Böbinger - Rundgang Römerkastell Multi-Cache
Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.
More
Böbinger - Rundgang Römerkastell
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Die erste bekannte urkundliche Erwähnung der Gemeinde Böbingen stammt aus dem Jahr 1291. Aus einer Urkunde vom 30. November 1291 geht hervor, dass das Kloster Gotteszell einen Hof in „Bebingen“ gekauft hat.
Die Geschichte Böbingens reicht jedoch viel weiter zurück als 1291. Der durch Böbingen verlaufende Limes, das Römerkastell, viele historische Funde bei Ausgrabungen (z. B. alamannische Gräber) und die Michaelskirche in Oberböbingen sind Hinweise darauf.
Im Mittelalter gehörte Oberböbingen zunächst Ulrich von Rechberg, danach dem Ritter Albrecht den Haugge. Im Jahr 1358 kamen umfangreiche Gebiete an das Kloster Königsbronn. Im 14. Jahrhundert gehörte Böbingen den unterschiedlichsten Grundherren. Darunter waren die Klöster Königsbronn, Gotteszell, das Augustinerkloster, das Spital sowie mehrere weltliche Grundherren.
Unterböbingen war zum Großteil im Besitz der Klöster von Schwäbisch Gmünd. Die Besitztümer des Klosters Königsbronn kamen 1556 an Herzog Christoph von Württemberg. Im Jahr 1803 kam der andere geistliche Besitz im Zuge der Mediatisierung an das Haus Württemberg.
Im Mittelalter bestand die Bevölkerung Böbingens hauptsächlich aus Bauern, die keinen eigenen Boden hatten und den wenigen Grundbesitzern Frondienste leisten mussten. Die Zeit der Reformation brachte auch für Böbingen gravierende Veränderungen mit sich. Beide Böbinger Kirchen wurden evangelisch, und so mussten auch die Untertanen den evangelischen Glauben annehmen. Nur wenige Bewohner, die auf den Höfen zur Freien Reichsstadt Gmünd gehörten, blieben katholisch.
Die Serie umfasst 3 Cache:
Böbinger - Rundgang An der Rems
Böbinger - Rundgang Römerkastell
Böbinger - Rundgang Bonus
Stage 1 N 48° 49.105 E 009° 55.438
Schild Römerkastell. In welchem Jahr waren flach fundamentierte Holzbauten kaum mehr nachweisbar. xx7x
Erste und letzte Zahl (zusammenzählen) A=?
Zweite Zahl B=?
Stage 2 N 48° 49.061 E 009° 55.529
Welche Hausnummer (XX) hat die Römersporthalle
Erste Zahl minus 1 C=?
Zweite Zahl D=?
Stage 3 N 48° 49.033 E 009° 55.523
Obere Zahlen auf dem Schild H 1xx
Letzte Ziffer E=?
Zweite Ziffer F=?
Stage 4 N 48° 49.049 E 009° 55.399
Untere Zahlen auf dem Schild X,X (nicht 3,3)
Letzte Ziffer G=?
Erste Ziffer H=?
Stage 5 N 48° 49.086 E 009 55.413
Untere Zahlen auf dem Schild X,X (nicht 2,6)
Erste Ziffer I=?
Letzte Ziffer minus 1 J=?
Jetzt fehlt euch nur noch die Finalrechnung:
N 48° AB.CDE
E 009° FG.HIJ
Offset: N +002 E + 036
Viel Spaß beim rechnen und Suchen!!
Im Logbuch befinden sich die Koords für den Böbinger - Rundgang Bonus. Bitte die Zahlen notieren!!
Additional Hints
(Decrypt)
Yrvgcynaxr, Ervsra, hagre Fgrva