Skip to content

Weiler Schlipf EarthCache

Hidden : 7/25/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wenn auf dem Tüllingerberg Schnee liegt ist es nicht sinnvoll diese Runde zu machen, weil man beim Cache die Marken am Boden nicht sehen kann.

Deutsche Fassung.

Vor 50 Millionen Jahren, im Tertiär, war das Becken zwischen dem Schwarzwald und den Alpen mit Wasser gefüllt. Durch allmähliche Abnahme der Salzkonzentration entstand ein Molassesee. Fortwährend aufeinander folgende Verlandung und Überflutung bildeten abwechselnde Sedimentschichten. Heute baut sich der Tüllinger Berg im Wesentlichen aus sieben wasserdurchlässigen Kalkschichten auf, zwischen denen wasserundurchlässige Lager aus Mergel eingebaut sind.

Bei ergiebigen Regenfällen saugen sich die Kalkschichten voll. Die schief gelagerten Schichten beginnen übereinander zu gleiten. Die steilen Hangkanten werden instabil. Dies hat in der Vergangenheit zu mehrer Erdrutschen geführt. Wegen diesem unaufhaltsamen Gleiten (schlipfen; schlüpfen) hat dieser Berghang den Namen Schlipf erhalten.


Zeichnung vom Schlipf im Jahr 1758.

Diese Zeichnung zeigt ein Bild nach dem dramatischen Erdrutsch, der sich nach tagelangen Regenfällen im Juli des Jahres 1758 ereignete. Die Wiese, deren Flussbett sich damals noch unmittelbar am Fuß des Berges entlang zog, führte gleichzeitige ein gewaltiges Hochwasser. Der Berg wurde zusätzlich von unten ausgespült. Als der Hang dann ins Rutschen kam, waren die Erdmassen so gewaltig, dass der Fluss, der zuvor die natürliche Grenze zwischen der Schweiz und dem damaligen Großherzogtum Baden bildete, weit auf Schweizer Territorium verlagert wurde.

Und der Berg bewegt sich immer noch unaufhaltsam weiter. Alle zehn Jahre wird die Landesgrenze zur Schweiz neu vermessen und offiziell wieder neu bergaufwärts verlegt.

Geht vom Parkplatz ( N 47° 35.680 E 07° 38.250 ) auf der Strasse links an den blauen Skulpturen vorbei. Ihr seht die tiefen Risse in der Betonmauer, die durch das Rutschen des Berges entstanden sind. Ihr kommt zu zwei Hinweistafeln ( N 47° 35.668 E 07° 38.372 ), die ihr beide beachten solltet. An der zweiten Tafel ( N 47° 35.671 E 07° 38.463 ) müsst ihr links den Feldweg durch die Streuobstwiesen nehmen. Die weiterführende Strasse wurde geschlossen, nachdem der Hang im Jahr 2003 erneut in Bewegung geraten war. An den Zielkoordinaten ( N 47° 35.755 E 07° 38.565 ) findet Ihr Reste von mittlerweile verwitterten Messpunkten, die über die damals entstehenden Risse in der Straße angebracht wurden. Dadurch bekommt Ihr eine Vorstellung, wie schnell der Hang rutscht. Ihr könnt das selbst messen. Ihr seid hier wieder auf der Strasse, die Ihr vorher verlassen habt.

Nehmt nun den Rückweg auf dem schmalen Bürgersteig neben der Fahrstrasse (es sind nur etwa 200m). Achtet dabei auf den schlechten Zustand der Fahrbahndecke. Auch dies ist die Auswirkung der stetigen Bewegung des Untergrunds. Bei ( N 47° 35.712 E 07° 38.583 ) biegt in den Weiler Weinweg. Dieser Weg führt zurück zum Parkplatz.

