seiner Position bewegen. Einfach nur öffnen. DANKE
Bitte denkt daran, ihr befindet euch zu Anfang des 19. Jahrhunderts,
damals gab es noch keine Ü-Eier-Figürchen und kein McDonalds Spielzeug.
Für den/die Erstfinder im Leinensäckchen:
Ein FTF-Räuber- Sekt
Ein Räubertrunk
Das Buch „Beruf Räuber“ von Michael Krausnick
Erstausstattung der Schatzkiste:
Eine handvoll Schlusser und Klicker
viele bunte Rieblinge (Würfel)
Schriftstücke über Hölzerlips Leben
(wenn sie zur Neige gehen, bitte kurze Info an uns)
Hölzerlip Travel-Bug
1) Dieses Bayes trägt nur den Namen eines zuverlässigen Hauses. Es wurde damals nicht als solches verwendet. Eines der original Hölzerlips- Bayes befindet sich auf der Juhöhe im Odenwald.