Skip to content

Rocky Docky Multi-Cache

This cache has been archived.

Gubrist: 03.08.2021 Adieu!

Nach über zwölf Jahren und 216 Funden ist Folgendes geschehen:
- Die aussergewöhnliche Cache-Box abhanden gekommen
- Der Final (verbotenermeise) mit Bauschutt zugemüllt
- Der Startpunkt zugewachsen
Zeit also, loszulassen, Danke und Adieu! zu sagen.

More
Hidden : 4/5/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


03.08.2021 Adieu!

Nach über zwölf Jahren und 216 Funden ist Folgendes geschehen:
- Die aussergewöhnliche Cache-Box abhanden gekommen
- Der Final (verbotenermeise) mit Bauschutt zugemüllt
- Der Startpunkt zugewachsen
Zeit also, loszulassen, Danke und Adieu! zu sagen.

_________________________

Dieser Cache führt Dich in das Naherholungsgebiet "Herrenbergli" an der Stadtgrenze von Zürich-Alstetten zu Schlieren.
Den Namen widme ich einem Schulfreund, der mir vor Jahren diesen Ort gezeigt hat und in der Nähe sein Anwesen hat :-).

Ich empfehle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, weil es dich näher an den Start bringt als mit dem Auto.
- Bus 31, Haltestelle Mülligen (Schlieren),
Richtung Cache grossen Bahn-Tunnel durchqueren; bringt Dich sehr nahe an den Start
- Bus 67, End-Haltestelle Dunkelhölzli, bringt Dich nahe an den Start
- Bus 31, HaltestelleMicafil (Zürich); Richtung Cache kleinen Bahn-Tunnel durchqueren; gut für die Rückkehr (Treppe abwärts)
- Tram 2, End-Haltestelle Farbhof; inkl. Spaziergang durch Altstetten

Die Art und Idee der Umsetzung stammt von der  Uetliberg-Serie.
 

Unterwegs zum Ziel
Um die Cache-End-Koordinaten zu erhalten, musst Du am Start zwei kleine Zahlen ablesen. Der Multi besteht nur aus zwei Punkten: dem Start (siehe Koordinaten) und dem Ziel.

Du findest am Start vier Schrauben mit je zwei Ziffern drauf.
Die erste Ziffer = L) und die zweite Ziffer + 1 = R). Erwachsene und Kinder können findig werden. Die errechnenten Zahlen findest Du auch vor Ort ....siehe Hint.... 

N 47° 23 5 R  L  
E 008° 28 0 L  R

 

(Als der Cache  am 13. Oktober 2012 platziert wurde, war der Bunker und auch der ursprüngliche zweite Zwischenposten - der nicht mehr diesem Mulit gehört - offen).

 

Eine Taschenlampe braucht es nur bei düsterer Witterung bzw. Tages- oder Jahreszeit und auch dann nur am Start und im Final.
Bitte verwende die Taschenlampe nicht  im freien Gelände (siehe unten).

Die ganze Strecke ist 300 m lang. Du brauchst ca. 15 Minuten bis zum Final.

Bitte gehe ausschliesslich den sichtbaren Wegen entlang,  überquere keine Wiesen (Luftline, Abkürzungen); dann befindest Du Dich auch auf öffentlichem Grund.
Warum? Die Gegend zwischen dem zweiten Wegpunkt und Final besteht aus Gartenhäuschen, Schrebergärten etc. Gewisse Bewohner frönen dem "Gärtlidenken" und bekommen (aus Erfahrung) nur allzu schnell den Eindruck, man sei ein Störefried der die Wurst vom Grill stehlen möchte etc. Verhalte Dich einfach wie ein normaler Spaziergänger und geniesse die Aussicht ins Limmattal und in Richtung Uetliberg-Schlieren - das ist auch das Ziel dieses Caches :-) Es wird deshalb auch empfohlen, den Cache nicht nachts aufzusuchen.

Am Final
Bitte schaue Dich an den Endkoordinaten um ob es Garten-Mugglers hat, die dir zuschauen. Bitte schnappe Dir die Cache-Box und logge als gemütlicher Spaziergänger auf dem nahestehenden Sitzbank.
Du musst Dich hinknien um ihn zu heben. Lange Arme oder Kinder sind von Vorteil. Der Cache ist magnetisch und an der  "Decke" befestigt damit ihn Fuchs & Co. nicht leicht erwischen.

 

Additional Hints (Decrypt)

yvaxf haq erpugf nz Tvggre-Nhffraenaq fpujnem nhs jrvff haq abpu rvazny 10-15 pz no Obqra va qra Obueyöpurea

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)