Schickt mir bitte eine E-Mail mit mit der Überschrift "Loganfrage" und den Antworten auf die folgenden Fragen:
1. Wann war der letzte der sechs großen Erdrutsche am Schlipf (Tafel 1)?
2. Bis zu welchem Jahr wurden Altweiler Haushalte mit Quellwasser vom Tüllinger Berg versorgt? (Tafel 2)?
3. Rutscht der Schlipf 1 cm, 5 cm oder 10 cm pro Jahr? Beachte dazu das Entstehungsdatum "31.8.07" auf den weißen Gipsmarkierungen. Leider ist dies kaum noch lesbar. Deshalb habe ich die Stelle zusätzlich durch eine Metallmarke mit diesem Datum gekennzeichnet.
Wenige Meter vom Messpunkt aus steht ein Bank. Fotografiert von dort aus die Stelle von der aus die Zeichnung entstanden ist, mit Euch und dem GPS. Es wäre wünschenswert, wenn Ihr dieses Foto an den Logbericht fügt.

Ihr könnt sofort loggen, ohne meine Logerlaubnis abzuwarten. Wenn in Euren Antworten ewtas nicht in Ordnung sein sollte, werde ich mich melden.



English version.

50 million years ago, in the Tertiary, the basin between the Black Forest and the Alps was filled with water. The gradual decrease in salt concentration led to a Molassesea. Periods of drying up and flooding formed changing layers of sediment. Nowadays the “Tüllinger Berg” mainly consists of seven layers of limestone which are permeable for water, incorporated by layers of impermeable marl. If there are heavy rainfalls, the limestone becomes saturated with water. As it is a slip-off slope, the layers begin to glide, one upon an other. The result is instability. That’s why in the past several heavy landslides occurred. Because of this never-ending gliding process (slip means in German language “schlipfen” or “schlüpfen”), this hillside is called “Schlipf”.

“Schlipf”. A drawing from the year 1758.

This picture shows a drawing being made after the tragic landslide, after days of heavy rainfall in July 1758. At that time the river „Wiese“, whose bed moved directly along the foot of the mountain, led at the same time to a massive flood of water. So the mountain was washed out additionally. Finally the slip-off slope began to slide. The descending masses of earth and rocks were so tremendous, that the river Wiese, which used to be the natural frontier between Switzerland and the former “Großherzogtum Baden”, was shifted by these masses far away into the territory of Switzerland.

The mountain is still moving. Every ten years, the border line between Switzerland and Germany is measured and officially corrected uphill as well.

Starting from the parking place ( N 47° 35.680 E 07“ 38.250 ) you pass a group of the blue sculptures on the left hand side. You will see deep cracks in the concrete wall. You come to two information panels ( N 47° 35.668 E 07° 38.372 ) which you ought to observe. After having reached the second panel ( N 47° 35.671 E 07° 38.463 ), take the small path to the left through the grassland and orchards. The former road was closed in 2003 after the hillside moving. At the coordinates of the target of the cache ( N 47° 35.755 E 07° 38.565 ), you will see measure marks to give you an idea of the speed of slipping. Here you can easily measure the gap. Here you are back on the road which you have left before.

Go back on the narrow pavement beside the traffic road (only about 200 meters). At (N 47° 35,712 E 7° 38,583) turn right into the path called Weiler Weinweg. Here at the wooden bench you may have a look at the place where the drawing was made and look at the area over which the masses slipped down. This path leads you back to the parking place.

Send to me an E-mail with the headline "Loganfrage" and the answers to the following questions:
1st in which year was the last of the six great landslides on Schlipf (Panel 1)?
2nd Up to which year households of Altweil were provided with water from springs from the Tüllinger Berg. (Panel 2)?
3rd Does the „Schlipf“ slip 1 cm, 5 cm or 10 cm a year? (See date "31.8.07" at the white measure marks).
Optional make a photo, taken near the bench, from the place where the drawing could have been made and attach it to the logreport.

After you’ve got my confirmation-mail, you can log.

Literarur: Sepaintner Fred Ludwig, 1986 - Weil am Rhein

mesothelioma lawyer
free counter



Waldi40 earned GSA's highest level:

Additional Hints (No hints available.)