Lammersbrinker Bergfried Reloaded
(nach einer Idee von noonamah)
Es war einmal vor vielen, vielen Jahren. Da wurde hier am Lammersbrink einer der ersten Caches im Osnabrücker Land überhaupt gelegt. Dort lag er eine lange Zeit zwischen Birken und Tannen und erfreute sich wachsender Beliebtheit ...
... bis ihm zu Beginn des Jahres 2007 Muggels und Kyrill den Garaus machten.
Eine Wiederbelebung direkt an alter Stätte scheiterte leider daran, dass sich das alte Versteck nicht mehr als solches eignete.
Doch jetzt ist er wieder da! In seinem alten Revier – aber etwas länger und mit neuem Zielgebiet.
Wir haben versucht, den Charakter des alten Caches in der Form beizubehalten, dass ihr rein über das Lösen nicht allzu schwieriger Fragen ( und natürlich ein bischen Rechnen) zum Ziel gelangt. Ein Spaziergang von ca. 1½ h erwartet euch. Genießt einfach die schöne Umgebung!
Neben der normalen Cacherausrüstung benötigt ihr ein Lineal (oder ähnliches).
Achtung! Da das Finale am 05.0472013 verlegt wurde, hat sich dementsprechend auch die Berechnung geändert!
Parken könnt ihr direkt bei der ersten Station:
N 52°12.010
E 008°02.422
Beim dortigen Wanderplan hat man die Maßstabszahl vergessen. Aber ihr werdet es bestimmt auch so schaffen, den Maßstab der Karte (auf 1000er gerundet) zu ermitteln.
Der Maßstab der Karte beträgt ca. 1 : A000
!!! Solange die Wanderkarte fehlt, nehmt für A die Lieblingszahl von Ernies Bert.
Station 2:
N 52°11.9[A-2]2
E 008°02.[A-2]0[A]
Hier seht ihr an einem Schilderpfahl drei weiße Zahlen. Eine davon ist B. Welche? Na ja. Da kommt ja nur eine in Frage.
Station 3:
N 52°11.[B-2]2[A]
E 008°02.0[A-5]0
Habt ihr den Stein mit den beiden Buchstaben gefunden? Liegt hin und wieder etwas hangabwärts … Wie viel Zentimeter ist er breit? (zur Not Hint verwenden)
C = Quersumme der Breite
Station 4:
Koordinaten braucht ihr nicht. Begebt euch einfach zum Aussichtsturm (ihr könnt die steile Abkürzung benutzen oder aber weiter den Wanderwegen folgen).
Auf dem Turm findet man nur einen Stadtteil mit einer dreistelligen Höhenangabe.
D = die dritte Ziffer der Höhe.
Alle, die den offiziell gesperrten Turm nicht besteigen wollen, finden D hinter einem der beiden „elektrischen Würfel“: D= X + Z (siehe Spoiler)
Station 5:
N 52°11.[D][A-1]1
E 008°01.[D-1][B*9]
Folgt hier (wenn möglich, sonst Umweg nehmen) dem Weg Richtung Waldbad und Varusquelle. Beide Enfernungen addiert ergeben ? Meter.
E = Quersumme der Entfernung
Station 6:
N 52°12.00A
E 008°01.[E*A+C]4
Wie viele Stufen muss der mutigste Springer insgesamt hochsteigen? F = Anzahl
Station 7:
N 52°12.[E*D+10]
E 008°02.[F]5
19G6
Station 8:
N 52°12.[G-5][D]6
E 008°02.[E*F-F/2]
Hier angekommen befindet ihr euch an einer Wegegabelung. Links seht ihr einen Baum mit Zahlen.
Die Summe der beiden oberen Zahlen ist H.
Von hier aus gehts dann direkt zum Cache bei:
N 52°11.[H*18-D]
E 008°02.[A*C*G-B+C]
Auf geht’s und viel Spass!