Skip to content

Schrebergarten Multi-cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/28/2007
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schrebergarten

Ein Platz im Grünen, an der frischen Luft, Blumen, eigenes Obst und Gemüse – schon zur Zeit der frühen Industrialisierung träumten die Menschen von einem eigenen Garten. Heute sind die „kleinen Gärten“ weithin berühmt. Der Namensgeber der Gärten, der Leipziger Arzt Dr. Daniel Gottlob Schreber (1808 bis 1861), hatte direkt jedoch nichts mit der Gründung der Schrebergärten zu tun. Dass sein Name so berühmt wurde, verdankt er seinem Schwiegersohn.

Dr. Ernst Innocenz Hauschild legte drei Jahre nach dem Tod von Schreber im Jahr 1865 eine Spielwiese am Johannapark an, auf der Kinder betreut spielen und turnen konnten. Zu Ehren des verstorbenen Schwiegervaters, der Sport als Mittel für eine gute Gesundheit propagiert hatte, nannte der Schuldirektor die Wiese "Schreberplatz". Der Platz bestand zunächst nur aus einer einfachen Wiese. Der Lehrer Heinrich Karl Gesell wollte 1868 den Kindern jedoch in selbst zu pflegenden Gärten die Natur nahe bringen. Doch diese verloren schnell das Interesse und ihre Eltern legten selbst Hand an die verwahrlosten Flächen. Und so wurden ein Jahr später aus den Kinderbeeten Familienbeete, d. h. jedes Vereinsmitglied konnte ein Stück Wiesenfläche erhalten und selbst herrichten. Ein weiteres Jahr später gab es bereits 100 parzellierte und umzäunte Flächen, die nun „Schrebergärten“ genannt wurden.

Doch die Freude an dem Platz war nicht von Dauer. Bereits 1875 musste für den Bau der heutigen Ferdinand-Lassalle-Straße die vom Verein gepachtete Fläche in Anspruch genommen werden. So wurde ihnen der Vertrag zum 1. April 1876 gekündigt und gleichzeitig ein neuer Platz zugewiesen. Am 21. Mai 1876 konnte der neue Platz eingeweiht werden. Der Schreberplatz der Westvorstadt, heute Anlage des Kleingärtnervereins „Dr. Schreber“, hat die Zeiten überdauert und steht als wichtiges Kulturdenkmal, dessen Bedeutung weit über die Grenzen von Leipzig hinaus reicht, unter Denkmalschutz.

Im Haus des Kleingärtnervereins „Dr. Schreber“ öffnete am 23. August 1996 das „Deutsche Museum der Kleingärtnerbewegung“. Geplant ist, die Anlage Schritt für Schritt nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten wiederherzustellen.

 

Zum Cache:

Änderungen:

29.09.07: Station 2 wurde durch Vandalismus zerstört und an anderer Stelle ersetzt.
20.02.08: Beschreibung überarbeitet, notwendige Ergänzungen an verschiedenen Stationen hinzugefügt
26.06.10: Stationen und Finale verlegt, Beschreibung angepasst
10.11.10: Formel angepasst
11.03.11: Eine Station wegen Vandalismus verlegt, eine weitere Station erneuert, Beschreibung angepasst (Achtung: neue Formeln) 


Der Cache führt Dich durch einige Kleingartenanlagen in Lindenau und Leutzsch. Beginne Deine Reise bei den obigen Koordinaten und beantworte die Frage:

Wie viel Grad Fahrenheit (A) betrug die Temperatur am 22.12.2000?


Berechne nun die Koordinaten der nächsten Station: 

N51 20.(775 - A)
E12 18.(20 * A + 6) 

Dort erhältst Du an einer Informationstafel Anweisungen und die Koordinaten für die ...


... nächste Station, die Dich in eine Gartenanlage führt. Dort findest Du einen Findling mit zwei Jahreszahlen. Bilde die positive Differenz (B) beider Jahreszahlen, um die Koordinaten für die nächste Station zu bekommen, die sich bei

N51 20.(B * 564)
E12 18.(B * 734)

befindet. Dort findest Du oben ein Hilfsmittel. Schau im Umkreis von ca. 50 Metern (Hint beachten), wo Du dieses Hilfsmittel zum Einsatz bringen kannst, um etwas Equipment und die Koordinaten für die nächste Station zu erhalten.  Als Hobbygärtner kennst Du Dich natürlich auch mit Kräutern aus, so dass Dir die Aufgabe Kräuter zu kreuzen nicht schwer fallen wird, um die ...  


... nächste Station aufzusuchen, die sich bei 

N51 20.(Petersilie * Dill)
E12 18.(Schnittlauch * Basilikum) 

befindet. Dort kannst Du etwas über unzuverlässige Brüter erfahren, die, wenn sie es denn tun, dafür C Tage benötigen.

Zwischendurch hast Du sicher die Frage mit dem Fragezeichen beantwortet und damit E erhalten. Solltest Du nicht weiter wissen kannst Du in einem der Gartenlokale eine Kleinigkeit trinken oder auch essen und zwischenzeitlich überlegen. F hast Du ja hoffentlich auch schon seit langem, so dass Deine Reise, deren Dauer olympiaverdächtig kurz war, ihrem Ende zugeht. 


Die Finalkoordinaten errechnen sich folgendermaßen:

N51 20.[rot * gelb + schwarz * E + F + grün] - 3

E12 18.[blau * schwarz * schwarz * rot * grün + schwarz * C] - 14

Punktrechnung vor Strichrechnung beachten!

 

geschätzter Zeitaufwand: ca. 3 Stunden (mit 4 Kilometer Wegstrecke sollte gerechnet werden)

Hilfsmittel: als Hobbygärtner besitzt Du natürlich ein Maßband (warum auch immer) und einen 4 Meter langen Teleskopstab, um die Früchte zu ernten

Erstinhalt: Logbuch und Stift und lauter Dinge, die nichts mit Gärten zu tun haben, wie z.B.: CD, Würfel, Akkus, Dominosteine, Nähgarn ...

Viel Spaß bei der Suche!


Dieser Cache nimmt am Wettbewerb um den Titel „Leipziger Cache des Jahres 2007 " teil. Die Teilnahmebedingungen können hier eingesehen werden (visit link).


Additional Hints (Decrypt)

Xraafg Qh qnf Yvrq "Vzzre na qre Jnaq ynat"? R vfg teößre nyf 50 Svanyr: Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)