Skip to content

's Ettenheimer Bähnle - Bahnhof Ettenheim Multi-cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 1/7/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


[DE]
Kleiner Multi- Cache in Erinnerung an das "Ettenheimer Bähnle" vom Rhein nach Ettenheimmünster. Das Bahnhofsgebäude ist noch vorhanden. Der Bahnsteig befand sich auf der Rückseite des Gebäudes. Final ist an weiterer markanter Stelle des Bähnles

[EN]
Short multi cache about the railway "Ettenheimer Bähnle" from river Rhine to Ettenheimmünster. The railway station is obvious. The platform was on the back side of the house. Final is at a further distinctive place of the railway.


linkes Bild: Bahnhof / rechtes Bild: vor dem Gymnasium - in der Nähe von Station 1
left pic: railway station / right pic: in front of Gymnasium - close to station1


[DE] Aufnahmeort der Bilder (etwa): N48° 15.330 E007° 48.968
[EN] pictures taken at (approx.): N48° 15.330 E007° 48.968



[DE] Cache liegt "unter" dem zweiten Gebäude von links; Gebäude ganz links steht noch
[EN] Cache location "under" second bulding from the left; left building is still existing

[Historie]
Die Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster wurde von der Eisenbahnbau- und Betriebsunternehmung Vering & Waechter am 22. Dezember 1893 in Betrieb genommen und am 1. April 1899 in die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft AG eingebracht.



Sie begann am Rheinufer gegenüber dem elsässischen Ort Rheinau, der mit Straßburg durch eine Überlandstraßenbahn verbunden war und zu dem eine Schiffbrücke hinüber führte. Die Bahn verlief ostwärts durch die Tiefebene nach Orschweier, wo sie die Badische Hauptbahn Offenburg–Freiburg kreuzte. Dann führte sie weiter in den Schwarzwald hinein über das Barockstädtchen Ettenheim, wo sich der Betriebsbahnhof befand, bis zum Endpunkt in Ettenheimmünster.

Während die beiden Streckenäste nur drei- bis fünfmal täglich befahren wurden, wies die Teilstrecke Orschweier–Ettenheim die doppelte Zahl an Zugpaaren auf.

In der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg versuchte die Bahngesellschaft den Betrieb zu straffen. Daher wurde der westlich von Orschweier liegende Abschnitt – also die Hälfte der Bahn - am 24. Oktober 1921 stillgelegt und abgebaut. Schon seit 1918 wurde die Strecke Rheinufer–Kappel nicht mehr bedient, weil das linke Rheinufer inzwischen französisch geworden war.

Der östliche Teil wurde als „Kleinbahn Orschweier–Ettenheimmünster“ auf Regelspur umgestellt und am 17. September 1922 bis Ettenheim sowie am 21. Januar 1923 bis Münchweier neu in Betrieb genommen. Der letzte Teil folgte erst am 11. Dezember 1927.

In dieser Form überdauerte die Bahn die folgenden Jahrzehnte einschließlich des Zweiten Weltkrieges. Mit Beginn des Sommerfahrplans 1954 wurde der Personenverkehr eingestellt, der schon längere Zeit durch Omnibusfahrten ergänzt worden war. Der Güterverkehr ab Ettenheim ruhte seit dem 18. August 1957 und der restliche Verkehr endete am 31. August 1966. Zu dieser Zeit war die Bahn – seit 1963 – schon Eigentum der Südwestdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG)

Additional Hints (No hints available.)