Skip to content

Zabergäubahn 4 - Bahnhof Brackenheim Traditional Geocache

This cache has been archived.

Pingoin: Der Cache lag in unmittelbarer nähe des bewohnten Bahnhofs.
Die Anwohner haben sich durch die herumschleichenden "Gestalten" belästigt gefühlt :surprise:, was durchaus verständlich ist, obwohl das Grundstück nicht betreten wird.

Daher habe ich den Cache archiviert... SCHADE! :sad:

Original-Beschwerde:

Leider wird in unmittelbarer Nähe unseres Hauses (Abstand 3m) stets
eines der Döschen versteckt und ständig schleichen Leute um unser
Haus. Selbst Nachbarn beobachteten dies schon und riefen uns
aufgeregt an, um uns vor Einbrechern zu warnen.

Da wir ein historisches Gebäude in Brackenheim, das ehemalige
Bahnhofsgebäude bewohnen, ist dies sicherlich im Zuge eurer "10
kleinen Brackenheimer"-Tour ein tolles Ziel.

Wir aber fühlen uns durch die ständigen und ungewollten Besucher
sehr gestört und möchten Sie daher bitten, mit dem Döschen-Ausleger
Kontakt aufzunehmen, damit er das Döschen anderweitig auslegt.
Brackenheim nat noch viele andere Sehenswürdigkeiten. Sofern
tatsächlich mal ein Einbrecher auftauchen sollte, wird nämlich von
den Nachbarn keine Notiz genommen, da man davon ausgeht, es sei ein
Geocatcher. Und wir sind froh über unsere wachsamen Nachbarn.

More
Hidden : 3/5/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die "Zabergäubahn"-Serie sind eine Reihe interessanter Relikte der 20,3 km lange Nebenbahn von Lauffen am Neckar nach Leonbronn, die durch die gleichnamige Landschaft des Zabergäu führte. Als Stichbahn zweigte sie in Lauffen von der Frankenbahn ab. Ursprünglich als Schmalspurbahn erbaut, wurde die Strecke in den 1960er Jahren auf Normalspur umgebaut.

Aufgrund von Anwohnerbeschwerden
mußte ich diesen Cache archivieren

Fast ein Drive-In-Cache...
Die Dose (größer als eine Filmdose) ist gut versteckt direkt beim Bahnhof Brackenheim.
Almost a Drive-In-Cache...
The capsule (larger than a film-capsule) is well hidden near station Brackenheim.
Bitte die Dose wieder "liegend" verstecken! Please hide capsule in "lying" position!

Klaus Jähne in 2006 ( GNU Free Documentation License)
Der Bahnhof Brackenheim ist Teil der seit 1965 normalspurigen und 1994 endgültig aufgelassenen ursprünglichen 750mm-Schmalspurstrecke "Zabergäubahn". Er ist ein sog. " Württembergischer Einheitsbahnhof des Typs IIIa. Er besaß neben einem Kreuzungsgleis mit 150m Nutzlänge noch ein 140m langes Ladegleis mit Gleiswaage, ein zweites 100m langes Ladegleis jenseits der Ladestraße, sowie ein 50m Stumpfgleis mit Anschluß per Rollbockgrube zur Feldbahn des Gaswerkes.

Heute ist das Bahnhofsgebäude selbst Sitz eines Handwerkbetriebes. Die Schienen sind nicht demontiert worden, so daß auch noch ein Prellbock des Ladegleises hinter dem Bahnhof ist und über den ehemaligen Bahnsteig bewundert werden kann.

The station Brackenheim is part of the "Zabergäubahn", which was a 750mm narrow gauge line that was rebuild as normal gauge line in 1965 and was put out of duty in 1994. It is a so called " Württembergischer Einheitsbahnhof of type IIIa. It had a track for crossing and two tracks for freight loading. One was 140m, the other on was 100m long. In addition it had a connection to a even more narrow gauge track of the light railway of the gas plan by using a carrier truck pit.

Today the main building is owned by a small handicrafts enterprise. The tracks themself are not removed, so you can also see a bumper stop behind the station, which can be reached via the old platform.


Rahmeninfos: Die Zabergäubahn

(Quelle: Wikipedia: Zabergäubahnbahn)

Am 28. August 1896 eröffneten die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen (KWStE) den Betrieb auf der Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm von Lauffen am Neckar bis Güglingen. Im April 1901 wurde dann mit den Bauarbeiten für die Verlängerung der Strecke bis Leonbronn begonnen, so dass diese Verlängerung am 18. Oktober 1901 eröffnet werden konnte.

Der kleine Ort Leonbronn sollte allerdings ursprünglich nicht Endstation der Bahnlinie bleiben. Statt dessen wünschten auch die weiter westlich gelegenen Orte Sternenfels, Kürnbach, Oberderdingen, Großvillars und Knittlingen einen Bahnanschluss, der das Zabergäu mit Bretten verbunden hätte. Die Stadt Bretten wiederum lag verkehrsgünstig an der Kreuzung der Württembergischen Westbahn Stuttgart–Bruchsal mit der Kraichgaubahn Karlsruhe–Heilbronn. Schlussendlich befand aber die KWStE eine westliche Verlängerung für nicht rentabel. Dafür begann die Badische Staatseisenbahn noch nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Bau einer Normalspur-Nebenbahn von Bretten nach Kürnbach. Da die Deutsche Reichsbahn, die 1920 Nachfolger der Badischen Staatseisenbahnen wurde, andere Prioritäten hatte, wurde der Bau eingestellt. Aus diesem Grund gibt es in Knittlingen ein Bahnhofsgebäude, das seine ursprünglich geplante Funktion bis heute nie erfüllt hat, aber sogar den Bahnhofsnamen angeschrieben zeigt.

 

 

Da die Schmalspurbahn in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr den modernen Anforderungen entsprach, richtete die Deutsche Bundesbahn bereits ab 1954 einen parallelen Busverkehr ein und dünnte den Fahrplan der Personenzüge entsprechend aus. Am 20. Juni 1959 kam es dabei zu einem sehr schweren Unfall mit 45 Todesopfern, als ein voll besetzter Bahnbus bei Lauffen auf einem Bahnübergang der Frankenbahn von einem Zug erfasst und 400 m mitgeschleift wurde. In Folge dessen gründeten die Anliegergemeinden und die heimische Wirtschaft die „Aktionsgemeinschaft Zabergäu“, die eine Rückverlagerung des Verkehrs, die Modernisierung der Strecke und die Umspurung durchsetzen konnte. Die Umbaumaßnahmen fanden etappenweise zwischen dem 3. Mai 1964 und dem 25. Juli 1965 statt. Durch den Umbau mit der gleichzeitigen Beseitigung vieler Bahnübergänge konnte die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h auf 60 km/h erhöht werden, dadurch verkürzte sich die Reisezeit zwischen den Endpunkten von 69 auf 35 Minuten.

Am 25. Juli 1986 wurde der Personenverkehr eingestellt, am 25. September 1994 auch der Güterverkehr. Seitdem ist die Gleisverbindung zum Lauffener Bahnhof unterbrochen und die Strecke offiziell stillgelegt.

Cache-Serie

Diese Serie wurde von cpe begonnen und von mir als Ergänzung meiner Serie "Die Bottwartalbahn" weitergeführt. This series was founded by cpe and has been extended by me as suitable extention of my Series "Die Botttwartalbahn".

Additional Hints (Decrypt)

[de: ] Qntrtratrynhsra? Qnaa yvaxf bora! [en: ] Ena ntnvafg vg? Frnepu gbc yrsg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)