Skip to content

Eisenwerk Wuelfel Multi-cache

This cache has been archived.

mahoplus: nun geht das Ding ins Archiv. war ne schöne Zeit lang aktiv und hat hoffentlich einigen Spass bereitet.

More
Hidden : 8/25/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


DE Eisenwerk Wuelfel
Urbaner Kurz-Multi mit Start, 4 Stationen und Final
Dieser Cache ist speziell fuer mickyymauss gelegt, mit dem wir oft im Team gecacht haben. mickyymauss muss die Gegend leider aus beruflichen Gruenden verlassen und der Rest des Teams moechte ihm mit diesem Cache ein gebuehrendes Abschiedsgeschenk machen!
Geschichte:

Die Siedlung Wülfel wird als "Wulfelde" 1285 urkundlich erwähnt. Der Wiederkauf der u. a. in Wülfel verpfändeten Güter wird mit Urkunde vom 14. März desselben Jahres Bischof Siegfried II. von Hildesheim (1279-1310) bestätigt. Spätere Dokumente weisen auf die Bedeutung der Wülfeler Mühlen (1353) hin.

In die ländlich geprägte Gemeinde verlegte man 1871 das Hannoveraner Gieß- und Walzwerk. Aus letzterem entwickelte sich später das Eisenwerk Wülfel, das bedeutend für die Produktion von Transmissionen, Großgetrieben und Ölfeldeinrichtungen war. Die Gründung einer Brotfabrik erfolgte 1897, dem sich 1906 die Errichtung einer Brauerei und 1907 der Aufbau des Gummi- und Verpackungswerkes Wülfel anschloss. Infolge der Verlagerung der Industriebetriebe aus dem Zentrum Hannovers hatte sich Wülfel zu einer Betriebsgemeinde entwickelt. Für Industriegründungen benötigte man nicht nur ausreichendes Betriebsgelände, sondern auch einen Eisenbahnanschluss. Oftmals entstanden Verschiebebahnhöfe und Eisenbahnsiedlungen. Ebenso in Wülfel, das als industriell geprägter Vorort von Hannover in den 90er Jahren an die Güterumgehungsbahnlinie angeschlossen wurde; dies besonders im Hinblick auf die Döhrener Wollfabrik. Der Bahnhof Wülfel mit dem Personenverkehr bot darüber hinaus die Möglichkeit zur Arbeitsaufnahme, z. B. im benachbarten Linden. Nach dem Ausbau der Infrastruktur wurde Wülfel 1907 nach Hannover eingemeindet.

Obwohl 1924 bei den Wülfeler Eisenwerken die Produktion von Spezialzahnradbetrieben aufgenommen wurde und der Neubau der Lagerbier-Brauerei Wülfel 1931 abgeschlossen war, herrschte in diesem Stadtteil hohe Arbeitslosigkeit. Im Frühjahr 1931 hatte sich die rückläufige Bewegung der Wirtschaft zu einer schweren Krise ausgeweitet, die mit dem Bankenkrach und seinen Folgen eine wirtschaftliche Katastrophe von bisher ungeahntem Ausmaß war. Die Krise führte zu Massenarbeitslosigkeit, diese zur Dauerarbeitslosigkeit. In Hannover waren etwa 1/3 aller Arbeiter erwerbslos.

Infolge der Rüstungsproduktion des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) war es jedoch zur Neugründung zahlreicher metallverarbeitenden Fabriken in Hannover gekommen; 1939 wurde durch das Eisenwerk in Wülfel die Maschinenfabrik Niedersachsen GmbH (MNH) gegründet. Nachdem die zum Kriegsdienst eingezogenen deutschen Arbeitskräfte nicht mehr zur Verfügung standen, wurden hier 1944 Inhaftierte des Konzentrationslagers Ahlem zur Rüstungsproduktion herangezogen.

In der nach 1945 ausgebauten Industriezone zwischen Wülfel und Laatzen hatten sich neben dem Eisenwerk die Siemens AG, die Robert-Bosch GmbH und die Mac Donald Electric niedergelassen. Da diese Industrien verkehrsorientiert sind, baute man 1959 den Güterbahnhof Wülfel aus.

Entsprechend dem wirtschaftlichen Aufschwung in der Bundesrepublik in den 50er und 60er Jahren entwickelte sich die hannoversche Industrie. Als zwischen 1970-1975 jeder vierte Arbeitsplatz in Hannover infolge von Wirtschaftskrise und Automation abgebaut wurde, legte man 1975 das Eisenwerk Wülfel still.

Wülfel als industriell geprägte Gemeinde Hannovers liegt bei der Bewertung der Wohnqualität und bei der Beurteilung der sozialen Problemfelder, wie z. B. der Arbeitslosigkeit, im Durchschnittsbereich der Landeshauptstadt. Durch die EXPO 2000 wurde die Infrastruktur des Stadtteils ausgebaut.

Heute befindet sich unter anderem der Industrie-Park Eisenwerk auf dem Gelände.
zum Cache:

Es erwartet Euch ein urbaner Kurz-Multi, welcher kreuz und quer durch ein Gewerbegebiet verläuft und Euch Relikte aus alten Tagen zeigt. Zwischen ZS2 und ZS3 lohnt der Blick nach oben, denn dort ist noch das alte Logo des EWW an der Fassade zu sehen.

Es muss nirgendwo nichts geschraubt werden - Leatherman und Co können also in der Tasche bleiben! Innenräume und blaue Container sind auch nicht in den Cache involviert!

Am Final könnt ihr je nach Jahreszeit Brombeeren ernten :-)


EN
A short urban multi with start, 4 stations and final is waiting for you! The way crisscross an industrial park and show you old relicts. Between ZS2 and ZS3 you can watch the old logo of "Eisenwerk Wuelfel" an the front.

Nothing must be screwed - leatherman and friends shall be placed in your pocket. Interior rooms and blue Containers are not part of the Cache!

At the final you harvest some blackberries - in dependence from the season :-)

Additional Hints (Decrypt)

[DE] va ybfre Ervurasbytr: zntargvfpu - fhpug Fpuyhrffry haq XB - uvre sruyg jnf - nhs qra Chaxg troenpug - rgjnf hagre unyore Uöur, jraqrg qra Fpuyhrffry na [EN] vapburerag beqre: zntargvp - frnepu xrl naq pbbeqvangrf - fbzrguvat zvffvat - trg gb gur cbvag - n yvggry haqre unys nobir, hfr gur xrl

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)