Skip to content

Hohe Buche - Der Mühlsteinbruch EarthCache

Hidden : 8/2/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deutsche Version (English version below):

Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein. Es besteht vor allem aus einer Mischung von Eisen- und Magnesium-Silikaten mit Olivin und Pyroxen sowie calciumreichem Feldspat (Plagioklas). Es entsteht, wenn dünnflüssiges, kieselsäurearmes Magma an der Erdoberfläche austritt und relativ schnell zu Basaltlava erkaltet. So geschehen auch hier beim Ausbruch des Vulkanes "Hohe Buche". Die Hohe Buche, auch Fornicher Kopf genannt, ist ein durch einen Vulkanausbruch im Quartär entstandener Berg in der Eifel mit einer Höhe von 318 m ü. NN. Er liegt zwischen Brohl und Namedy in unmittelbarer Nähe zum Rheintal und nahe am Laacher See. Typisch für den Vulkanismus dieser Region sind mit großem zeitlichen Abstand auftretende, am jeweils selben Ort oft nur einmalige, heftige phreatomagmatische Ausbrüche mit anschließender Förderung erheblicher Mengen an basaltischer Lava. Die letzte und wahrscheinlich einzige Eruption der Hohen Buche fand vor rund 110.000 Jahren statt.

In der Römerzeit und dem frühen Mittelalter wurde das Basaltgestein der Hohen Buche als Baumaterial genutzt. Wie dies genau geschehen ist und mit welchen Techniken der Basalt abgebaut zeigt Dir ein sehr empfehlenswerter Lehrpfad, der Rund um den Earthcache verläuft. Nehme Dir ruhig die Zeit, Dich mit den Infotafeln zu beschäftigen.

Der Earthcache selbst bringt Dich in den Mühlsteinbruch bei N50° 28.154 E7° 20.171. Dieser ist einer von mehreren Steinbrüchen, die im Zuge des Basaltabbaus entstanden sind und die den nach dem Vulkanausbruch entstandenen Lavasee begehbar gemacht hat. Basaltsäulen mit einer Höhe bis zu 7 Meter finden sich in dem Steinbruch. Die Mächtigkeit der Säulen lässt sich an dem im Zugang des Steinbruch stehenden Mühlstein erkennen, der mit imposanten 1,5 Meter Durchmesser diesem seinen Namen gab.

Wie lässt sich Basalt erkennen? Basalt ist für gewöhnlich dunkelgrau bis schwarz. Er besteht zum größten Teil aus einer feinkörnigen Grundmasse. Gröbere, mit bloßem Auge zu erkennende Einsprenglinge sind relativ selten, können aber bei einigen Basaltvarietäten häufiger vorkommen. Die Erscheinungsform erkalteter basaltischer Lava ist hauptsächlich von zwei Faktoren abhängig. Eruptierte Lava kühlt recht schnell aus zu einem zusammenhängenden Gesteinsgefüge, das je nach Temperatur und Gasgehalt als Pahoehoe-Lava oder als Aa-Lava erstarrt. Findet die Abkühlung jedoch verzögert statt, entstehen durch das Zusammenziehen nicht selten meterlange eckige Basaltsäulen (Säulenbasalt), die sich senkrecht zur Abkühlungsfläche bilden, bevorzugt mit einer hexagonalen (sechseckigen) Geometrie. Eine eher selten auftretende Erscheinungsform des Basaltes ist der Kugelbasalt, die man bevorzugt an Rändern von Basaltlagerstätten findet.


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement

Um diesen Earthcache zu loggen, erfülle bitte folgende Aufgaben:

  • Gehe in den Mühlsteinbruch bei N50° 28.154 E7° 20.171. Mache hier bitte freiwillig ein Foto von Dir vor der Felswand. Falls du alleine bist, reicht auch ein Foto von deinem GPS mit lesbaren Koordinaten.
  • Gehen nun zu N50° 28.150 E7° 20.085 in einen weiteren Steinbruch. Messe dort die Fläche der Basaltsäule, wie ich sie auf nachfolgendem Foto markiert habe. Sende mir Dein Ergebnis per Mail. Leider ist die Säule derzeit nicht zu erreichen. Daher ist die Aufgabe vorrübergehend ausgesetzt!

    Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Quellen sowie weitere Infos zum Thema können auf folgenden Links gefunden werden:

Wikipedia-Artikel über Lava
Wikipedia-Artikel über Basalt

English version:

Basalt is a common extrusive volcanic rock. It is usually grey to black and fine-grained due to rapid cooling of lava at the surface of a planet. It may be porphyritic containing larger crystals in a fine matrix, or vesicular, or frothy scoria. Unweathered basalt is black or grey.
On Earth, most basalt magmas have formed by decompression melting of the mantle. Basalt has also formed on Earth's Moon, Mars, Venus, and even on the asteroid Vesta. Source rocks for the partial melts probably include both peridotite and pyroxenite (e.g., Sobolev et al., 2007). The crustal portions of oceanic tectonic plates are composed predominantly of basalt, produced from upwelling mantle below ocean ridges.
The term basalt is at times applied to shallow intrusive rocks with a composition typical of basalt, but rocks of this composition with a phaneritic (coarse) groundmass are generally referred to as dolerite (also called diabase) or gabbro.

This earthcache leads you to a basalt quarry called "Mühlsteinbruch" which was formed after the outbreak of the volcano "Hohe Buche". The first and probably also the last eruption of this volcano was 110.000 years ago.


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement

To log this earthcache, perform the following tasks:

  • Go to the Mühlsteinbruch at N50° 28.154 E7° 20.171. There please take optional a photo of you in front of the rock face in the quarry. If you are there without any help, you can take a photo of your GPSr with readable coordinates instead.
  • Go also to N50° 28.150 E7° 20.085, a second quarry. There determine the surface of the top side of the basalt pillar, which I have marked in the following photo . Send me your result!

    Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement


free counters

Additional Hints (No hints available.)