Johann Zacherl Traditional Cache
Qualiflyer: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!). Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.
Qualiflyer ~ geocaching.com admin
More
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Einfacher Cache in Döbling.
Erreichbar mit folgenden Öffis: Straßenbahn Linie 37, Autobus 10a.
Fußweg ab Haltestellen: 5-10 Minuten
Bei den o.a. Koordinaten kommt Ihr zu einem "orientalischen Palast" mitten in Wien.
Hier ein wenig zum zur Geschichte des Hauses bzw. seinem Besitzer:
Johann Zacherl, ein in München geborener Zinngießer, begab sich nach seiner Lehrzeit
auf Wanderschaft, die ihn über Wien, St. Petersburg und Odessa bis nach Tiflis am
Kaukasus führte. Dort entdeckte er ein kaukasisches Insektenvernichtungsmittel und
begann damit 1842 einen Handel mit Wien aufzubauen.
1855 ließ er sich in Wien nieder, gründete eine Firma und Vertrieb das "Zacherlin",
wie er sein Produkt inzwischen nannte. Mit Hilfe seines überaus geschäftstüchtigen
Sohnes, baute er sein Sortiment um ein Mottenpulver aus und gründete die
"Mottenfraß-Versicherungsunternehmung Johann Zacherl" in der Nußwaldgasse im
19. Bezirk.
Er entwickelte eine Geschäftslinie, die er ganz dem Orient und dem Persischen anglich,
errichtete das Gebäude in diesem Stil, wo die Wienerberger Ziegelfabrik Fliesen in
Sonderanfertigung herstellte und kleidete sich auch dementsprechend in tschekessischer
Tracht.
Und so war schon ab den späten 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts ein Perser mit hoher
Mütze und Zerstäuber in der Hand das Markenzeichen der Firma Zacherl. Eine sehr
erfolgreiche Werbestrategie, bedenkt man, dass Johann Zacherl über große Geldmengen
verfügte und sich ein Stadthaus vom Schüler des Otto Wagner am Bauernmarkt errichten
lassen konnte - das "Zacherlhaus" von Josef Plécnik.
Wenn Du das Haus genug bewundert hast - mit etwas Glück vielleicht auch von innen
(wir hatten Glück und konnten dies teilweise auch tun - aber bitte leise sein) -
dann kannst Du Dich auf die Suche nach dem Cache machen:
Wenn Du vor (und mit Blickrichtung zu diesem) dem Hauseingang stehst, wende Dich
nach links und nach ca. 20 m kannst Du zu suchen beginnen. Ist nicht besonders
schwer. (Hiezu gibt es keine genauen Koordinaten, weil unser etrex ein bissi herum-
gesponnen hat!).
Viel Spaß bei der Besichtigung und der Cache-Hebung.
Der Cache selbst ist eine Filmdose.
Inhalt:
Cachenote und Logbuch.
Stift bitte selbst mitbringen!
Additional Hints
(Decrypt)
Rf tvog Tnegraznhrea zvg rvtragüzyvpura Össahatra va qrara znapuzny rva orsüyygrf Nosnyycebqhxg rvarf Sbgbtensra irefgrpxg vfg!